20-jähriges Bestehen im Landhaus Ettenbühl
Rosenfest in Hertingen
BAD BELLINGEN. Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Landhauses Ettenbühl im Bad Bellinger Ortsteil Hertingen findet am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juni, jeweils von 10 bis 18.30 Uhr, ein Rosenfest statt. Gefeiert wird die Rose natürlich während der gesamten Rosenzeit, denn von Anfang Juni an stehen die meisten der Rosen für einige Wochen und Monate in voller Blüte, so der Veranstalter.
Zum Festprogramm am kommenden Wochenende gehören Gartenführungen, Workshops über Rosen und Naturgärten. Angeboten werden an beiden Tagen von 12.30 und 14 Uhr an auch Gartenführungen zum Thema "Die Gärten im Landhaus Ettenbühl – ihre Entstehungsgeschichte, Gegenwart und Zukunft" mit Stefanie Körner. Um 15.30 Uhr beginnt ein Rosenworkshop mit John Scarman und James Frank. Dabei geht es um Rosenschnitt und -pflege in den Gärten von Ettenbühl (John Scarman nur am Samstag). Um 16.30 Uhr startet der Workshop Naturgarten mit Obergärtner James Frank. Es geht um Bienenvölker, Benjes-Hecken, Artenschutz sowie organisches Düngen und Pflegen in den Gärten von Ettenbühl. Ein Höhepunkt ist ein Hut-Contest (Wettbewerb), bei dem die schönsten und verrücktesten Hutkreationen mit attraktiven Preisen prämiert werden.
Für Livemusik sorgen am Samstag, 1. Juni, 13 bis 18 Uhr, das Black Forest Brass Trio mit einer musikalischen Reise durch die Gärten, von 14 bis 15.30 Uhr das Akkordeonorchester Kandern im Pagodenzelt sowie am Sonntag, 2. Juni, 11 bis 16 Uhr, Blue Grass Spirit in den Gärten, von 12 bis 14 Uhr die Musikkapelle Schliengen im Pagodenzelt, von 14.30 bis 15 Uhr am Wassergarten die Trachtengruppe Bleibach mit Tanz und Gesang, von 14.30 bis 16 Uhr das Jugendorchester Schliengen im Pagodenzelt und von 16 bis 16.30 Uhr am Wassergarten die Trachtengruppe Bleibach mit Tanz und Gesang.
Zudem stellen Künstler ihre Werke in den Gärten aus. Es sind Skulpturen, Installationen, Objekte und vieles mehr. Das Rosenfest markiert dabei den Beginn einer Kunstreise, denn die Ausstellung zeigt wechselnde Künstler und deren Werke den ganzen Sommer hindurch.
Auch gibt’s an beiden Festtagen ein Kinderprogramm: von 13 bis 16 Uhr Rosenworkshops mit der Waldwerkstatt (Herstellung von Rosenbalsam, Rosenzucker, Rosen-Badesalz, Rosen-Badekugeln unter fachkundiger Anleitung) und von 14.30 und 16 Uhr eine Rallye durch die Gärten und Labyrinth. Zu gewinnen gibt’s auch was.
Zum Festprogramm am kommenden Wochenende gehören Gartenführungen, Workshops über Rosen und Naturgärten. Angeboten werden an beiden Tagen von 12.30 und 14 Uhr an auch Gartenführungen zum Thema "Die Gärten im Landhaus Ettenbühl – ihre Entstehungsgeschichte, Gegenwart und Zukunft" mit Stefanie Körner. Um 15.30 Uhr beginnt ein Rosenworkshop mit John Scarman und James Frank. Dabei geht es um Rosenschnitt und -pflege in den Gärten von Ettenbühl (John Scarman nur am Samstag). Um 16.30 Uhr startet der Workshop Naturgarten mit Obergärtner James Frank. Es geht um Bienenvölker, Benjes-Hecken, Artenschutz sowie organisches Düngen und Pflegen in den Gärten von Ettenbühl. Ein Höhepunkt ist ein Hut-Contest (Wettbewerb), bei dem die schönsten und verrücktesten Hutkreationen mit attraktiven Preisen prämiert werden.
Für Livemusik sorgen am Samstag, 1. Juni, 13 bis 18 Uhr, das Black Forest Brass Trio mit einer musikalischen Reise durch die Gärten, von 14 bis 15.30 Uhr das Akkordeonorchester Kandern im Pagodenzelt sowie am Sonntag, 2. Juni, 11 bis 16 Uhr, Blue Grass Spirit in den Gärten, von 12 bis 14 Uhr die Musikkapelle Schliengen im Pagodenzelt, von 14.30 bis 15 Uhr am Wassergarten die Trachtengruppe Bleibach mit Tanz und Gesang, von 14.30 bis 16 Uhr das Jugendorchester Schliengen im Pagodenzelt und von 16 bis 16.30 Uhr am Wassergarten die Trachtengruppe Bleibach mit Tanz und Gesang.
Zudem stellen Künstler ihre Werke in den Gärten aus. Es sind Skulpturen, Installationen, Objekte und vieles mehr. Das Rosenfest markiert dabei den Beginn einer Kunstreise, denn die Ausstellung zeigt wechselnde Künstler und deren Werke den ganzen Sommer hindurch.
Auch gibt’s an beiden Festtagen ein Kinderprogramm: von 13 bis 16 Uhr Rosenworkshops mit der Waldwerkstatt (Herstellung von Rosenbalsam, Rosenzucker, Rosen-Badesalz, Rosen-Badekugeln unter fachkundiger Anleitung) und von 14.30 und 16 Uhr eine Rallye durch die Gärten und Labyrinth. Zu gewinnen gibt’s auch was.
Eintrittspreise: acht Euro; Kinder im Alter bis zehn Jahre haben freien Eintritt.
von bz
am
Mo, 27. Mai 2019