BZ-Tipp: Strohskulpturen-Wettbewerb B
Sehenswerte Figuren aus Stroh
Der Höchenschwander Strohskulpturen-Wettbewerb findet von Samstag, 8. September, bis Sonntag, 13. Oktober, in Höchenschwand-Frohnschwand statt. Zum zehnten Mal zeigen die Vereine, was sie aus Stroh alles zaubern können. Die Jubiläumsauflage wartet mit buntem Rahmenprogramm und wunderschönen Figuren aus Stroh auf.
Als die Idee zum Strohskulpturen-Wettbewerb vor 20 Jahren entstand, dachte keiner daran, dass die Veranstaltung solche Ausmaße annehmen wird. "Gehofft haben es die Initiatoren natürlich schon, nur hatte sich das niemand so richtig vorstellen können, dass im Ausstellungszeitraum von sechs Wochen wirklich einmal mehr als 50 000 Besucher kommen würden", so der Geschäftsführer des Bauernmarkts in Frohnschwand, Thorsten Kappler. Neben dem Bauernmarkt an der B 500 werden die Figuren von den Vereinen aufgebaut und für sechs Wochen kostenfrei zu besichtigen sein. Elf Vereine sind dabei. "Das hängt immer davon ab, ob sie in ihren Kalendern die Zeit finden, die zahlreichen Stunden, die sie brauchen, um solch schöne Figuren zu bauen, freischaufeln können" sagt der Vereinssprecher Bernd Vogelbacher, der selbst von Beginn an dabei ist.
Das Rahmenprogramm umspannt viele Facetten der Unterhaltung oder Darstellung. So zeigen etwa die Drescherburschen Estelberg aus Albbruck, wie früher gedroschen wurde und wie schweißtreibend und staubig diese Angelegenheit war. Außerdem werden Alpakas auf dem Ausstellungsfeld zu sehen sein und diverse musikalische Highlights werden dort stattfinden. Beim Wirtetermin der Feuerwehr werden historische Feuerwehrfahrzeuge gezeigt. Ein weiteres Highlight ist natürlich die Prämierung der Figuren am Samstag, 5. Oktober. Auf dem Bauernmarkt wirten die Vereine montags bis freitags jeweils von 9 bis 18 Uhr und anden Wochenenden von 10 bis 18 Uhr.
Als die Idee zum Strohskulpturen-Wettbewerb vor 20 Jahren entstand, dachte keiner daran, dass die Veranstaltung solche Ausmaße annehmen wird. "Gehofft haben es die Initiatoren natürlich schon, nur hatte sich das niemand so richtig vorstellen können, dass im Ausstellungszeitraum von sechs Wochen wirklich einmal mehr als 50 000 Besucher kommen würden", so der Geschäftsführer des Bauernmarkts in Frohnschwand, Thorsten Kappler. Neben dem Bauernmarkt an der B 500 werden die Figuren von den Vereinen aufgebaut und für sechs Wochen kostenfrei zu besichtigen sein. Elf Vereine sind dabei. "Das hängt immer davon ab, ob sie in ihren Kalendern die Zeit finden, die zahlreichen Stunden, die sie brauchen, um solch schöne Figuren zu bauen, freischaufeln können" sagt der Vereinssprecher Bernd Vogelbacher, der selbst von Beginn an dabei ist.
Das Rahmenprogramm umspannt viele Facetten der Unterhaltung oder Darstellung. So zeigen etwa die Drescherburschen Estelberg aus Albbruck, wie früher gedroschen wurde und wie schweißtreibend und staubig diese Angelegenheit war. Außerdem werden Alpakas auf dem Ausstellungsfeld zu sehen sein und diverse musikalische Highlights werden dort stattfinden. Beim Wirtetermin der Feuerwehr werden historische Feuerwehrfahrzeuge gezeigt. Ein weiteres Highlight ist natürlich die Prämierung der Figuren am Samstag, 5. Oktober. Auf dem Bauernmarkt wirten die Vereine montags bis freitags jeweils von 9 bis 18 Uhr und anden Wochenenden von 10 bis 18 Uhr.
Das gesamte Rahmenprogramm gibt es im Internet unter http://www.strohskulpturen.de
von bz
am
Mo, 02. September 2019