Freitag, 12.01.2024

Ulmer "Löwenmensch" ist wieder sichtbar

Nach seiner zeitweisen Verbannung ins Museumsdepot ist der Ulmer urgeschichtliche "Löwenmensch" wieder öffentlich zugänglich. Ab Sonntag wird die Statue, die als eine der ältesten figürlichen Darstellungen der Menschheitsgeschichte gilt, in der ... Mehr


Berliner Schau zeigt vor Nazis gerettete Kunst

Im Berliner Kupferstichkabinett ist ab 2. Februar die Ausstellung "Die gerettete Moderne. Meisterwerke von Kirchner bis Picasso" zu sehen. Gezeigt werden prominente Kunstwerke, die 1937 der Beschlagnahmung durch die Nazis und ihrer Aktion ... Mehr

Donnerstag, 11.01.2024

Kunst

Dank Schenkung: Freiburg kann die Räume des Morat-Instituts kaufen

Eine Mäzenatin finanziert der Stadt Freiburg den Kauf des Morat-Instituts. Dort kann die Städtische Galerie einziehen. Bei der Kooperation von Stadt und Stiftung mit ihrer Kunstsammlung sind aber Fragen offen. Mehr

Dienstag, 09.01.2024

Weibliche Wege der Moderne

Die Städtische Galerie Karlsruhe untersucht, wie Künstlerinnen der Moderne den Neustart nach dem Krieg bewältigten. Ein spannender Rundgang zwischen Rückzug, Nichtbeachtung und erfolgreicher Fortentwicklung. Mehr

Montag, 08.01.2024

Kunst

Das bietet das Ausstellungsjahr 2024 in Freiburg

In Freiburg fallen im Kunstjahr 2024 Umzüge, Renovierungen und Jubiläen an. Spannung verspricht nach der NS-Debatte die Schau zum 100. Todestag von Hans Thoma. Mehr


Ausstellungen

Das Kunstjahr 2024 wird weiblicher

2024 bietet wenig politische Ausstellungen. Dafür nimmt sich die Fondation Beyeler in Riehen dem Werk Jeff Walls an, und es gibt Schauen zu feministischen Ikonen wie Paula Rego. Mehr

Freitag, 05.01.2024

Frühes Werk von Gerhard Richter wird freigelegt

Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden will ein Wandgemälde von Gerhard Richter teilweise freilegen. Die Arbeiten erfolgten im Einvernehmen mit dem Maler. Anlass ist die für dieses Jahr geplante Ausstellung "VEB Museum. Das Deutsche Hygiene-Museum ... Mehr

Donnerstag, 04.01.2024

Karl Ove Knausgård öffnet Türen in Anselm Kiefers Welt

Neue Bücher

Karl Ove Knausgård öffnet Türen in Anselm Kiefers Welt

Karl Ove Knausgård ist Anselm Kiefer oft begegnet – auch in Freiburg. In seinem Buch schildert der norwegische Autor das Bemühen zu verstehen, was Kiefers Kunst ausmacht und bewirkt. Mehr

Mittwoch, 03.01.2024

Sparen Sie 20 % bei Pirosmani-Ausstellung in der Fondation Beyeler!

BZ-Card – Sparen

Sparen Sie 20 % bei Pirosmani-Ausstellung in der Fondation Beyeler!

Noch bis zum 28. Januar erhalten Sie mit BZ-Card bei der Fondation Beyeler den Eintritt für 20 statt 25 Schweizer Franken. Freuen Sie sich in dieser Zeit auf die Ausstellung über Niko Pirosmani! Mehr

Samstag, 30.12.2023

17.000 menschliche Überreste erfasst

In deutschen Museen befinden sich rund 17.000 menschliche Überreste aus kolonialen Kontexten. Das ist das am Freitag veröffentlichte Ergebnis einer im Auftrag von Bund, Ländern und Kommunen gestarteten Umfrage unter Museen und universitären ... Mehr

Freitag, 29.12.2023

Implodierte Geldwirtschaft

Damián Ortega ist Träger des Zurich Art Prize. Das Museum Haus Konstruktiv würdigt den Künstler mit einer Ausstellung, deren Werke, die Historie der Ökonomie nachzeichnen. Mehr

Donnerstag, 28.12.2023

Existentiell aufgeladene Zeichen der Zeit

Albi Maier malt Schwarzwaldhöfe – ausdauernd, monomanisch. Indem sie in seinen Bildern – derzeit in Hinterzarten und Breitnau zu sehen – jeglicher Witterung standhalten, trotzen sie den Stürmen unserer Zeit. Mehr

Samstag, 23.12.2023

Raus aus Einsteins Streichholzschachtel

Die Erweiterung des Raums ins Reich von Fantasie und Simulakrum: Zwei bemerkenswerte Ausstellungen in Freiburg. Mehr


Drohnen-Bild von Banksy schnell wieder abgebaut

Ein neues mutmaßliches Kunstwerk von Banksy ist kurz nach dem Auftauchen in London bereits abgebaut worden. Zwei Männer hätten ein Stoppschild heruntergenommen, auf das vermutlich der Street-Art-Künstler drei Drohnen gemalt hatte, meldete die ... Mehr

Freitag, 22.12.2023

Ein Haus zeigt, was es hat

Zehn Jahre ist das Kunstmuseum Ravensburg alt. Mit zwei Ausstellungen zum Expressionismus knüpft es im Jubiläumsjahr an die eigene Sammlung an: "Alexej von Jawlensky" und "COBRA". Mehr

Donnerstag, 21.12.2023

Den Süden eingefangen

"Italianità" im Forum Merzhausen, Mitgliederausstellung im depot.K am neuen Freiburger Standort: dort stringentes Konzept, hier die Wonnen der Vielfalt. Mehr


Kunstfestival sucht Künstler

Das Freiburger Kunstfestival Open Art sucht Künstlerinnen und Künstler, die sich mit ihren Projekten für die kommende Auflage vom 11. bis 26. Mai 2024 bewerben möchten. Das zweiwöchige Kunstfestival bespielt vor allem den öffentlichen Raum und ... Mehr

Mittwoch, 20.12.2023

Kunst

Keine perfekten Himmelsboten: Paul Klees Engel in Bern

Das Zentrum Paul Klee in Bern zeigt das Werk des Künstlers nun in einer Dauerausstellung. Passend zur Jahreszeit gibt es außerdem eine Präsentation seiner Engeldarstellungen. Mehr


Im Januar fällt die Entscheidung

Nach acht Jahren endet jetzt Eike Schmidts Amtszeit als Direktor der Uffizien in Florenz. Das Kultusministerium will ihn nach Neapel schicken. Der Freiburger wird aber auch von anderer Seite umworben. . Mehr

Dienstag, 19.12.2023

Plädoyer gegen die Bilderflut

Fotokunst zur Flüchtigkeit des Augenblicks und plastische Werke mit Gegenwartsbezug: Die Galerie Baumgarten in Freiburg stellt Skulpturen von Patrick Mussner und Fotos von Masao Yamamoto aus. Mehr

Montag, 18.12.2023

Fotos für eine Wildtierausstellung in Liestal kommen von Bürgern

Museum

Fotos für eine Wildtierausstellung in Liestal kommen von Bürgern

Um tierische Stadtbewohner wie Reh, Fuchs, Dachs, Biber und Feldhase dreht sich die Ausstellung "Big5 gesucht" im Museum BL im schweizerischen Liestal. Bürger haben das Bildmaterial geliefert. Mehr


"Nachtwache": Rembrandt verwendete Schutzschicht

Der Maler Rembrandt hat bei seinem Meisterwerk "Die Nachtwache" eine bislang unbekannte Imprägnierungsschicht auf Bleibasis aufgetragen, um die Haltbarkeit des Gemäldes zu verbessern. Das haben Forscher unter Einsatz modernster Technik ... Mehr

Freitag, 15.12.2023

Ausstellung

Hasemann trifft Stieglitz: Eine transatlantische Künstlerfreundschaft in den Schwarzwald

Eine folgenreiche Begegnung: Das Kunstmuseum Hasemann-Liebich zeigt Geschichte und Auswirkungen der Künstlerfreundschaft zwischen Schwarzwaldmaler Hasemann und Fotopionier Stieglitz. Mehr

Donnerstag, 14.12.2023

Kunst

Brennende Wälder? Nicolas Party gute gelaunte Endzeit-Visionen im Museum Frieder Burda Baden-Baden

Der in New York lebende Schweizer Nicolas Party malt im Museum Frieder Burda dem Ende der von Menschen bewohnten Welt entgegen. Die gute Laune, die er dabei an den Tag legt, ist ansteckend. Mehr


Science-Fiction-Zeichner Hubert Schweizer: Der Landschaftsmaler aus der Phantasie

Nachruf

Science-Fiction-Zeichner Hubert Schweizer: Der Landschaftsmaler aus der Phantasie

Als Chronist der Unendlichkeit ist Hubert Schweizer in der Science-Fiction-Szene bekannt. Der Emmendinger Künstler starb Ende November im Alter von 76 Jahren. Ein Nachruf. Mehr