Vorträge und Lesungen
Rupert Seidl: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull in DUISBURG
- Wann
- Mi, 1. Oktober 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
DUISBURG
Zentralbibliothek im Stadtfenster - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Wir alle spielen Theater. Erst recht, wenn man wie Felix Krull aus dem Elternhaus einer bankrotten Schaumweinfirma kommt, sich vor dem Militärdienst drücken will und eine Schwäche für Delikatessen und Grandhotels, für Luxus und Eleganz hat.
Als er mit dem Marquis de Venosta die Rollen tauscht, steht seinem Glück zwischen Paris und Lissabon scheinbar nichts mehr im Weg. Wie seine Hauptfigur betreibt auch Thomas Manns Roman ein heiteres, elegantes Rollenspiel. Kein Satz steht in diesem Roman ohne doppelten Boden. Es ist ein Roman über Glück und Fantasie, eine humorvolle Hommage an den schönen Schein - und damit auch ein Loblied auf die Freiheit der Literatur.
Rupert Seidl, 1955 in Bonn geboren, studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Künste in Stuttgart. Seit 1999 ist er Ensemblemitglied des Theaters an der Ruhr in Mülheim.
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Duisburg. Quelle: Veranstalter
Als er mit dem Marquis de Venosta die Rollen tauscht, steht seinem Glück zwischen Paris und Lissabon scheinbar nichts mehr im Weg. Wie seine Hauptfigur betreibt auch Thomas Manns Roman ein heiteres, elegantes Rollenspiel. Kein Satz steht in diesem Roman ohne doppelten Boden. Es ist ein Roman über Glück und Fantasie, eine humorvolle Hommage an den schönen Schein - und damit auch ein Loblied auf die Freiheit der Literatur.
Rupert Seidl, 1955 in Bonn geboren, studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Künste in Stuttgart. Seit 1999 ist er Ensemblemitglied des Theaters an der Ruhr in Mülheim.
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Duisburg. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 15. August 2025 um 17:00 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.