Peter Tollens
Aquarelle, Zeichnungen, Künstlerbücher PEAC Museum Freiburg
PETER TOLLENS
Sonntag, 20. März bis Sonntag, 26. Juni 2022
Das PEAC Museum Freiburg zeigt ab Sonntag, 20. März 2022 Werke von Peter Tollens. In der Ausstellung sind aus den umfangreichen Beständen der Paul Ege Art Collection nicht nur Gemälde der letzten 25 Jahre versammelt, sondern anhand einer Vielzahl von Aquarellen, Zeichnungen und Künstlerbüchern führt sie grundlegend in das vielschichtige Werk von Peter Tollens ein. Das fast körperliche Farbvolumen in seinen Werken dient nie einem Selbstzweck, sondern wird zum Wahrnehmungsereignis für die Betrachtenden: Was ist sichtbar? Wie ist es sichtbar? Und was ist nicht sichtbar?
Peter Tollens: Farbe als Materie und Sinneseindruck
Im Mittelpunkt des malerischen Interesses von Peter Tollens stehen grundsätzlich zwei Aspekte von Farbe: In seinen Werken wird sie sowohl als Materie als auch als Sinneseindruck sichtbar, so dass in der in diesem Sinne ungegenständlichen Malerei Farbe zugleich Ausdrucksmittel als auch deren Motiv ist. Es stellt sich für Peter Tollens immer wieder aufs Neue die Frage: »Nicht was soll ich malen, sondern wie und welche Farbe kann ich wie und auf welche Weise malen?« Dabei arbeitet der Künstler stets an einer konkreten Visualisierung, die Farbe ist nicht flächig, sondern räumlich organisiert. Zu den Gemälden treten weitere Medien wie die Künstlerbücher, mit denen sich Tollens parallel beschäftigt. In der Mehrzahl Unikate, sind sie keine Reproduktionen von oder Studien zu Gemälden, sondern eigenständige Auseinandersetzungen mit Farbe, die erst im Durchblättern des Buches, im Nacheinander von Seite zu Seite, Farbe als Ausdrucksmittel und Inhalt entfalten.
Peter Tollens, 1954 in Köln geboren, lebt und arbeitet ebenda als Maler, Zeichner und Buchkünstler. Seine Gemälde, Papierarbeiten und Künstlerbücher wurden in Ausstellungen in Europa und den USA gezeigt.
http://petertollens.com
Kooperation mit dem Freiburger Barockorchester: Bildende Kunst trifft Musik
Das Freiburger Barockorchester bringt Malerei zum Klingen: Wie verändert Musik die Wahrnehmung von Bildern und Objekten? Beeinflusst unser Sehen, was wir hören und umgekehrt? Können wir Farben hören oder Töne malen?
In den Ausstellungsräumen tritt live gespielte Musik in Dialog mit den bildnerischen Werken des Künstlers Peter Tollens. Erwachsene und SchülerInnen haben die Möglichkeit, zu Live-Musik von MusikerInnen des Freiburger Barockorchesters selbst künstlerisch aktiv zu werden. Das Vermittlungsprojekt wird gefördert durch eine Corona-Sonderförderung des Landes Baden-Württemberg. Details zum Programm folgen in Kürze.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag von 11-17 Uhr, Sonn- und Feiertage von 11-17 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei.
Alle Besucherinnen und Besucher werden gebeten, sich vor dem Besuch über die geltenden Infektionsschutzmaßnahmen vertraut zu machen, die auf der Museumswebsite (https://www.peac.digital/besuch/corona-info) veröffentlicht sind.
Freiburg | PEAC Museum