Klassik
Sinfonisches Jugendblasorchester Nordschwarzwald - mit Gastsolist Thomas Gansch in Nagold
- Wann
- So, 14. September 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Nagold
Stadthalle Nagold - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadtverwaltung Nagold
Das im Rahmen des »Aufholpakets Kulturelle Bildung« 2022 ins Leben gerufene Sinfonische Jugendblasorchester Nordschwarzwald kommt im Sommer 2025 zu seinem vierten Projekt zusammen und gibt am Sonntag, den 14. September, sein Abschlusskonzert auch dieses Jahr wieder in der Nagolder Stadthalle.
Das junge, etwa 65 Mitglieder aus der ganzen Region umfassende Projektorchester präsentiert unter der musikalischen Leitung von Christian Pöndl, Schulleiter der Musikschule Nagold, wieder eine ansprechende und hochinteressante Auswahl aus der ganzen Bandbreite des Repertoires für Sinfonisches Blasorchester.
Das absolute Highlight des Abschlusskonzerts wird die Zusammenarbeit mit einem weltweit renommierten Gastsolisten stattfinden: Es ist gelungen den Ausnahme-Trompeter Thomas Gansch, den viele als kreativen Kopf des Blechbläser-Ensembles Mnozil Brass kennen, als Solisten zu gewinnen. Zusammen mit Thomas Gansch wird das SJBO Nordschwarzwald ein Feuerwerk an Kompositionen abbrennen, die ihn als Meister seines Faches featuren.
Biographie Thomas Gansch
Thomas Gansch, Jahrgang 1975, entzieht sich seit jeher erfolgreich jeder Schubladisierung.
Ob in der von ihm mitbegründeten Formation »Mnozil Brass«, mit der er seit dreißig Jahren rund um den Globus auftritt, im legendären »Vienna Art Orchestra«, als Solist mit großem Orchester oder im familiär- theatralischen Verband mit seiner Frau Theresia und dem gemeinsamen Programm »Doppelgansch«, ob als Komponist, Arrangeur, Conferencier Schlagersänger, Big Band Leiter oder Blasmusik Kapellmeister, der gebürtige Niederösterreicher lässt sich auf kein musikalisches Genre festlegen.
Gerne fasst er alle Spielarten seiner Kunst unter dem Begriff der »Musik« die ihn »entweder berühre, oder eben nicht« zusammen, um so alle Vorurteile beiseite zu räumen und den Zuhörern einen intuitiven Zugang zum Hören zu vermitteln. Verschiedenste Projekte führten Gansch in über 45 Länder und seinen ersten, in der Blasmusikkapelle seines Vaters Johann Gansch S. (1925 - 1998) gemachten, musikalischen Erfahrungen, sollte über die Jahre eine Vielzahl weiterer Impulse hinzukommen, die er - ganz im Geiste des begnadeten Improvisators - stets unmittelbar in sein Tun integriert.
So schöpft Gansch heute aus seinem reichen künstlerischen Erfahrungsschatz und bringt auch seine einnehmende Persönlichkeit in jedes Projekt, vom Sinfonieorchester bis zum kammermusikalischen Ensemble, von Jazz bis neuer Musik, vom Pop Act bis zu Musiktheater- und Comedyprogrammen, in seine Performances ein.
Hierarchien gibt es in seinem Kunstverständnis keine und so schafft er es, das Publikum immer wieder aufs Neue zu begeistern und »abzuholen.
Alle Informationen unter https://www.nagold.de/de/musikschule/SJBO-Nordschwarzwald Quelle: Veranstalter
Das junge, etwa 65 Mitglieder aus der ganzen Region umfassende Projektorchester präsentiert unter der musikalischen Leitung von Christian Pöndl, Schulleiter der Musikschule Nagold, wieder eine ansprechende und hochinteressante Auswahl aus der ganzen Bandbreite des Repertoires für Sinfonisches Blasorchester.
Das absolute Highlight des Abschlusskonzerts wird die Zusammenarbeit mit einem weltweit renommierten Gastsolisten stattfinden: Es ist gelungen den Ausnahme-Trompeter Thomas Gansch, den viele als kreativen Kopf des Blechbläser-Ensembles Mnozil Brass kennen, als Solisten zu gewinnen. Zusammen mit Thomas Gansch wird das SJBO Nordschwarzwald ein Feuerwerk an Kompositionen abbrennen, die ihn als Meister seines Faches featuren.
Biographie Thomas Gansch
Thomas Gansch, Jahrgang 1975, entzieht sich seit jeher erfolgreich jeder Schubladisierung.
Ob in der von ihm mitbegründeten Formation »Mnozil Brass«, mit der er seit dreißig Jahren rund um den Globus auftritt, im legendären »Vienna Art Orchestra«, als Solist mit großem Orchester oder im familiär- theatralischen Verband mit seiner Frau Theresia und dem gemeinsamen Programm »Doppelgansch«, ob als Komponist, Arrangeur, Conferencier Schlagersänger, Big Band Leiter oder Blasmusik Kapellmeister, der gebürtige Niederösterreicher lässt sich auf kein musikalisches Genre festlegen.
Gerne fasst er alle Spielarten seiner Kunst unter dem Begriff der »Musik« die ihn »entweder berühre, oder eben nicht« zusammen, um so alle Vorurteile beiseite zu räumen und den Zuhörern einen intuitiven Zugang zum Hören zu vermitteln. Verschiedenste Projekte führten Gansch in über 45 Länder und seinen ersten, in der Blasmusikkapelle seines Vaters Johann Gansch S. (1925 - 1998) gemachten, musikalischen Erfahrungen, sollte über die Jahre eine Vielzahl weiterer Impulse hinzukommen, die er - ganz im Geiste des begnadeten Improvisators - stets unmittelbar in sein Tun integriert.
So schöpft Gansch heute aus seinem reichen künstlerischen Erfahrungsschatz und bringt auch seine einnehmende Persönlichkeit in jedes Projekt, vom Sinfonieorchester bis zum kammermusikalischen Ensemble, von Jazz bis neuer Musik, vom Pop Act bis zu Musiktheater- und Comedyprogrammen, in seine Performances ein.
Hierarchien gibt es in seinem Kunstverständnis keine und so schafft er es, das Publikum immer wieder aufs Neue zu begeistern und »abzuholen.
Alle Informationen unter https://www.nagold.de/de/musikschule/SJBO-Nordschwarzwald Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 06. August 2025 um 15:50 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.