Bühne
Rummelplatz in CHEMNITZ
- Wann
- Do, 30. Oktober 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
CHEMNITZ
Opernhaus Chemnitz - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
EIN PROJEKT FÜR CHEMNITZ 2025
Oper nach einem Roman von Werner Bräunig
Musik von Ludger Vollmer, Libretto von Jenny Erpenbeck
URAUFFÜHRUNG
Nachts auf dem Rummelplatz kommt alles zusammen: die Flucht vor tristem Alltag und harter Arbeit, die Entfesselung der Sehnsüchte und ihre Betäubung im Rausch. Die Schaukel am Totpunkt, kurz vor dem Überschlag steht die Welt Kopf - ein Moment des Innehaltens: Wo sollen diese Menschen hin mit sich, im Nachkriegs-Ostdeutschland? Krieg und Faschismus stecken ihnen in den Gliedern, materielle Not bestimmt ihren Alltag, ein autoritäres Regime will sie vereinnahmen. Träume haben sie trotzdem.
Werner Bräunigs Rummelplatz ist mehr als ein »Wismut-Roman«. Seine Protagonisten suchen einen Platz in der Welt, geraten in Verantwortung und in Konflikte, entwickeln sich fort und kommen doch nicht los von sich selbst. Mit seinem ungeschminkten Realismus geriet der Autor ins Visier der SED-Funktionäre.
Ludger Vollmer (Komposition) und Jenny Erpenbeck (Libretto) adaptieren das Werk erstmals für die Opernbühne. Die Uraufführung wird begleitet von einer partizipativen Schreibwerkstatt und von einer Konferenz, die den Bogen von der Zeitgeschichte bis ins Kulturhauptstadtjahr 2025 schlägt.
Ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.
Aufführung in deutscher Sprache mit englischen Übertiteln Quelle: Veranstalter
Oper nach einem Roman von Werner Bräunig
Musik von Ludger Vollmer, Libretto von Jenny Erpenbeck
URAUFFÜHRUNG
Nachts auf dem Rummelplatz kommt alles zusammen: die Flucht vor tristem Alltag und harter Arbeit, die Entfesselung der Sehnsüchte und ihre Betäubung im Rausch. Die Schaukel am Totpunkt, kurz vor dem Überschlag steht die Welt Kopf - ein Moment des Innehaltens: Wo sollen diese Menschen hin mit sich, im Nachkriegs-Ostdeutschland? Krieg und Faschismus stecken ihnen in den Gliedern, materielle Not bestimmt ihren Alltag, ein autoritäres Regime will sie vereinnahmen. Träume haben sie trotzdem.
Werner Bräunigs Rummelplatz ist mehr als ein »Wismut-Roman«. Seine Protagonisten suchen einen Platz in der Welt, geraten in Verantwortung und in Konflikte, entwickeln sich fort und kommen doch nicht los von sich selbst. Mit seinem ungeschminkten Realismus geriet der Autor ins Visier der SED-Funktionäre.
Ludger Vollmer (Komposition) und Jenny Erpenbeck (Libretto) adaptieren das Werk erstmals für die Opernbühne. Die Uraufführung wird begleitet von einer partizipativen Schreibwerkstatt und von einer Konferenz, die den Bogen von der Zeitgeschichte bis ins Kulturhauptstadtjahr 2025 schlägt.
Ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.
Aufführung in deutscher Sprache mit englischen Übertiteln Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 07. Mai 2025 um 22:51 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.