Vorträge und Lesungen
Stuttgarter Lyriknacht - Manon Hopf, Nadja Küchenmeister, Doris Vogel und Die Konsequenz in Stuttgart
- Wann
- Fr, 12. September 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Stuttgart
Literaturhaus Stuttgart - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Literaturhaus Stuttgart
Moderation: Beate Tröger und Moritz Heger
Mehr Lyrik in unpoetischen Zeiten! Ob Trost, Verwandlung oder verdichtete Begegnung: Kein Saisonstart in den Herbst ohne Gedicht. Das Schriftstellerhaus, die Stadtbibliothek und das
Literaturhaus laden ein zur Stuttgarter Lyriknacht und bitten drei Dichter:innen auf die Bühne und ins Gespräch, musikalisch ergänzt um die Stuttgarter Band Die Konsequenz.
19:00 - 19:40 Uhr Die Stadtbibliothek präsentiert Manon Hopf:
Ihre Gedichte kreisen um Annäherung und Distanz und die Erforschung von ständiger Verwandlung. In ihrem jüngsten Band »hier steht dein mensch. verwandlungen« (2024) lotet sie unsere Begrenzungen und Entgrenzungen aus.
19:40 - 20:20 Uhr Das Literaturhaus richtet mit Nadja Küchenmeister den Blick in den Himmel, einen »himmel, der keinen wolkenfaden zieht«. »Der große Wagen« ist titelgebend für Nadja Küchenmeisters neuen Gedichtband; ein Langgedicht, das seinen Anfang im Sternbild sucht und von dort aus die Tiefen menschlicher Erfahrungen auslotet: »die tarsen der fliege / melden bodenkontakt«.
Pause
20:40 - 21:20 Uhr Das Schriftstellerhaus verneigt sich mit der Lyrikerin und Malerin Doris Vogel vor dem King of Rock'n Roll. »Dieses Buch gehört dem König 2.0« analysiert Elvis Presley aufs Genaueste und lässt ihn doch ein ewiges Rätsel bleiben. Im Gespräch mit Moritz Heger stellt Vogel ihren Gedichtband über ein zeitloses Faszinosum der Pop-Kultur vor. Vorher performen Mitglieder des Jungen Schriftstellerhauses eine Sprechinszenierung eigener Texte.
21:30 - 22:15 Uhr In ihrem Album »Innenstadtrandlage« widmet sich die vierköpfige Stuttgarter Band Die Konsequenz musikalisch der »staubigen Stadt«, dem Rand rund um die Mitte und den um
die Innenstadt herum ansteigenden Kesselwänden - ein Soziotop, für das die Band in feiner Beobachtungsgabe Text und Ton findet.
Karoline Brombach: Gesang, Gitarre, Piano
Axel Krause: Drums, Synthesizer
Alexander Wäsch: Bass Quelle: Veranstalter
Mehr Lyrik in unpoetischen Zeiten! Ob Trost, Verwandlung oder verdichtete Begegnung: Kein Saisonstart in den Herbst ohne Gedicht. Das Schriftstellerhaus, die Stadtbibliothek und das
Literaturhaus laden ein zur Stuttgarter Lyriknacht und bitten drei Dichter:innen auf die Bühne und ins Gespräch, musikalisch ergänzt um die Stuttgarter Band Die Konsequenz.
19:00 - 19:40 Uhr Die Stadtbibliothek präsentiert Manon Hopf:
Ihre Gedichte kreisen um Annäherung und Distanz und die Erforschung von ständiger Verwandlung. In ihrem jüngsten Band »hier steht dein mensch. verwandlungen« (2024) lotet sie unsere Begrenzungen und Entgrenzungen aus.
19:40 - 20:20 Uhr Das Literaturhaus richtet mit Nadja Küchenmeister den Blick in den Himmel, einen »himmel, der keinen wolkenfaden zieht«. »Der große Wagen« ist titelgebend für Nadja Küchenmeisters neuen Gedichtband; ein Langgedicht, das seinen Anfang im Sternbild sucht und von dort aus die Tiefen menschlicher Erfahrungen auslotet: »die tarsen der fliege / melden bodenkontakt«.
Pause
20:40 - 21:20 Uhr Das Schriftstellerhaus verneigt sich mit der Lyrikerin und Malerin Doris Vogel vor dem King of Rock'n Roll. »Dieses Buch gehört dem König 2.0« analysiert Elvis Presley aufs Genaueste und lässt ihn doch ein ewiges Rätsel bleiben. Im Gespräch mit Moritz Heger stellt Vogel ihren Gedichtband über ein zeitloses Faszinosum der Pop-Kultur vor. Vorher performen Mitglieder des Jungen Schriftstellerhauses eine Sprechinszenierung eigener Texte.
21:30 - 22:15 Uhr In ihrem Album »Innenstadtrandlage« widmet sich die vierköpfige Stuttgarter Band Die Konsequenz musikalisch der »staubigen Stadt«, dem Rand rund um die Mitte und den um
die Innenstadt herum ansteigenden Kesselwänden - ein Soziotop, für das die Band in feiner Beobachtungsgabe Text und Ton findet.
Karoline Brombach: Gesang, Gitarre, Piano
Axel Krause: Drums, Synthesizer
Alexander Wäsch: Bass Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 23. Juli 2025 um 00:06 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.