Dienstag, 01.08.2023

Claudia Roth und das Sommerloch

Weshalb saniert man ein Theater?

Hat die Kultur ihr Sommerlochthema? Claudia Roth wäre Dank. In einem Interview am Wochenende hatte die Kulturstaatsministerin die offenbar nicht ganz rhetorische Frage gestellt, ob die Nürnberger Staatsoper nach dem sanierungsbedingten - ... Mehr

Montag, 31.07.2023

Kein Licht am Ende des Tunnels: Uraufführung von Karin Henkels "Liebe" in Salzburg

Festspiele

Kein Licht am Ende des Tunnels: Uraufführung von Karin Henkels "Liebe" in Salzburg

Ist Michael Hanekes mit einem Oscar ausgezeichnetes Filmdrama "Liebe (Amour)" für die Bühne adaptierbar? Theaterregisseurin Karin Henkel hat es in Salzburg versucht. Das Ergebnis stellt nicht zufrieden. Mehr

Sonntag, 30.07.2023

Um- und Ankleideoper: Krzystof Warlikowskis "Macbeth" mit Asmik Grigorian in Salzburg

Festspiele

Um- und Ankleideoper: Krzystof Warlikowskis "Macbeth" mit Asmik Grigorian in Salzburg

Die letzte Neuinszenierung von Verdis "Macbeth" bei den Salzburger Festspielen 2011 von Peter Stein beschrieb die Kritik als "pompös". Aufwendig ist die neue von Krzysztof Warlikowski auch. Und sonst? Mehr

Freitag, 28.07.2023

Integratives Tanzprojekt "Apapachar": Die Suche nach Gemeinschaft

Zeitgenössischer Tanz

Integratives Tanzprojekt "Apapachar": Die Suche nach Gemeinschaft

Einander ertastend erkennen: Belinda Winkelmanns mixedabled-Tanzstück "Apapachar" hatte Premiere in Freiburg. Mehr


"Le nozze de Figaro" in Salzburg: Viel Platz – bloß nicht für Empathie

Oper

"Le nozze de Figaro" in Salzburg: Viel Platz – bloß nicht für Empathie

Mozarts "Le nozze de Figaro" gehört zur DNA der Salzburger Festspiele. Martin Kušej hat sie neu in Szene gesetzt. Und sucht die Willkür der Feudalgesellschaft in eine empfindliche Nähe zur Gegenwart zu rücken. Mehr

Mittwoch, 26.07.2023

World of Gralcraft? Jay Scheibs "Parsifal"-Neuinszenierung in Bayreuth

Festspiele

World of Gralcraft? Jay Scheibs "Parsifal"-Neuinszenierung in Bayreuth

Kann Theater mehr als dreidimensional sein? Diese Frage stellt Regisseur Jay Scheib zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele mit seiner "Parsifal"-Neuinszenierung. Und fügt virtuelle Realität hinzu. Revolution oder Sackgasse? Mehr

Montag, 24.07.2023

Die Maniacts in Freiburg spielen das Drama "Gloria"

Theater

Die Maniacts in Freiburg spielen das Drama "Gloria"

Eine Tragödie ereignet sich in einer US-amerikanischen Redaktion. "Gloria", aufgeführt von den Maniacts, zeigt, welche Folgen ein toxisches Arbeitsklima haben kann. Mehr

Freitag, 21.07.2023

Ungestörte Wiederaufnahmefreude: "Madame Butterfly" auf der Bregenzer Seebühne

Oper

Ungestörte Wiederaufnahmefreude: "Madame Butterfly" auf der Bregenzer Seebühne

Der Himmel über Bregenz – fast wolkenlos. Im Wiederaufnahmejahr widerfährt Andreas Homokis Seebühnen-Inszenierung von "Madame Butterfly" kein Abbruch durch Regen. Sie hat es verdient. Mehr

Donnerstag, 20.07.2023

Männer müssen durch jede Wand: Giuseppe Verdis "Ernani" eröffnet die Bregenzer Festspiele

Oper

Männer müssen durch jede Wand: Giuseppe Verdis "Ernani" eröffnet die Bregenzer Festspiele

Giuseppe Verdis frühe Oper "Ernani" steht im Schatten seiner späteren Meisterwerke. Die Bregenzer Festspiele starteten in diesem Jahr mit ihr in die neue Spielzeit: ein Abend voller positiver Überraschungen. Mehr


Viel mehr als nur der Landarzt

Viel mehr als nur der Landarzt

Er war der verständnisvolle "Landarzt", der "Vater wider Willen" und im "Tatort" der Lehrer, mit dem Nastassja Kinski ein Verhältnis hatte: Nun ist der Schauspieler Christian Quadflieg mit 78 gestorben. . Mehr

Mittwoch, 19.07.2023

Schöne neue, virtuelle Opernwelt

Schöne neue, virtuelle Opernwelt

Jay Scheib will in diesem Jahr ein bisschen Bayreuther Festspiel-Geschichte schreiben. Seine "Parsifal"-Interpretation kommt – auch – virtuell auf die Bühne. Ein Novum auf dem Grünen Hügel. Mehr


Hose, Psychose, Leichtmatrose

Hose, Psychose, Leichtmatrose

Einen Koffer voller Instrumente haben sie dabei: Das schwäbische Trio "Berta Epple" unterhält mit Musik und Comedy beim ZMF. Mehr


Die Werkstatistik des Bühnenvereins

Und jährlich grüßt die "Zauberflöte"

Ist Mozarts "Zauberflöte" eine Art Tag des Murmeltiers des deutschsprachigen Musiktheaters? Sie erinnern sich an Bill Murray, der in der Filmkomödie "Und täglich grüßt das Murmeltier" als Opfer einer Zeitschleife einen bestimmten Tag immer wieder ... Mehr

Dienstag, 18.07.2023

Tanz außerhalb der kulturellen Komfortzone

Tanz außerhalb der kulturellen Komfortzone

Zeitgenössische Choreografien im ländlichen Ambiente: Diese spezielle Kombination wagt das Tanzfestival auf dem Rosenhof in Schwand im Kleinen Wiesental seit Jahren. Die 24. Ausgabe präsentiert vier junge Compagnien aus Katalonien. Mehr


Von Krimi bis Thomas Bernhard

Von Krimi bis Thomas Bernhard

Sie war nicht nur Frau Kottan aus der österreichischen Kult-TV-Serie "Kottan ermittelt". Aber damit wurde Burgschauspielerin Bibiana Zeller einem breiten Publikum bekannt. Jetzt ist sie gestorben. Mehr

Sonntag, 16.07.2023

Höllenkomisch und himmelhochbetrüblich: "Der Reigen" von den Freiburger Immoralisten

Theater

Höllenkomisch und himmelhochbetrüblich: "Der Reigen" von den Freiburger Immoralisten

Bewegung in und um ein Wohnmobil herum: Kulisse und Ausstattung rufen die 1970er Jahre auf, die Immoralisten aber spiegeln in Arthur Schnitzlers "Der Reigen" auch das Heute. Mehr

Freitag, 14.07.2023

Egon Klauser steht wieder bei den Lörracher Burgfestspielen auf der Bühne

Schauspieler

Egon Klauser steht wieder bei den Lörracher Burgfestspielen auf der Bühne

Von 1991 bis 2014 hat Egon Klauser bei den Burgfestspielen Rötteln gespielt. Nun ist er nach langer Pause zurück auf der Burg in der Hauptrolle der Komödie "Das Leben ist ein Fest". Mehr


Neue Eigentümer für Kabarettlegende

Neue Eigentümer wollen die insolvente Münchner Lach- und Schießgesellschaft fortführen. Mit dabei ist auch ein Münchner Politikurgestein. . Mehr

Donnerstag, 13.07.2023

Mit Langhalslaute und Laptop

Mit Langhalslaute und Laptop

Das Festival "Celebrating New Wave – Kunst in Almanya" präsentiert türkische Musik Made in Germany – und stellt dabei zwei ganz unterschiedliche Facetten vor. Mehr

Mittwoch, 12.07.2023

Fotos: Zauberei mit Siegfried und Joy auf dem ZMF in Freiburg

Fotos: Zauberei mit Siegfried und Joy auf dem ZMF in Freiburg

Mit gleich drei ausverkauften Shows verzaubern die Magier-Clowns Siegfried und Joy die Zuschauer auf dem ZMF. Unter dem Motto "Las Vegas" sorgen sie mit verblüffenden Illusionen und Witz für magische Momente. Mehr

Dienstag, 11.07.2023

Das pralle Leben

Das pralle Leben

Text-Qualität und Themenvielfalt sind beeindruckend: Das Finale der Freiburger Meisterschaften im Poetry Slam bietet drei Stunden pralles Leben. Mehr

Montag, 10.07.2023

Ganz nah am Leben: "Pergolesi hören" am Theater Freiburg

Opera Cinema

Ganz nah am Leben: "Pergolesi hören" am Theater Freiburg

Dieses spannende Experiment verfehlt keineswegs seine Wirkung und ist ganz nah am Leben: Opera Cinema. Bei "Pergolesi hören" am Theater Freiburg geht es um die Wirkung von Barockmusik. Mehr


Höchst vergnüglich – "Ein Sommernachtstraum" in Freiburg

Open-Air-Theater

Höchst vergnüglich – "Ein Sommernachtstraum" in Freiburg

Viel gewagt und viel gewonnen: Barbara Zimmermann inszeniert mit ihrem Ensemble in der Freiburger Spechtpassage Shakespeares Komödie "Ein Sommernachtstraum". Mehr

Freitag, 07.07.2023

"Wir feiern ein Fest, wir spielen, wie bauen ein Haus"

Theater

"Wir feiern ein Fest, wir spielen, wie bauen ein Haus"

Einen Umgang mit dem Ungewissen finden. Das ist ein erklärtes Ziel des Projekts "Zehn nach Zwölf", das das Theater Freiburg mit vielen Partnern jetzt startet. Ins Festspielhaus der Zukunft sind alle eingeladen. Mehr

Dienstag, 04.07.2023

Kabarettist Michael Mittermeier bringt viele persönliche Geschichten nach Schopfheim

BZ-Interview

Kabarettist Michael Mittermeier bringt viele persönliche Geschichten nach Schopfheim

Der Kabarettist Michael Mittermeier tritt am Samstag, 15. Juli, 20 Uhr beim Sommersound in Schopfheim auf. Im BZ-Interview erzählt er unter anderem, warum sein 15. Solo-Programm "13" heißt. Mehr