Vorträge und Lesungen

Sklavenaufstand, Krieg und Diplomatie

Die Auswirkungen des Basler Friedens von 1795 auf die Geschichte der Karibik. Esperanza Anido Calvo (Historikerin) und Roberto Zaugg (Historiker)

Wann
Mi, 8. Oktober 2025, 18:00 Uhr
Wo oder WAS
Basel
Universitätsbibliothek
1795 unterzeichneten die Vertreter von Spanien und Frankreich in Basel einen Friedenvertrag, mit dem der Krieg zwischen der Bourbonenmonarchie und der revolutionären Republik beendet wurde. Betroffen davon war nicht bloss der europäische Kriegsschauplatz, sondern ebenfalls die Karibik - insbesondere die Insel Hispaniola, die zwischen dem spanischen Santo Domingo (heute: Dominikanische Republik) und dem französischen Saint-Domingue (heute: Haiti) geteilt war. Seit einigen Jahren tobte dort der grösste Sklavenaufstand der amerikanischen Geschichte sowie ein imperialer Konflikt zwischen den europäischen Grossmächten. Der Friede von Basel brachte in diesem Zusammenhang eine Wende. Koloniale Grenzen und militärische Fronten wurden neu gezogen. Zugleich mussten hunderte ehemals versklavte Freiheitskämpfer Hispaniola verlassen und wurden quer über den Atlantik verstreut. Unter ihnen waren einige der einflussreichsten Anführer des Sklavenaufstandes.

Treffpunkt: Vortragssaal (1. Stock)

Weitere Infos: https://ub.unibas.ch/de/event/details/sklavenaufstand-krieg-und-diplomatie-die-auswirkungen-des-basler-friedens-von-1795-auf-die-geschichte-der-karibik/
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Fr, 18. Juli 2025 um 12:17 Uhr

  • Schönbeinstr. 18-20
  • 4056 Basel (Schweiz)

Badens beste Erlebnisse