Klassik
Mozart-Requiem und Marimba-Spirital in Weilburg
- Wann
- So, 14. September 2025, 17:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Weilburg
Schlosskirche Weilburg - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Konzertverein des Gymnasium Philippinum Weilburg e. V.
*** Der öffentliche Vorverkauf startet am 17.08.2025 ***
Die Aufführung des Mozart-Requiems hat für den Philippinumchor Tradition - bereits dreimal gelangte das berühmte Werk in den letzten 20 Jahren zur Aufführung.
Am 14. September stehen Schülerinnen und Schüler zusammen mit Ehemaligen, die das Mozartrequiem bereits in ihrer eigenen Schulzeit gesungen haben, auf der Bühne.
Auch im Orchester wirken ehemalige Schüler des Gymnasium Philippinum mit und stehen damit für lebendige musikalische Tradition der Schule.
Ein weiterer Höhepunkt des Konzertes, das dem Mozartrequiem vorausgeht, ist ein japanisches Requiem für Marimba und Percussionsensemble, geleitet von Prof. M. Henrik Schmidt, ebenfalls einem ehemaligen Schüler des GPW und heute Schlagzeugprofessor in Hannover.
Die Schlosskirche Weilburg verbindet kunstvolle Barockarchitektur mit einzigartiger Atmosphäre. Als Teil des Schlosses Weilburg zählt sie zu den bedeutendsten protestantischen Kirchenbauten Hessens und bietet - nicht zuletzt auch wegen einer hervorragenden Akustik - ein eindrucksvolles Ambiente für Veranstaltungen verschiedenster Art.
Schüler*innen und Studierende erhalten ermäßigten Eintritt bei Vorlage der entsprechenden Berechtigungsnachweise. Menschen mit Beeinträchtigung mit dem Merkzeichen »B« im Schwerbehindertenausweis buchen bitte ein Ticket zum vollen Preis, dürfen eine Begleitperson kostenfrei mitbringen, dazu bitte ein Ticket »Begleitperson« buchen. Quelle: Veranstalter
Die Aufführung des Mozart-Requiems hat für den Philippinumchor Tradition - bereits dreimal gelangte das berühmte Werk in den letzten 20 Jahren zur Aufführung.
Am 14. September stehen Schülerinnen und Schüler zusammen mit Ehemaligen, die das Mozartrequiem bereits in ihrer eigenen Schulzeit gesungen haben, auf der Bühne.
Auch im Orchester wirken ehemalige Schüler des Gymnasium Philippinum mit und stehen damit für lebendige musikalische Tradition der Schule.
Ein weiterer Höhepunkt des Konzertes, das dem Mozartrequiem vorausgeht, ist ein japanisches Requiem für Marimba und Percussionsensemble, geleitet von Prof. M. Henrik Schmidt, ebenfalls einem ehemaligen Schüler des GPW und heute Schlagzeugprofessor in Hannover.
Die Schlosskirche Weilburg verbindet kunstvolle Barockarchitektur mit einzigartiger Atmosphäre. Als Teil des Schlosses Weilburg zählt sie zu den bedeutendsten protestantischen Kirchenbauten Hessens und bietet - nicht zuletzt auch wegen einer hervorragenden Akustik - ein eindrucksvolles Ambiente für Veranstaltungen verschiedenster Art.
Schüler*innen und Studierende erhalten ermäßigten Eintritt bei Vorlage der entsprechenden Berechtigungsnachweise. Menschen mit Beeinträchtigung mit dem Merkzeichen »B« im Schwerbehindertenausweis buchen bitte ein Ticket zum vollen Preis, dürfen eine Begleitperson kostenfrei mitbringen, dazu bitte ein Ticket »Begleitperson« buchen. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 07. August 2025 um 01:29 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.