Kino
Sunday Shorts in Oldenburg
- Wann
- So, 14. September 2025, 12:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Oldenburg
Casablanca Programmkino - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Internationales Filmfest Oldenburg
Ngoor Gayan
Papi Dogue, Jackes Emmanuel Ngom 2021 beschließen Beltran und ein Freund, ihr stagnierendes Leben in Barcelona hinter sich zu lassen. Mit dem Plan, einen Dokumentarfilm über Migration zu drehen, reisen
sie in ein senegalesisches Dorf. Doch vor Ort zerbricht ihr ursprüngliches Konzept - und eine lokale Geschichte nimmt sie vollkommen gefangen. Aus diesem Wandel entsteht Ngoor Gayan. Das Ergebnis: pure Magie.
Der Brief
Am 17. Februar 1945 schreibt Friedrich, der Urgroßvater von Oliver Würffell, seiner Familie einen letzten Brief. Eine Stunde später wird er von den Nationalsozialisten hingerichtet, weil er den Wehrdienst verweigert. Dieser Brief bleibt als Vermächtnis - ein stiller Abschied voller Würde, eingesprochen von seinem Schwiegersohn Ernst. Das Original wird bald Teil der Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums in Berlin sein.
The Flower of Fear
Kolumbien: Ein Kind verschwindet, eine verzweifelte Mutter bleibt zurück. In Gefangenschaft erschafft sich der Junge eine eigene Welt: ein dunkler Garten, in dem Kinder wie Pflanzen gesetzt werden und aus ihren Köpfen Blumen wachsen. Ein Ort, an dem selbst die Fantasie vom Geruch der Angst durchdrungen ist - inspiriert von den wahren Geschichten kolumbianischer Kindersoldaten.
A Day in the Sun
Er mag sich vielleicht nicht mehr an den Namen des Präsidenten erinnern, doch er weiß noch, dass ein Eis am Meer seiner Seele Freude schenkt. In einem meisterhaften Porträt der stillen Verwüstung durch Alzheimer kämpfen eine hingebungsvolle Tochter und ihr alternder Vater gegen Trennung, Pflicht und das Unvermeidliche, um sich kostbare gemeinsame Momente zu stehlen, während die Zeit entgleitet.
Perfectly a Strangeness
Im grellen Licht einer unbekannten Wüste entdecken drei Esel ein verlassenes Observatorium - und das Universum. Poetisch und geschickt bietet McAlpine eine sinnliche Erkundung durch ihre rätselhaften Augen - und ein Kinoerlebnis, das unser Bewusstsein überwindet und direkt in die Seele dringt. Sehen ist Erleben. Quelle: Veranstalter
Papi Dogue, Jackes Emmanuel Ngom 2021 beschließen Beltran und ein Freund, ihr stagnierendes Leben in Barcelona hinter sich zu lassen. Mit dem Plan, einen Dokumentarfilm über Migration zu drehen, reisen
sie in ein senegalesisches Dorf. Doch vor Ort zerbricht ihr ursprüngliches Konzept - und eine lokale Geschichte nimmt sie vollkommen gefangen. Aus diesem Wandel entsteht Ngoor Gayan. Das Ergebnis: pure Magie.
Der Brief
Am 17. Februar 1945 schreibt Friedrich, der Urgroßvater von Oliver Würffell, seiner Familie einen letzten Brief. Eine Stunde später wird er von den Nationalsozialisten hingerichtet, weil er den Wehrdienst verweigert. Dieser Brief bleibt als Vermächtnis - ein stiller Abschied voller Würde, eingesprochen von seinem Schwiegersohn Ernst. Das Original wird bald Teil der Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums in Berlin sein.
The Flower of Fear
Kolumbien: Ein Kind verschwindet, eine verzweifelte Mutter bleibt zurück. In Gefangenschaft erschafft sich der Junge eine eigene Welt: ein dunkler Garten, in dem Kinder wie Pflanzen gesetzt werden und aus ihren Köpfen Blumen wachsen. Ein Ort, an dem selbst die Fantasie vom Geruch der Angst durchdrungen ist - inspiriert von den wahren Geschichten kolumbianischer Kindersoldaten.
A Day in the Sun
Er mag sich vielleicht nicht mehr an den Namen des Präsidenten erinnern, doch er weiß noch, dass ein Eis am Meer seiner Seele Freude schenkt. In einem meisterhaften Porträt der stillen Verwüstung durch Alzheimer kämpfen eine hingebungsvolle Tochter und ihr alternder Vater gegen Trennung, Pflicht und das Unvermeidliche, um sich kostbare gemeinsame Momente zu stehlen, während die Zeit entgleitet.
Perfectly a Strangeness
Im grellen Licht einer unbekannten Wüste entdecken drei Esel ein verlassenes Observatorium - und das Universum. Poetisch und geschickt bietet McAlpine eine sinnliche Erkundung durch ihre rätselhaften Augen - und ein Kinoerlebnis, das unser Bewusstsein überwindet und direkt in die Seele dringt. Sehen ist Erleben. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 03. September 2025 um 10:48 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.