Vorträge und Lesungen
SIGNIERSTUNDE: Andreas Pawel - Wunder verbinden in Wernigerode
- Wann
- Fr, 21. November 2025, 14:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Wernigerode
Hugendubel Wernigerode - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- H. Hugendubel GmbH & Co. KG
Tauche ein in die magische Welt des Harzes mit Andreas Pawel - eine eindrucksvolle Signierstunde, die das uralte Element Wasser und den Harzer Erfindungsgeist in den Mittelpunkt stellt. Von Höhlenbären bis zur modernsten Steinmauer Deutschlands.
Infos zu dem Buch - Wunder verbinden:
Wasser. Das Wasser. Quell allen Lebens, älter als unser Heimatplanet. Im Meer beginnt der ewige Kreislauf des Wassers. Es ist Regen, Tau, Wolken, Nebel und Dunst. Es ist Fluß und sprudelnder Bergbach. Wir missen es, wenn uns dürstet. Wir fürchten es, schwillt es zur Flut. Wir lassen es über unsere Hände fließen: Jeder Tropfen ist Milliarden Jahre alt. Wasser: Welch ein Geschenk!
Stein. Gestein. Vulkangeboren aus dem Meer. Sich türmend, in Schwellen aufsteigend, abgetragen und wieder emporgehoben. Ein Gebirge, mitten in Europa. Wilde Wasser graben sich tief in die Gebirgsfalten, Regen fällt dicht. Der Bergwald ist undurchdringlich. Rauh und herb. Das ist der Harz.
Der frühe Mensch betritt das Gebirge, jagt Höhlenbären und Auerochsen. Keltische Stätten im Harzvorland und germanische Kultorte sind überkommen. Das Gebirge wird besiedelt. Zum Ort der Geschichte wird der Harz mit Karl dem Großen und Heinrich dem Vogler. Franken und Sachsen errichten in der Harzregion die Wiege eines neuen Staatswesens.
Nun greift die Zivilisation nach dem Gebirge. An den Flüssen wird Erz gefördert und das Wasser gebändigt. Der Erfindergeist des Menschen verändert und formt die Natur. Was braucht man? Einen Platz zum Leben, eine Heimat. In Respekt vor der Natur und den Bedürfnissen der Menschen.
Stehen und Staunen! Die größte Staumauer Deutschlands und die weltweit längste Hängebrücke ihrer Art sind ein einzigartiges Ensemble! Umrahmt werden sie vom Rappbodestausee, der von den Quellen und Zuflüssen der Bode gespeist wird, die ihre dann eindrucksvollste Gestalt im Bodetal findet. Andreas Pawel erzählt vom Harzer Erfindergeist in einer der schönsten Regionen des Gebirges. Mit dem Aufbau des Bodewerks erfährt ein vielhundertjähriges Aufeinandertreffen von Natur, Kultur und Technik eine Krönung. Mit magischen Fotografien verbindet Clemens Bussert den Lauf des Wassers und die Wunder menschlichen Wirkens zu einem unvergeßlichen Panorama.
Infos zu dem Autor Andreas Pawel
Andreas Pawel ist der Sohn eines Lehrerehepaares. Er wuchs in Blankenburg am Harz auf. Von 1978 bis 1990 arbeitete er als Bergmann unter Tage auf den Schachtanlagen im Ostharz. Von 2001 bis 2008 war er Bürgermeister der Gemeinde Hüttenrode bei Blankenburg. Seit 1991 ist Andreas Pawel selbstständiger Unternehmer und Autor. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Montangeschichte; seine exzellenten Kenntnisse und die Forschung bereichernden Arbeiten führten seit 1980 zur Wiederentdeckung des Hüttenröder Bergbaureviers mit 1000-jähriger Geschichte. Zur Publikation der Forschungsergebnisse begründete er die Buchreihe der Hüttenröder Edition .
Ab 2015 publizierte er darüber hinaus sechs Bände zur jüngeren Geschichte der Region. 2020 konnte er die Aufnahme des Brauchtumfestes Grasedanz in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturguterbes der UNESCO erreichen. Es ist Andreas Pawel seit Jugendtagen ein Bedürfnis, die Harzer Heimat zu erkunden und kennenzulernen. So häufte sich in 40 Jahren ein Wissens- und Erkenntniskonvolut an, das im Mittelharz seinesgleichen sucht. Durch den interdisziplinären Dreiklang von geschichtlichen, geografischen und kulturellen Interessen, vor allem aber auch verbunden mit dem persönlichen Erleben generiert der Autor einen faszinierenden Harzer Erinnerungsschatz und setzt dem Werden und Bewahren und Erinnern tradierter Lebensarten dieses Landstrichs bleibende Denkmäler.
Freuen Sie sich auf einen schönen Mittag mit Andreas Pawel am Freitag, den 21. November 2025, ab 14.30 Uhr in deiner Hugendubel Buchhandlung in Wernigerode. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 25. September 2025 um 21:50 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.