Seinen Namen verdankt er den unzähligen Mandelbäumen, die ihn im Frühling in ein Meer aus rosa-weißen Blüten verwandeln: der Mandelberg bei Mittelwihr. Die zweite Besonderheit dieser außergewöhnlichen Weinlage im Elsass ist ihre Hanglage. Die nächtliche Kaltluft bleibt nicht über dem Weinberg liegen, sondern verzieht sich runter zur Ebene, was zur positiven Folge hat, dass die Gefahr von Frostschäden - besonders in den kälteren Frühlingsnächten - minimiert wird. So bringt der Mandelberg als eine der bekanntesten Weinlagen des Elsass auch hervorragende Weine hervor: Vor allem Rieslinge, Gewürztraminer und Muskat gedeihen dort prächtig. Der Mandelberg, auf dem es schon seit dem 8. Jahrhundert Weinbau gibt, befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinden Mittelwihr und Beblenheim.
Ausflugstipp: Nur acht Kilometer entfernt liegt Colmar. Man kann also mittags durch die Weinberge spazieren, abends dann durchs idyllische Colmar flanieren und dort einkehren. Oder andersrum.