Donnerstag, 01.09.2022

Das Lahrer Hallenbad muss geöffnet werden

Kommentar

Das Lahrer Hallenbad muss geöffnet werden

Eine Schließung des Hallenbads träfe die Menschen in der Stadt und im Süden des Kreises hart. Geringere Temperaturen und eingeschränkte Öffnungszeiten wären sinnvoller. Mehr


Lahrer Vereine befürchten schwere Folgen im Fall einer Hallenbadschließung

Energiekrise

Lahrer Vereine befürchten schwere Folgen im Fall einer Hallenbadschließung

Die Stadt muss beim Energieverbrauch sparen. Sollte das Lahrer Hallenbad geschlossen bleiben, sehen wassersporttreibende Vereine ihre Felle davonschwimmen. Sie plädieren für einen Mittelweg. Mehr


An den Zapfsäulen in Lahr und Region herrschte Hochbetrieb

Ende des Tankrabatts

An den Zapfsäulen in Lahr und Region herrschte Hochbetrieb

Viele haben ihr Auto am Mittwoch offenbar nochmal vollgetankt, bevor der Tankrabatt auslief. Vergleichsweise ruhig ging es dann am Donnerstag an den Zapfsäulen zu. Das ergab eine Umfrage der BZ. Mehr


Erzieherinnen und Erzieher sind in der Ortenau dringend gesucht

Arbeitsmarkt im August

Erzieherinnen und Erzieher sind in der Ortenau dringend gesucht

Saisonal bedingt verzeichnet die Agentur für Arbeit einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit im August. Weiterhin sorgen aber Fachkräfte- und Materialmangel für offene Stellen und unerledigte Arbeit. Mehr


Die Chrysanthema soll stattfinden, es gibt keinen Plan B

Infektionsschutzgesetz

Die Chrysanthema soll stattfinden, es gibt keinen Plan B

Die Corona-Regeln werfen erste Schatten auf Veranstaltungen im Spätjahr: Mahlberg hat das Stadtfest bereits abgesagt. Was heißt das für die Chrysanthema in Lahr? Mehr


Die Sanierung des Stegmattensees soll im Mai beendet sein

Stadtteilbesuche

Die Sanierung des Stegmattensees soll im Mai beendet sein

Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert eröffnete am Dienstag die Stadtteilbesuche mit Mietersheim. 25 Menschen kamen auf die Seeparkterrasse – und hatten allerhand Kritiken dabei. Mehr


Schnee wäre schön gewesen

Schnee wäre schön gewesen

Susana Mendez aus der Partnerstadt Alajuela berichtet über ihr Freiwilliges Soziales Jahr in Lahr. Mehr


Lady Chatterley mal fünf

Ausstellung am Urteilsplatz. Mehr


Zwei Chöre und Zupforchester

Konzert in Reichenbach. Mehr


Kurz gemeldet

Café International — Frauen in der Bibel — Belchen-Rundtour — Stammtisch Mehr

Mittwoch, 31.08.2022

ÖPNV in Lahr: Das Angebot ist entscheidend

Kommentar

ÖPNV in Lahr: Das Angebot ist entscheidend

In Bund und Land wird über das Neuner-Ticket diskutiert. In Lahr ist ein Einer-Ticket für den Bus im Gespräch.Dabei ist offensichtlich: Wenn das Angebot nicht stimmt, bringt der beste Tarif nicht viel. Mehr


Die SWEG wünscht ein Nachfolgeangebot für das Neun-Euro-Ticket

Positive Bilanz

Die SWEG wünscht ein Nachfolgeangebot für das Neun-Euro-Ticket

Vor der Einführung des Neun-Euro-Tickets hatte sich die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) noch skeptisch gezeigt. Nun fällt die Bilanz positiv aus. Derweil gibt es Kritik an Busausfällen. Mehr


Mit Solaranlage im Terrassenbad hat die Stadt bislang eine Million Euro gespart

Energiekosten

Mit Solaranlage im Terrassenbad hat die Stadt bislang eine Million Euro gespart

Das Terrassenbad in Lahr wird seit 2009 mit Sonnenenergie beheizt und bleibt dadurch aktuell von der Kostenexplosion verschont. Seit ihrem Einsatz wurde eine Million Euro Kosten eingespart. Mehr


Aktionen rund ums Fahrrad

Aktionen rund ums Fahrrad

In Ettenheim finden während des Stadtradelns Touren statt. Mehr


Orgel und Cello in reizvoller Kombination

Orgel und Cello in reizvoller Kombination

Bei der dritten Sommermusik in der Stiftskirche in Lahr geht es vom Barock bis ins Zeitgenössische. Mehr


Natur, Kunst und zweimal Stadtgeschichte

Mehrere Stadt- und Themenführungen werden diese Woche angeboten – darunter eine in Gebärdensprache. Mehr


Termin für Sperrung steht fest

Termin für Sperrung steht fest

Die Arbeiten auf der B 3 zwischen Lahr und Friesenheim beginnen am 19. September. Mehr


URTEILSPLATZ: Kostenloses Souvenir

Freier Fall im Urlaub

URTEILSPLATZ: Kostenloses Souvenir

Die Älteren kennen den Struwwelpeter noch, vermutlich auch die Geschichte vom Hans Guck-in-die-Luft: "Nach den Dächern, Wolken, Schwalben schaut er aufwärts allenthalben: vor die eignen Füße dicht, ja, da sah der Bursche nicht". Was dem Hans ... Mehr


Lahrer Rathauschef im Gespräch mit Bürgern

(BZ). Der Lahrer Oberbürgermeister Markus Ibert bietet Stadtteiltage an, um mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen und sich über Aktuelles zu informieren. Am gestrigen Dienstag war Auftakt in Mietersheim. Noch in dieser Woche folgen zwei ... Mehr


MENSCHEN

MENSCHEN

Abschied vom CSG Marianne Mannßhardt-Wirth und Ulrike Wilhelm , Lehrerinnen am Clara-Schumann-Gymnasium (CSG), gehen nach 30 beziehungsweise 20 Jahren in den Ruhestand. Marianne Mannßhardt unterrichtete ihre Fächer Mathematik und ... Mehr


POLIZEINOTIZEN

LAHR Alkoholisiert am Steuer Mit einer Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr endete am späten Montagabend die Fahrt einer 38-jährigen Kia-Fahrerin. Sie war gegen 22.40 Uhr auf der B 415 unterwegs, als sie einer allgemeinen ... Mehr

Dienstag, 30.08.2022

Das Kreisimpfzentrum in Lahr schließt Ende September

Corona-Schutzimpfung

Das Kreisimpfzentrum in Lahr schließt Ende September

Nach einer Vorgabe des Gesundheitsministeriums schließen Ende September alle 45 Impfzentren des Landes. Ärzte übernehmen die Covid-Impfungen. Der Lahrer Oberbürgermeister Markus Ibert und Impfarzt Joachim Götz reagieren zurückhaltend. Mehr


Spenden aus Lahr machen Augen-OP der 14-jährigen Alia möglich

Freundeskreis Flüchtlinge Lahr

Spenden aus Lahr machen Augen-OP der 14-jährigen Alia möglich

Durch die Aktion "Augenlicht für Alia" des Freundeskreis Flüchtlinge Lahr wurden 15.000 Euro gesammelt. Damit konnte die Augen-OP der 14-jährigen Alia sowie weitere OPs bedürftiger Kinder finanziert werden. Mehr


Die Geschichte vom "Grünen Baum" in Burgheim gleicht einem Krimi

Gastronomie-Geschichten

Die Geschichte vom "Grünen Baum" in Burgheim gleicht einem Krimi

Eigentlich sollte es vor über 250 Jahren im 40 Köpfe zählenden Burgheim nur eine Wirtschaft geben: den "Pflug". Doch der "Grüne Baum" überlebte. Im Laufe der Jahrhunderte hat das Gasthaus einiges erlebt. Mehr


Wie bei José Oliver die lineare Sprache zum Bild wird

Villa Jamm Artists

Wie bei José Oliver die lineare Sprache zum Bild wird

Der vielfach ausgezeichnete Autor José Oliver erzählt bei den Villa Jamm Artists über seine Schreibwerkstätten und Markenzeichen. Mehr