Im Museum St. Blasien wird die Geschichte des Dombaus, der Klosteraufhebung während der Säkularisation und die anschließende Fabrikzeit thematisiert. Außerdem zeigt es den Aufschwung St. Blasiens zum Kurort des Adels, des Großbürgertums und bedeutender Künstler um 1900. Die Besucher werden sowohl über Landschaft und Geologie als auch über Kunst und Kultur informiert. So sind zum Beispiel Werke der Maler Hans Thoma, Franz Xaver Winterhalter und Hermann Fidel Winterhalter zu sehen. Darüber hinaus finden wechselnde Sonderausstellungen, wie die des populären Karlsruher Schriftstellers Joseph Victor von Scheffel, statt. Auf verhältnismäßig kleinem Raum wird ein epochenübergreifender Strukturwandel anschaulich. Der Träger des Museums ist der Landkreis Waldshut.
Achtung Herbstpause: Jedes Jahr schließt das Museum vom 1. November bis zum 25. Dezember (inklusive).