Doler Künstlerinnen und Künstler
Doler Künstlerinnen und Künstler stellen im Parktheater aus. Zum 60-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft von Dole und Lahr finden verschiedene Partnerschaftsprojekte statt. Unter anderem ist die Freundschaft der beiden Städte auch in der Kunst gewachsen. Zur Mitte des Jahres zeigten Künstler des Vereins L'art pour Lahr in Dole Werke aus ihrer Schächtele-Ausstellung. Von Oktober 2022 bis Juni 2023 präsentieren nun Doler Künstler in drei Ausstellungszyklen ihre Werke in Lahr. Den Beginn machen Rodolphe Carrasco, François Pageauts, Nadine Tolle, Jean-Paul Vernier und Paul Vuillin mit ihren Werken zur Stadt Dole, die bis Januar 2023 zu sehen sein wird. Die zweite Ausstellung präsentiert Louis Pasteur - einen Sohn der Stadt. Abschließend ist zeitgenössische Kunst zu sehen. Die Ausstellung kann jeweils zu den Veranstaltungen im Parktheater Lahr besichtigt werden. Der Teil im neuen Foyer ist jeweils zu den Öffnungszeiten des Restaurants Dionysos zu sehen (montags bis freitags von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr und von 17:30 Uhr bis 22:30 Uhr, samstags von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr und von 17:30 Uhr bis 23 Uhr und an Sonn- und Feiertagen durchgehend von 11:30 Uhr bis 21 Uhr). Eröffnet wird die Ausstellung im Rahmen der Chrysanthemengala der Stadtkapelle Lahr am Samstag, den 22. Oktober ab 19:30 Uhr im Parktheater.
Der ursprünglich aus Béarn stammende Rodolphe Carrasco lebt seit zehn Jahren in Dole. Dabei rückt die Stadt immer wieder in den Fokus seines Schaffens. Mit Ölfarben und seinem naiven, persönlichen Stil, verleiht er seinen Gemälden eine dichterische Wirkung. François Pageauts Leidenschaft ist das Zeichnen. Mit Tinten, Wasser- und Acrylfarben fängt er das Licht und die Stimmung seiner Umwelt auf bemerkenswerte Weise ein. Die Architektur und die Natur entwickelten sich dabei zu den Lieblingsthemen des Künstlers. Nadine Tolle konnte sich schon früh für die Kunst begeistern. Die zur abstrakten Malerei tendierenden Arbeiten der Malerin und Bildhauerin basieren auf ihren Empfindungen und durch die unterschiedlichen Herangehensweisen mit Farben und Materialien, wird jede Ihrer Ausstellungen zu einer Überraschung. Jean-Paul Vernier besuchte zunächst die Kunsthochschule seiner Heimatstadt Dole, welche seine Liebe zum lebendigen Modell weckte. Seine Inspiration schöpft der Künstler und Zeichner aus den Landschaften, die er im Laufe seiner Reisen entdeckt. Überwiegend durch Muster und Tinte verleiht er seinen Werken Leben und wurde unter anderem mit dem Novill´arts Preis belohnt. Paul Vuillin bemerkte bereits im Kindesalter seine Leidenschaft zur Malerei. Zunächst befasst er sich nur mit gegenständlicher Kunst. Eine Reise nach Mali und Begegnungen mit Künstlern vor Ort, markierten eine Wende seines künstlerischen Schaffens, welches sich seither in abstrakter Kunst wiederspiegelt.
Die Bilder der Ausstellung können käuflich erworben werden. Auf Wunsch des Partnerschaftskomitees der Stadt Dole kommt ein Teil des Erlöses einem guten Zweck in Lahr zu Gute. Zwanzig Prozent des Verkaufserlöses gehen deshalb im Sinne der Städtepartnerschaft und als Zeichen für Völkerverständigung und gegen den Krieg an den Freundeskreis Flüchtlinge in Lahr. Dieser setzt sich für die Integration geflüchteter Menschen in Lahr ein.
Lahr | Parktheater