Aktionswoche

Landesweite Woche der Industrie mit Tag der Chemie und anderen Aktivitäten in Rheinfelden und Grenzach-Wyhlen

Woche der Industrie mit Tag der Chemie und anderen Aktivitäten.

Die Initiative Chemie am Hochrhein, ein Zusammenschluss von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, Bürgerinitiativen, den Landkreisen Lörrach und Waldshut, Kommunen, Institutionen und Verbänden der Wirtschaft, lädt die Bevölkerung am Samstag, 24. Juni, zu einem Tag der Chemie nach Grenzach-Wyhlen und Rheinfelden ein. Von 10 bis 17 Uhr präsentieren zahlreiche Unternehmen, der Förderverein Science & Technologie sowie das phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck Chemie zum Anfassen. In Bürgersprechstunden können Anregungen, Anfragen und Anliegen persönlich mit Vertretern der Unternehmen und der Stadtverwaltung diskutiert werden.

Bereits um 10 Uhr geht es in Rheinfelden los, wo bis 12 Uhr vor dem Rathaus Oberbürgermeister Klaus Eberhardt und Vertreter der örtlichen Chemieunternehmen das Gespräch mit Bürgern suchen. Um 13 Uhr fällt der Startschuss im Haus der Begegnung in Grenzach-Wyhlen. Mit der Science-Show "Chemikant und Co." wartet gleich zu Beginn ein Höhepunkt auf die Besucher. In der Show dreht sich alles um alltagsbezogene Experimente mit außergewöhnlichen Materialien. Wo begegnen einem zum Beispiel Thermolacke und was ist Lichtbeton? Darüber hinaus werden naturwissenschaftliche Phänomene erläutert und anhand einer chemischen Modellanlage erklärt, wie in der chemischen Industrie gearbeitet wird.

Von 14 Uhr bis 17 Uhr zeigen dann Unternehmen aus der Region, in welchen alltäglichen Dingen ihre chemischen Produkte stecken. Von der Laufsohle im Sportschuh, über Superabsorber in der Babywindel bis zur Zahnpasta: Chemie ist aus dem alltäglichen Leben nicht wegzudenken. Wer die Welt der Chemie kennenlernen möchte, ist bei der Ausstellung "Chemie zum Anfassen" genau richtig. In diesem Rahmen wird auch das phaenovum Schülerforschungszentrum (Foto) spannende Experimente zeigen und über das eigene Angebot für Schüler informieren. Im Haus der Begegnung wird es ebenfalls eine Bürgersprechstunde geben. Von 14 Uhr bis 16.30 Uhr werden Bürgermeister Tobias Benz und Firmenvertreter der Chemieunternehmen aus Grenzach-Wyhlen für Gespräche bereitstehen. Alle Aktionen sind kostenlos.
Der Tag der Chemie ist eingebettet in die Woche der Industrie, die das Land Baden-Württemberg im Zeitraum vom 19. bis 25. Juni zum ersten Mal ausgerufen hat. Bürger können dabei eine ganze Woche lang an Aktionen teilnehmen oder Veranstaltungen besuchen, die mit der Industrie verknüpft sind. Die Initiative Chemie am Hochrhein veranstaltet neben dem Tag der Chemie am 21. Juni einen "JobBus Chemie", an dem interessierte Schüler ab 14 Jahren in drei Unternehmen (BASF, DSM, Evonik) der chemischen Industrie genauer erfahren, welche chemisch-pharmazeutischen Berufe erlernt werden können und wie diese Berufsbilder konkret aussehen.

Am 23. Juni sorgt die Initiative außerdem dafür, dass das Science-Mobil des Fördervereins Science & Technologie e. V. am Schulzentrum Grenzach-Wyhlen die Klassen 7 bis 10 mit seiner Show begeistern wird.

von BZ/ Foto: Stadt Lörrach
am Do, 01. Juni 2017

Badens beste Erlebnisse