Montag, 19.07.2004

Lobby für ein "gutes Sterben"

Hospizstiftung vermittelt Schmerztherapeuten. Mehr


"Das Anrecht auf den leidlosen Tod"

BZ-INTERVIEW: Deutsche Hospizstiftung will das Gesundheitswesen für Sterbende umkrempeln / Von Christian Rath. Mehr

Montag, 12.07.2004


"Ich hatte doch nie einen anderen Mann"

Über 20 Millionen Frauen sind von Aids betroffen - ein Hauptthema der internationalen Aids-Konferenz vom 11. bis 16. Juli in Bangkok / Von Michael Lenz (Bangkok). Mehr


MIKROBIZIDE

MIKROBIZIDE Kondome sind bislang der einzig wirksame Schutz vor einer HIV-Infektion. Frauen können sich nur dann aktiv vor Geschlechtskrankheiten schützen, wenn ihr Partner der Verwendung von Kondomen zustimmt. Mikrobizide hingegen würden ... Mehr

Montag, 05.07.2004

Frauen in den Städten

Wo soll's in Zukunft langgehen? Fachfrauen erörtern im Freiburger Gemeinderat das Arbeitsfeld von kommunalen Frauenbeauftragten / Von Mechthild Blum. Mehr

Montag, 28.06.2004

Magern bis zum Tod

Medien vermitteln ein krankhaftes Bild vom Schlankheitsideal. Mehr


"Was für eine Frau sind Sie?"

BZ-INTERVIEW: Fragen an Alice Schwarzer über sie selbst und ihre neuen Bücher, die Frauen als Vorbilder und Idole porträtieren / Von Kerstin Joswig. Mehr


Montag, 21.06.2004

Rockaia hofft auf morgen

Skizze eines optimistischen Neubeginns in Herat, Afghanistan / Von Dietlinde Quack. Mehr


Eine Frau für alle Notfälle: Die Peacekeeperin

Gerlinde Kurzbach aus dem Markräflerland ist seit zwölf Jahren als Krisenhelferin in Afrika unterwegs / Von Heinz Siebold. Mehr

Montag, 14.06.2004


Der lange Abschied vom Leben

Wie es sich anfühlt, alt zu sein. Eine sehr persönliche Bilanz / Von Ruth Gleissner-Bartholdi. Mehr

Montag, 07.06.2004

Mit 80 Jahren noch berufstätig?

BZ-INTERVIEW: Längeres Leben und längere Lebensarbeitszeit gehören in Zukunft zusammen, sagt der Demografieforscher James Vaupel / Von Bernhard Walker. Mehr


BRIEFWECHSEL: Mann und Maus und Matador

Von Ruth Gleissner-Bartholdi. Mehr

Montag, 24.05.2004

Nur die Gleichheit führt zur Freiheit

Elisabeth Badinter, Feministin der ersten Stunde, will keine Quoten und "Opferfrauen", sie will den Kampf für gleiche Rechte / BZ-Interview von Dorothea Hahn, Paris. Mehr


Dienstag, 18.05.2004

Männer: Wollt ihr keine Väter sein?

Wenn es um die Geburtenrate geht, ist immer nur die Rede von den Frauen. Zum Kinderkriegen aber gehören auch die Männer / Von Franz Schmider. Mehr


BRIEFWECHSEL: Die Wolken und das Butterbrot

Von Ruth Gleissner Bartholdi. Mehr

Montag, 17.05.2004

Männer: Wollt ihr keine Väter sein?

Wenn es um die Geburtenrate geht, ist immer nur die Rede von den Frauen. Zum Kinderkriegen aber gehören auch die Männer / Von Franz Schmider. Mehr


BRIEFWECHSEL: Die Wolken und das Butterbrot

Von Ruth Gleissner Bartholdi. Mehr

Montag, 10.05.2004

Abends sitzt Mutter am Computer . . .

Mit familienfreundlichen Arbeitsplätzen verringern sich die Fluktuation der Mitarbeiter, die Dauer der Fehlzeiten und der Krankenstand. Mehr


Montag, 03.05.2004

Depressionen bei Frauen sind kein Naturgesetz

Anpassung und Konfliktvermeidung, Stress im Beruf oder Gewalterfahrung sind die Haupt. Mehr


BZ-TELEFON: Wer kann helfen, wenn mir das Leben zur Last wird?

FRAUEN UND DEPRESSION: Fünf Fachfrauen geben am kommenden Mittwoch, 5. Mai, in der Zeit von 17 bis 19 Uhr Rat und Information am BZ-Telefon. Mehr