Vorträge und Lesungen

Salmengespräch - Frieden schaffen – aber wie?

Anmeldung: [email protected]

Wann
Fr, 12. September 2025, 19:00 Uhr
Wo oder WAS
Offenburg
Salmen
Freitag, 12. September 2025, 19 Uhr, Salmen Offenburg
Salmengespräch - Frieden schaffen - aber wie?

Kaum eine Frage ist gegenwärtig so drängend und gleichzeitig so umstritten. Wann beginnt überhaupt der Weg aus einem Krieg? Und wie kann er gelingen: mit Waffen oder ohne, durch Verhandlungen oder den Sieg einer Seite? Ab wann weiß man, ob es sich um einen belastbaren Frieden handelt, oder bloß um eine taktische Atempause?
Prof. Dr. Jörn Leonhard ist Deutscher Historiker, Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Freiburg. Bekannt ist er insbesondere für seine Werke zur Geschichte des Ersten Weltkriegs und zu Nachkriegsordnungen. Seit 2024 ist er Träger des mit 2,5 Millionen Euro dotierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Im Salmen blickt er am 12. September auf Kriege der Vergangenheit und macht historisches Wissen fruchtbar für das Verständnis unserer Gegenwart. Jörn Leonhard führt mit einem Vortrag in das Thema ein. Im Rahmen des Podiumsgesprächs besteht für das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar. Um Anmeldung wird daher dringend gebeten: [email protected].

Prof. Dr. Jörn Leonhard studierte Geschichte, Politische Wissenschaft und Germanistik in Heidelberg sowie an der University of Oxford, wo er 1992 den Master of Studies in Modern History erwarb. 1994 folgte der Magister Artium in Heidelberg, 1998 die Promotion bei Volker Sellin mit einer Arbeit zur historischen Semantik des Liberalismus (summa cum laude). Nach Stationen als Fellow und Tutor in Modern History am Wadham College, Oxford, und als Friedrich-Schiller-Hochschuldozent in Jena habilitierte er sich 2004 in Heidelberg mit der Studie »Bellizismus und Nation. Kriegsdeutung und Nationsbestimmung in Europa und den Vereinigten Staaten 1750-1914«. Seit 2006 ist er Professor für Neuere und Neueste Geschichte Westeuropas an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, mit Forschungsaufenthalten unter anderem an der Harvard University.

Zu seinen vielfach ausgezeichneten Werken zählen »Liberalismus. Zur historischen Semantik eines europäischen Deutungsmusters« (2001), »Bellizismus und Nation« (2008), die große Gesamtdarstellung »Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs« (2014), »Der überforderte Frieden. Versailles und die Welt 1918-1923« (2018) sowie »Über Kriege und wie man sie beendet« (2020).
In Offenburg war Leonhard wiederholt als Autor zu gast. Etwa zu den Themen Erster Weltkrieg, Friedensschlüsse und europäische Zeitgeschichte. Hier konnte er das Publikum für historische Zusammenhänge und deren Bedeutung für die Gegenwart begeisterten.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Do, 28. August 2025 um 09:59 Uhr

  • Lange Str. 52
  • 77652 Offenburg

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Finden Sie ähnliche Orte zu Salmen in Offenburg


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse