Krippenausstellung öffnet

Ab Sonntag sind die kleinen Bauwerke wieder in der Trudpertskapelle in Münstertal zu sehen.

MÜNSTERTAL. Vom morgigen Sonntag an kann in der Trudpertskapelle in Münstertal wieder eine kleine, aber feine Krippenausstellung besichtigt werden. Viele fleißige Helfer waren hierfür am Werk – teilweise gar nachts.

Am zweiten Adventswochenende des Jahres 1994 traten die einheimischen Krippenbauer im Rahmen einer großen Krippenausstellung in der Pausenhalle der Abt-Columban-Schule erstmals an die Öffentlichkeit. Seither ist es schöner Brauch geworden, dass nicht nur im Fünf-Jahres-Rhythmus eine Großausstellung stattfindet (wie 1998, 2003, 2008 und 2013 geschehen), sondern in den Zwischenjahren in der Trudpertskapelle eine kleine Ausstellung vom vierten Advent bis Dreikönig im neuen Jahr besichtigt werden kann.

So geschieht es auch in diesem Jahr beziehungsweise über den Jahreswechsel hinaus. Viele fleißige Hände haben in den vergangenen Tagen, ja sogar Nächten, in der Kapelle am Fuße des Klosters St. Trudpert gewerkelt, um eine große überlieferte Kirchenkrippe aufzubauen sowie vier private Hauskrippen – durchweg Unikate – darunter die Krippen von zwei in diesem Jahr verstorbenen Mitgliedern der Krippenbauergilde, die ihren Kollegen damit eine letzte Ehre erweist.

Zu sehen sein werden die große Kirchenkrippe des vormaligen Pfarrers Hermann Meier (1950 bis 1975 in St. Trudpert), erstmalig die privaten Hauskrippen von Franz Pfefferle (Rotenbuck) und Gertrud Sayer (Münster) sowie ebenfalls zum ersten Mal in der Trudpertskapelle die Haus- und Familienkrippen von Klaus und Hubert Mutterer, beides im Jahr 2015 verstorbene Kollegen der Münstertäler Krippenbauergilde.

Am dritten Adventsonntag bekamen die Krippen der Ausstellung im Beisein der Krippenbauerfamilien den priesterlichen Segen von Pfarrer i.R. Emil Gruschka verliehen.

Die Ausstellung in der Kapelle ist ab dem vierten Adventsonntag, 20. Dezember, ab 11 Uhr geöffnet und zwar montags bis freitags von 14 bis 17 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags von 11 bis 17 Uhr. Letzter Ausstellungstag ist Sonntag, 10. Januar 2016. Der Eintritt ist frei.
von Manfred Lange
am Sa, 19. Dezember 2015

Badens beste Erlebnisse