Vorträge und Lesungen
Markus Gabriel - Moralische Tatsachen in KÖLN
- Wann
- Di, 30. September 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
KÖLN
Interim der Zentralbibliothek - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Autor Markus Gabriel im Gespräch mit Gert Scobel
Moralische Tatsachen - Warum sie existieren und wie wir sie erkennen können.
Ist von einer uralten Disziplin wie der Moralphilosophie überhaupt noch grundlegend Neues zu erwarten? Ist das Feld der Ethik nicht längst bestellt ist, und geht es heute nicht nur noch um Anwendungsfragen? Markus Gabriel zeigt uns in seinem neuen Grundlagenwerk, dass dieser Eindruck täuscht und wir fundamental umdenken müssen: Die einzige Ethik, die auf der Höhe unserer Zeit ist und sich dabei als genauso universalistisch wie konkret erweist, ist der moralische Realismus.
Vom Pazifismus über den Klimawandel bis zum Moralismus und zur Geopolitik führt uns Gabriel in den moralischen Realismus ein. Der Hauptgedanke ist so einfach wie revolutionär: Es gibt moralische Tatsachen über das, was wir unbedingt zu tun und zu lassen haben - sofern wir Menschen sind, die ihr Leben im Licht einer Vorstellung davon führen, wer oder was wir sind. Markus Gabriel verknüpft Beobachtungen über das Wesen der Moral mit Beobachtungen über das Wesen des Menschen und wendet diese auf die spezifische, globale Situation der Menschheit im 21. Jahrhundert an.
Markus Gabriel gehört zu den bekanntesten deutschen Philosophen der Gegenwart. Er ist Professor für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und zugleich Bestsellerautor. Seit 2024 ist er außerdem Senior Global Advisor am Kyoto Institute of Philosophy.
Gert Scobel studierte Philosophie und Theologie in Frankfurt am Main und an der University of California in Berkeley. Er lehrt Philosophie und Interdisziplinarität an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Für seine Sendung »scobel« bei 3sat und seinen philosophischen YouTube-Kanal wurde er mehrfach ausgezeichnet. Quelle: Veranstalter
Moralische Tatsachen - Warum sie existieren und wie wir sie erkennen können.
Ist von einer uralten Disziplin wie der Moralphilosophie überhaupt noch grundlegend Neues zu erwarten? Ist das Feld der Ethik nicht längst bestellt ist, und geht es heute nicht nur noch um Anwendungsfragen? Markus Gabriel zeigt uns in seinem neuen Grundlagenwerk, dass dieser Eindruck täuscht und wir fundamental umdenken müssen: Die einzige Ethik, die auf der Höhe unserer Zeit ist und sich dabei als genauso universalistisch wie konkret erweist, ist der moralische Realismus.
Vom Pazifismus über den Klimawandel bis zum Moralismus und zur Geopolitik führt uns Gabriel in den moralischen Realismus ein. Der Hauptgedanke ist so einfach wie revolutionär: Es gibt moralische Tatsachen über das, was wir unbedingt zu tun und zu lassen haben - sofern wir Menschen sind, die ihr Leben im Licht einer Vorstellung davon führen, wer oder was wir sind. Markus Gabriel verknüpft Beobachtungen über das Wesen der Moral mit Beobachtungen über das Wesen des Menschen und wendet diese auf die spezifische, globale Situation der Menschheit im 21. Jahrhundert an.
Markus Gabriel gehört zu den bekanntesten deutschen Philosophen der Gegenwart. Er ist Professor für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und zugleich Bestsellerautor. Seit 2024 ist er außerdem Senior Global Advisor am Kyoto Institute of Philosophy.
Gert Scobel studierte Philosophie und Theologie in Frankfurt am Main und an der University of California in Berkeley. Er lehrt Philosophie und Interdisziplinarität an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Für seine Sendung »scobel« bei 3sat und seinen philosophischen YouTube-Kanal wurde er mehrfach ausgezeichnet. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 05. August 2025 um 22:45 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.