Pop
Langenargener Schlosskonzerte | Modern Gipsyjazz in Langenargen
- Wann
- Fr, 17. Oktober 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Langenargen
Schloss Montfort - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- birdmusic
Jermaine Landsberger war bereits mehrfach zu Gast bei den Langenargener Schlosskonzerten. Dieses Mal kommt er mit seinem Trio, um den renommierten Akkordeonisten Marcel Loeffler zu featuren.
Der französische Akkordeonist Marcel Loeffler stammt aus einer Manouchefamilie und hat sich bereits im Kindesalter sein Instrument ausgesucht. Zunächst orientierte er sich an Vorbildern wie Gus Viseur und Art Van Damme. 1996 legte er sein erstes Album unter eigenem Namen vor, auf dem er in unterschiedlichen Konstellationen vom Duo bis zum Quartett zu hören ist. Er arbeitete mit Biréli Lagrène, Engé Henstetter, Claudius Dupont, Jean-Marc
Robin, Wawau Adler und René Sopa zusammen und trat auf Festivals in Europa und den USA auf. 2007 wurde er mit dem Grand Prix Gus Viseur ausgezeichnet.
Der Jazzpianist Jermaine Landsberger ist ein musikalischer Weltbürger und zählt heute durch seine Fähigkeit, aus der Gypsy-Tradition auszubrechen und gleichzeitig deren Essenz zu bewahren, zu einem der führenden innovativen Musikern der europäischen Gypsy-Szene am Piano. Sein kraftvolles und melodisches Pianospiel strahlt eine enorme Spielfreude und Intensität aus, die das Publikum regelrecht mitreißt. Er verbindet den Sound des Modern Jazz Piano Trio´s mit hörbaren Elementen der Gypsy-Musik und schafft eine einzigartige Klanglandschaft, die sowohl traditionell als auch innovativ ist.
Der mazedonische Kontrabassist Martin Gjakonovski hat an der Musikhochschule Köln studiert. Er gilt als einer der profiliertesten Jazzbassisten Europas und spielte unter anderem mit dem Paul Kuhn Trio, Antonio Farao Trio, der WDR-Bigband und der Masha Bijlsma Group.
Der Schlagzeuger Guido May stammt aus Bad Reichenhall. Er hat unter anderem den ersten Preis der Leipziger Jazztage gewonnen und tourte mit so renommierten Musikern und Bands wie Barbara Dennerlein, mit dem Pee Wee Ellis »Assembly« oder Maceo Parker. Quelle: Veranstalter
Der französische Akkordeonist Marcel Loeffler stammt aus einer Manouchefamilie und hat sich bereits im Kindesalter sein Instrument ausgesucht. Zunächst orientierte er sich an Vorbildern wie Gus Viseur und Art Van Damme. 1996 legte er sein erstes Album unter eigenem Namen vor, auf dem er in unterschiedlichen Konstellationen vom Duo bis zum Quartett zu hören ist. Er arbeitete mit Biréli Lagrène, Engé Henstetter, Claudius Dupont, Jean-Marc
Robin, Wawau Adler und René Sopa zusammen und trat auf Festivals in Europa und den USA auf. 2007 wurde er mit dem Grand Prix Gus Viseur ausgezeichnet.
Der Jazzpianist Jermaine Landsberger ist ein musikalischer Weltbürger und zählt heute durch seine Fähigkeit, aus der Gypsy-Tradition auszubrechen und gleichzeitig deren Essenz zu bewahren, zu einem der führenden innovativen Musikern der europäischen Gypsy-Szene am Piano. Sein kraftvolles und melodisches Pianospiel strahlt eine enorme Spielfreude und Intensität aus, die das Publikum regelrecht mitreißt. Er verbindet den Sound des Modern Jazz Piano Trio´s mit hörbaren Elementen der Gypsy-Musik und schafft eine einzigartige Klanglandschaft, die sowohl traditionell als auch innovativ ist.
Der mazedonische Kontrabassist Martin Gjakonovski hat an der Musikhochschule Köln studiert. Er gilt als einer der profiliertesten Jazzbassisten Europas und spielte unter anderem mit dem Paul Kuhn Trio, Antonio Farao Trio, der WDR-Bigband und der Masha Bijlsma Group.
Der Schlagzeuger Guido May stammt aus Bad Reichenhall. Er hat unter anderem den ersten Preis der Leipziger Jazztage gewonnen und tourte mit so renommierten Musikern und Bands wie Barbara Dennerlein, mit dem Pee Wee Ellis »Assembly« oder Maceo Parker. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am So, 07. September 2025 um 13:02 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.