Freitag, 29.09.2023

Blockchain und NFTs

Eine Blockchain ist eine verkettete Folge von Datenblöcken, die zentral gespeichert ist und relativ fälschungssicher ist. Sie kann für Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum eingesetzt werden, aber auch für das Abschließen von Verträgen ohne ... Mehr

Donnerstag, 28.09.2023

Im Lörracher Ibenthaler-Haus entdecken auch Kenner noch Neues

Kunst

Im Lörracher Ibenthaler-Haus entdecken auch Kenner noch Neues

Eine doppelte Feier steht an: 30 Jahre Paul-und-Regina-Ibenthaler-Stiftung, 15 Jahre Ibenthaler-Haus in Lörrach. Gewürdigt wird dies in der Ausstellung "30/15". Mehr


Queere Abstraktionen

Esther Fleckner hat viel über das Verhältnis zwischen Handarbeit, Kopfarbeit und gesellschaftlicher Wirksamkeit nachgedacht. Das zumindest legen die großformatigen Holzschnitte nahe, die sie im Kunstverein Freiburg zeigt. Mehr

Mittwoch, 27.09.2023

Ausdrucksstarke Melange

Drei Ausstellungen in Freiburg, drei Künstler mit Bildern und Zeichnungen: Jan Schüler in der Galerie Baumgarten, Klaus Schneider in der Galerie G, Eva Rosenstiel im T66. Mehr

Sonntag, 24.09.2023

Erleben Sie die Ausstellung über Caspar David Friedrich in Winterthur

BZ-Card – Ausflug

Erleben Sie die Ausstellung über Caspar David Friedrich in Winterthur

In der Ausstellung über Caspar David Friedrich feiert das Kunst Museum Winterthur den größten Maler der deutschen Romantik. Freuen Sie sich auf eine BZ-Leserfahrt am 2. November! Mehr

Freitag, 22.09.2023

US-Behörden geben Schiele-Werke zurück

US-Behörden haben die Rückgabe von sieben Kunstwerken angekündigt, die von Deutschland während der Nazizeit gestohlen wurden. Die Zeichnungen des Egon Schieles - Schätzwert rund 8,4 Millionen Euro - seien "freiwillig" etwa vom Museum of Modern ... Mehr

Donnerstag, 21.09.2023

Wie der Ingenieur David Drain aus Hausen zur Malerei kam

Kunst

Wie der Ingenieur David Drain aus Hausen zur Malerei kam

Der in Hausen lebende Schotte David Drain blickt auf einen spannenden Lebensweg zurück, der ihn unter anderem in ein ukrainisches Gefängnis führte. Seine Kunst lebt aus der Abstraktion. Mehr

Dienstag, 19.09.2023

Deutsches Fotoinstitut vor der Gründung

Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat in Düsseldorf die Gründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut vorgestellt. Deren Mitglieder kommen aus der Museumslandschaft, Restaurierung und Fotografie. Sie sollen ein inhaltliches Konzept ... Mehr

Montag, 18.09.2023

Kenzingens Skulpturenpark zieht an

Holzbildhauersymposium

Kenzingens Skulpturenpark zieht an

Das neunte Holzbildhauer-Symposium im Bürgerpark Altes Grün ist am Sonntag mit einer Finissage zu Ende gegangen. Am Abend zuvor erstrahlten Skulpturen und Park in buntem Licht. Mehr

Sonntag, 17.09.2023

Glänzende Kunst und fast vergessene Techniken

Vernissage in der Kunsthalle Messmer

Glänzende Kunst und fast vergessene Techniken

Vor allem golden glänzen die Werke der georgischen Künstlerin Nina Gamsachurdia. Sie stellt bis November in Riegel aus. Zum angekündigten Besuch der georgischen Präsidentin kam es aber nicht. Mehr


Beyeler in Basel zeigt mit Niko Pirosmani den berühmtesten Maler Georgiens

Ausstellung

Beyeler in Basel zeigt mit Niko Pirosmani den berühmtesten Maler Georgiens

Die Fondation Beyeler in Basel feiert Niko Pirosmani mit seinen bekanntesten Bildern. Das Leben des Georgiers verlief tragisch. In Westeuropa ist er noch immer eine Entdeckung. Mehr

Freitag, 15.09.2023

Nachruf

Großzügige Sinnlichkeit - zum Tod von Fernando Botero

Fernando Botero war einer der wichtigsten Maler und Bildhauer Lateinamerikas, sein Markenzeichen die Bilder von voluminösen Frauen. Nun ist er im Alter von 91 Jahren gestorben. Mehr


Ein Baum als Fingerzeig

Perspektivwechsel gehören im Basler Museum der Kulturen zum Geschäft. In seiner neuen Dauerausstellung kommt es besonders dick: Was, wenn wir auch Bäume und Berge als eigenständige Wesen verstehen?. Mehr

Mittwoch, 13.09.2023

Gestohlener van Gogh zurück

Dreieinhalb Jahre nach dem Diebstahl eines Gemäldes von Vincent van Gogh aus einem niederländischen Museum ist es mit der Hilfe des Kunstdetektivs Arthur Brand aufgespürt worden. "Das Groninger Museum ist äußerst glücklich und erleichtert, dass ... Mehr

Dienstag, 12.09.2023

Stefan Winterle verlässt Colab-Gallery

Nach 14 Jahren verlässt Künstler und Kurator Stefan Winterle die Colab Gallery in Weil am Rhein. Die ehemalige Carhartt Gallery hat sich weit über die Region hinaus einen Namen als Ort für internationale Street Art gemacht und rund 250 ... Mehr

Montag, 11.09.2023

Chefin des Winterhalter-Museums in St. Blasien: "Sicherheitsanlage war ein Meilenstein"

Interview

Chefin des Winterhalter-Museums in St. Blasien: "Sicherheitsanlage war ein Meilenstein"

Elisabeth Kaiser hat für den Aufbau des Winterhalter-Museums in Menzenschwand die Heimatmedaille des Landes erhalten. Sie beleuchtet die Meilensteine der Erfolgsgeschichte des Petit Salon. Mehr


Auszeichnung für Krefelder Kunstmuseen

Die Kunstmuseen Krefeld haben von Kunstkritikern den Titel "Museum des Jahres" erhalten. Die Jury des Kritikerverbands Aica lobt das "experimentierfreudige Ausstellungsprogramm" der drei Standorte, das "auch weitere künstlerische Disziplinen ... Mehr

Samstag, 09.09.2023

Apfelmus und Anti-Helden

"Kartoffel" – Phung-Tien Phans Ausstellung in der Kunsthalle Basel handelt nicht von dieser Frucht. Stattdessen geht es um menschliche Identität, um problematische Männlichkeitsbilder und die Hoffnung auf die Zukunft. Mehr


Fotografien aus Nord- und Südamerika im Rathaus

Unter dem bezeichnenden Titel "Eine neue Welt - zwei Ansichten" sind ab kommenden Montag, 11. September, Werke von Kurt J. Rosenthaler und Martin Kessler in der Rheinfelder Rathausgalerie zu sehen. Die beiden Fotografen bereisten in den ... Mehr

Freitag, 08.09.2023

Figuren der Freiheit

Die aktuelle Studioausstellung im Keramikmuseum Staufen ist eine Kunstausstellung mit Werken von Pascale Klingelschmitt, deren Thema unser herrschaftliches Verhältnis zur Natur ist. Mehr

Donnerstag, 07.09.2023

Neuer Interimschef am British Museum

Nach der Diebstahlserie am British Museum ist ein neuer Interimschef eingesetzt worden. Der Kunsthistoriker Mark Jones, früher Chef des Londoner Victoria and Albert Museum, hat vorübergehend die Leitung übernommen. Er löst damit den bisherigen ... Mehr

Mittwoch, 06.09.2023

Ausstellung

Flucht in die Farbe: "Matisse, Derain und ihre Freunde" im Kunstmuseum Basel

"Matisse, Derain und ihre Freunde": Das Kunstmuseum Basel zeigt eine Ausstellung über die berühmten Fauves – "Wilden", die auch hinter die Schönheit der Bilder schaut. Mehr


Neue Ausstellung

Installation zu queerem Sex im Kunstforum Waldkirch löst Kunststreit aus

Porno im Kunstverein? In den Arbeiten von Lars* Kollros geht es explizit um Sex – weshalb einige Künstlerinnen und Künstler der Gruppenschau wohl abgesagt haben. Was genau ist in Waldkirch nun zu sehen? Mehr

Dienstag, 05.09.2023

Im Haus Salmegg in Rheinfelden zeigen Simone Rosenow und Jan Douma ihre Kunstwerke

Ausstellung

Im Haus Salmegg in Rheinfelden zeigen Simone Rosenow und Jan Douma ihre Kunstwerke

Im Haus Salmegg in Rheinfelden ist die Ausstellung "Vis à vis – Zeichnung-Malerei-Skulptur" zu sehen. Bis 5. November stellen Simone Rosenow und Jan Douma aus, die in Vogtsburg am Kaiserstuhl leben. Mehr

Freitag, 01.09.2023

Ausstellung

Kreidefelsen und Nebelmeer: Meisterwerke von Caspar David Friedrich in Winterthur

Caspar David Friedrich steht wie kein anderer für die Malerei der deutschen Romantik. Eine Ausstellung in Winterthur zeigt jetzt, ein Jahr vor seinem 250. Geburtstag, ganz namhafte Werke aus seinem Schaffen. Mehr