Montag, 08.01.2001

Musik der Grenz- und Übergänge

Die Independent-Gitarren-Szene und die neue CD von Kante. Mehr

Freitag, 05.01.2001

Stuttgart: Messbuch für 1,37 Millionen Mark

Die Liebhaber alter Bücher sowie historischer Grafiken werden vom 25. bis zum 28. Januar auf der 40. Stuttgarter Antiquariatsmesse auf ihre Kosten kommen. 79 Händler aus Deutschland, England, Frankreich, Israel, den Niederlanden, Österreich, der ... Mehr


Vivaldis vier Jahreszeiten

Giuliano Carmignola in Basel. Mehr


Dichter erklären die Werke anderer Dichter

Am 11. Januar beginnen die Badische Zeitung, das Studium generale und die Buchhandlung Rombach in Freiburg mit einer etwas anderen Lyrikreihe. Mehr


Die Sehnsucht nach dem Leben

BZ-PORTRÄT: Die Basler Schauspielerin Silvia Fenz, die derzeit als Henrik Ibsens "Frau vom Meer" gefeiert wird. Mehr


Kultur satt: Traum oder Albtraum?

Uns interessiert Ihre Meinung. Mehr


WINTERGÄSTE

WINTERGÄSTE Rainer Werner Fassbinders Frauenroman "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" ist die erste Produktion des aktuellen Zyklus. Nach mehreren heterosexuellen Beziehungen entdeckt die erfolgreiche Modeschöpferin ihre Liebe zu einer ... Mehr


Kultur- Pendler

Autor Juan Goytisolo 70. Mehr


Er machte den späten Liszt im Konzertsaal heimisch

Die Klavierkunst Alfred Brendels ist von unerhörtem Reichtum. Brendel ist kein Tastendonnerer, keiner, der das Publikum mit virtuosen Zauberkunststücken in seinen Bann zieht. Nein, Brendel umkreist seit Jahrzehnten auf lauterste, dabei ... Mehr


Die Ohren öffnen

Das Projekt Klangserve. Mehr


Spanien zu "Baise-moi": Ab ins Pornokino

Der umstrittene Film "Baise-moi" ("Fick mich") hat auch in Spanien zu Auseinandersetzungen geführt. Der Verleih will gegen die Klassifizierung des Erstlingswerks der französischen Regisseurin Virginie Despentes als Sexfilm vor Gericht ziehen. ... Mehr


Musical "Chicago" läuft bis 4. Februar

BASEL. Rund 35 000 Tickets wurden bislang für das Musical "Chicago" verkauft, das derzeit im Basler Musical Theater zu sehen ist. Die anhaltend gute Nachfrage hat die Veranstalter nun dazu bewogen, das Schweizer Gastspiel bis zum 4. Februar zu ... Mehr


Höllische Himmel@himmlische Höllen

Lesezyklus Winterreise findet zum fünften Mal als Koproduktion statt / Im Burghof als Matinee. Mehr


Auf der Suche nach Verlorenem

GESPRÄCHSWEISE: Der Offenburger Friedrich Wolf ist ein Sammler der etwas anderen Art. Mehr


Dieser Monat dauert 48 Wochen

Europäischer Musikmonat Basel 2001 will breitem Publikum Neue Musik lustvoll vermitteln. Mehr


"Teil unseres Demokratie-Erbes"

BZ-INTERVIEW mit dem Moscherosch-Experten Professor Walter E. Schäfer über Faszination und Aktualität des Willstätters. Mehr

Donnerstag, 04.01.2001

In der Regel rocken sie relaxed

MUSIKLEBEN (15): "Naschwerk" ist Kammerpop, der sich gemütlich in seine Nische kuschelt. Mehr


Für eine Stärkung der kommunalen Kultur

Für eine Stärkung der kommunalen Kulturförderung hat sich der künftige Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin (SPD) ausgesprochen. Die Gemeinden bestritten 60 Prozent der Ausgaben für Kultur in Deutschland, sagte er dem Hamburger Abendblatt. ... Mehr


"Wenn ich mich mit dem Herzen der Botschaft öffne . . ."

"Freiburger Frauenbilder" hat die Autorin Ursula Trusch auf Straßen, Plätzen und auch zum Beispiel auf dem Friedhof entdeckt. Mehr


Holocaust meinte ursprünglich etwas ganz anderes

Ein liturgisch-ritueller Begriff aus der Bibel für eine fromme, gottgefällige Opferhandlung, die sich nur auf Tiere bezog: Eine Sprachbetrachtung. Mehr


Hinter jeder Tür ein Geheimnis

NEU IM KINO: In Claude Chabrols meisterlichem 52. Film "Süßes Gift" lauert die Gefahr hinter der Idylle. Mehr


"Wenn ich mich mit dem Herzen der Botschaft öffne . . ."

"Freiburger Frauenbilder" hat die Autorin Ursula Trusch auf Straßen, Plätzen und auch zum Beispiel auf dem Friedhof entdeckt. Mehr


In der Regel rocken sie relaxed

MUSIKLEBEN (15): "Naschwerk" ist Kammerpop, der sich gemütlich in seine Nische kuschelt. Mehr


Die Mumie ist eine Ente

Eine Studie ergab: Der Fluch des Pharao existierte nie. Mehr


Ihr Auge verspricht, und ihre Hand lockt

Einst Legenden, heute vergessen: Berühmte Varietétänzerinnen. Mehr