Klassik

ROK Polnisches Kammerorchester Radom und Tamaki Kawakubo - Tamaki Kawakubo, Violine in Bietigheim-Bissingen

Jurek Dybal, Dirigent

Wann
Do, 5. März 2026, 20:00 Uhr
Wo oder WAS
Bietigheim-Bissingen
Kronenzentrum
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Kultur- und Sportamt Stadt Bietigheim-Bissingen
ROK Polnisches Kammerorchester Radom und Tamaki Kawakubo

Tamaki Kawakubo - Violine
Jurek Dybal - Dirigent

Antonio Vivaldi - Le quattro stagioni
Astor Piazzolla - Las Cuatro Estaciones Porteñas

Das ROK Polnisches Kammerorchester Radom wurde im Januar 2007 als offizielle Kultureinrichtung der sich rasch entwickelnden Stadt Radom in Polen gegründet. Das Ensemble besteht aus hervorragenden Orchestermusikern sowie Solisten und Kammermusikern, die in der internationalen Musikszene aktiv und sowohl in Radom, als auch im benachbarten Warschau beheimatet sind. Die Stadt Radom ist berühmt für ihr musikalisches Erbe und den Komponisten Nicolaus Radomiensis und ist eines der wichtigsten historischen Zentren der polnischen Musik aus dem Mittelalter.
Neben regelmäßigen Abonnementkonzerten organisiert das Orchester auch besondere Veranstaltungen, wie den Internationalen Krzysztof-Penderecki-Wettbewerb ARBORETUM, den Streichquartettwettbewerb, die Dirigentenakademie und verschiedene Kunstausstellungen.
Die Geigerin Tamaki Kawakubo gehört zu den bemerkenswertesten Künstlerinnen und den festen Größen der Konzertbühnen im Fach Violine¬. Im Alter von nur fünf Jahren begann Tamaki Kawakubo ihre Violinstudien in Los Angeles an der Colburn School of Performing Arts. Bereits in jungen Jahren gewann sie erste Preise bei den bedeutendsten Wettbewerben in den USA, wie beispielsweise dem Avery Fisher Career Grant 1997. Ihr internationaler Durchbruch gelang ihr als Gewinnerin des Grand Prize des Pablo Sarasate¬ Wettbewerbs 2001 und als Silbermedaillen-Gewinnerin des Tschaikowski Wettbewerbs 2002 in Moskau.
Jurek Dybal ist ein gefeierter Dirigent und Musiker bei den Wiener Philharmonikern und dem Orchester der Wiener Staatsoper. Seine charismatische Persönlichkeit wird längst vom Publikum zahlreicher europäischer Bühnen und Konzertsäle geschätzt, wo er mit Klangkörpern wie dem Beethoven Orchester Bonn, dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien, dem Orchestre Philharmonique de Monte Carlo, dem Orchestra del Teatro Carlo Felice di Genova, dem Wiener Kammerorchester, dem Wiener Konzert Verein, der Bayerischen Kammerphilharmonie, oder dem Czech National Symphony Orchestra gastierte.

Karten 34 EUR / 29 EUR, Schüler/Studenten/KulturPass 5 EUR
Donnerstag, 5. März 2026, 20 Uhr
19.15 Uhr Einführung, Kronenzentrum

Bild: Yuji Hori
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Fr, 12. September 2025 um 15:59 Uhr

  • Mühlwiesenstraße 6
  • 74321 Bietigheim-Bissingen

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse