Montag, 17.11.2003

Bachelor für Erzieherinnen

BZ-INTERVIEW mit Professor Bernd Seibel. Mehr

Montag, 10.11.2003

Auch Catharina wird im Feuer verbrennen

Astrid Fritz erzählt in ihrem Roman "Die Hexe von Freiburg" ein typisches Hexenschicksal aus der Zeit zwischen den Jahren 1550 und 1600 / Von Martina Mainka. Mehr


Montag, 03.11.2003

BZ-TELEFON: Rat von Experten

Am Mittwoch, 5. November , findet von 17 bis 19 Uhr eine Telefonaktion statt, bei der sich BZ-Leserinnen und Leser erkundigen können, wie sie oder ihre Angehörigen ein Herzinfarktrisiko vermeiden oder was sie nach einem Infarkt für sich tun können. Mehr


BRIEFWECHSEL: Modetorte und frecher Wein

Von Ruth Gleissner Bartholdi. Mehr

Montag, 27.10.2003

Russische Mode jenseits der Grenzen

Die Moskauer Modedesignerin Lena Kvadrat transformiert gesellschaftliche Codes und hat Erfolg damit / Von Susanne Grieshaber. Mehr


Die Wäsche (mit) der Madonna

"Vive Maria": Die Kollektion für heiße Jungdamen-Dessous kommt aus dem braven Schwenningen - und sorgt immer wieder mal für einigen Ärger / Von Petra Kistler. Mehr

Dienstag, 21.10.2003

"Eltern müssen eine klare Position beziehen"

BZ-INTERVIEW: Erziehungswissenschaftler Albert Wunsch hat gute Gründe dafür, dass sich die Wirtschaft an der Familie orientieren soll. Mehr


Kinder machen die Arbeit schwer

Das Freiburger EU-Projekt "Sprungbrett" bahnt Wege zur besse- ren Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Von Anita Rüffer. Mehr


DAS "SPRUNGBRETT" UND SEINE PARTNER

DAS "SPRUNGBRETT" UND SEINE PARTNER Auf regionaler Ebene beteiligen sich an dem Projekt fünf Organisationen mit eigenen Teilprojekten wie Infokiosk, Beratung, Job-Innovation, Evaluation, Open Learning Center und Beratung für Beratende. Sie ... Mehr

Montag, 20.10.2003

"Eltern müssen eine klare Position beziehen"

BZ-INTERVIEW: Erziehungswissenschaftler Albert Wunsch hat gute Gründe dafür, dass sich die Wirtschaft an der Familie orientieren soll. Mehr


Kinder machen die Arbeit schwer

Das Freiburger EU-Projekt "Sprungbrett" bahnt Wege zur besse- ren Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Von Anita Rüffer. Mehr

Montag, 13.10.2003

BRIEFWECHSEL: Kandidatenkür im Kindergarten

Von Ruth Gleissner-Bartholdi. Mehr


Was so lustig ist an "Po" und "Klo"

Verkehrte Welt und verdrehte Worte: Eine Freiburger Sprachwissenschaftlerin erforscht den Humor von Kindern / Von Stephanie Streif. Mehr

Montag, 06.10.2003


Traumjob Baufachfrau

Frauen sind auf Baustellen noch immer eine Seltenheit, aber es gibt sie / Von Katharina Schuler. Mehr

Montag, 29.09.2003

BUCH: Gemischte Gefühle

Eine Sammlung von Vatergeschichten hat Claudia Richter aus Bad Krozingen herausgegeben, die Bekannte bat, Erinnerungen an und Gefühle für ihre Väter in freier Form aufzuschreiben. So entstanden ganz private Gedichte und Geschichten, die einen ... Mehr


Scheidungsväter: Besser als ihr Ruf?

Das Wohl und Wehe des Rosenkrieges scheint stark von der jeweiligen Regelung des Sorgerechts der Eltern abzuhängen /Von Anja Krumpholz-Reichel. Mehr


Montag, 22.09.2003

Designed in Freiburg

Die Prophetin gilt im eigenen Lande nichts? Von wegen! Vier Modemacherinnen beweisen das Gegenteil - und zeigen ihre Lieblingsstücke / Von Petra Kistler (Text) und Michael Bamberger (Fotos). Mehr

Montag, 15.09.2003

Vom Widerstand des Herzens und der Solidarität

Nathan Stoltzfus' Studie zum Aufstand in der Rosenstraße gewinnt durch von Trottas Film neue Aktualität / Von Bettina Schulte. Mehr


NS-FORSCHUNG: Historiker waren nicht interessiert

Im Winter 1943 protestierten viele Dutzend nicht-jüdische Frauen eine Woche lang vor einem Gebäude der Jüdischen Gemeinde in der Berliner Rosenstraße gegen die Verhaftung ihrer jüdischen Männer durch die SS - mit Erfolg: Eine beispiellose ... Mehr


Die Frauen von der Rosenstraße

Margarethe von Trottas neuer Kinofilm erinnert an eine beispiellose Aktion des Widerstands gegen das NS-Regime in Berlin / Von Simone Mahrenholz. Mehr

Montag, 08.09.2003

Lina und Lilith tauschten ihre Eltern

Jede meinte, die andere habe es zu Hause besser. Am Ende beschlossen sie, für eine Woche in die andere Familie zu wechseln / Von Christian Thiel. Mehr