Bühne
Theaterreihe 2025/2026 - Abonnement in Neckarsulm
- Wann
- Mi, 22. Oktober 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Neckarsulm
Ballei-Sporthalle - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Neckarsulm, Kultur- und Sportamt
Die Theaterreihe 2025/2026 der Stadt Neckarsulm beginnt im Oktober 2025 und verspricht eine vielseitige Saison mit humorvoller, turbulenter und spannender Unterhaltung.
Den Auftakt macht am Mittwoch, 22. Oktober das Schauspiel »Mayas Kontra«. Die junge Politikerin Maya, die vor Jahren mit ihrem Vater aus Syrien nach Deutschland geflohen ist, hat sich sprachlich und kulturell integriert und engagiert sich leidenschaftlich in einer Partei. Doch obwohl sie eine gute Zukunft mitgestalten möchte, stößt sie bei parteiinternen Ämtern auf Widerstände - liegen diese an ihrem Nachnamen oder Akzent? Maya nimmt an einem Workshop teil, doch der Leiter Stahl begegnet ihr diskriminierend und macht Geflüchtete für die Überlastung kommunaler Strukturen verantwortlich. Trotz Vorurteilen entsteht zwischen Maya und Stahl langsam gegenseitiger Respekt. Doch als Maya erfährt, dass Stahl das Coaching nur als Strafe absolvieren musste, kommt es zum Bruch - und einem öffentlichen Shitstorm. Gestärkt von der Unterstützung ihres kranken Vaters kämpft Maya weiter und zeigt am Parteitag Mut, als sie klarstellt, dass Stahl sie gefördert hat. Mit den Worten »Das Ende des humanistischen Zeitalters ist gekommen. Aber wer sind wir, wenn nicht Menschen?« endet das Stück als eindrucksvolle Reflexion über Migration, Diskriminierung und Menschlichkeit.
Am Mittwoch, 17. Dezember folgt mit »Ein Mord wird angekündigt« ein klassischer Kriminalfall für Miss Marple. Drei schrullige alte Tanten entdecken in einer Zeitung eine Annonce, die einen Mord in ihrem Haus voraussagt. Die neugierigen Nachbarn werden zu Voyeuren, und als nach einem Stromausfall tatsächlich eine Leiche im Wohnzimmer liegt und eine weitere Tante vergiftet wird, beginnt Miss Marple zu ermitteln. Die Aufführung basiert auf der Bühnenfassung von Leslie Darbon und verspricht eine spannende Mischung aus britischem Humor und Nervenkitzel.
Am Montag, 2. Februar 2026 steht »Bis dass der Tod« auf dem Programm - eine dramatische Komödie über Macht, Geld und Verrat. Unternehmerin Helena erfährt auf schmerzhafte Weise, dass ihr Mann Gregor sie nur wegen ihres Vermögens geheiratet hat. Während Helena Trost bei Gregors bestem Freund Pascal sucht und die Scheidung verlangt, plant Gregor, sie auszunutzen. Beide hecken Mordpläne aus, die Pascal manipulativ zu seinen eigenen Zwecken nutzt. Doch als ein Auftragskiller auftaucht und unvorhergesehene Ereignisse eintreten, endet die Geschichte mit vier Leichen und der Frage, ob es überhaupt ein Happy End geben kann.
Am Mittwoch, 25. Februar lädt das Kreatief-Musical Neckarsulm mit »Eine musikalische Zeitreise - Musical-Revue« zu einem mitreißenden Best-of der letzten drei Jahre ein. Das Ensemble präsentiert Highlights aus den Produktionen »Darf ich bitten«, »Der Durchbruch« und »Tina zieht an« und begeistert seit über 15 Jahren das Publikum mit Humor, Leidenschaft und bekannten Melodien.
Den Abschluss der Theaterreihe bildet am Freitag, 13. März 2026 die turbulente Komödie »Rent a friend«. Gabriel wird versehentlich als Begleiter einer erfolgreichen Geschäftsfrau gebucht, die ihrem Vater einen perfekten Schwiegersohn präsentieren will. Statt des gewünschten George Clooney erhält Gabriel eine »Schein-Identität« als Schönheitschirurg. Zwischen Dresscode, Tennis und Marathon müssen er und die übrigen Schauspieler improvisieren, während immer mehr Geheimnisse und Lügen ans Licht kommen. Das Stück hinterfragt mit viel Humor das Geschäft mit vorgetäuschten sozialen Bindungen, inspiriert von einem Trend aus China und einem amerikanischen Online-Portal.
Die Theaterreihe findet im Gemeinschaftszentraum Ballei, Deutschordensplatz 1 in Neckarsulm statt. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr, Einlass ist ab 19:30 Uhr. Tickets sind als Abonnements ab 45 EUR und als Tageskarten ab 15 EUR erhältlich.
Die Eintrittskarte berechtigt am jeweiligen Veranstaltungstag ab drei Stunden vor Beginn bis Betriebsschluss zur kostenlosen Nutzung der öffentlichen Busse und Bahnen im HNV.
Alle Informationen zum städtischen Kulturprogramm »Hier spielt die Musik« finden Sie online unter www.hierspieltdiemusik.info.
Foto: DERDEHMEL-Urbschat Quelle: Veranstalter
Den Auftakt macht am Mittwoch, 22. Oktober das Schauspiel »Mayas Kontra«. Die junge Politikerin Maya, die vor Jahren mit ihrem Vater aus Syrien nach Deutschland geflohen ist, hat sich sprachlich und kulturell integriert und engagiert sich leidenschaftlich in einer Partei. Doch obwohl sie eine gute Zukunft mitgestalten möchte, stößt sie bei parteiinternen Ämtern auf Widerstände - liegen diese an ihrem Nachnamen oder Akzent? Maya nimmt an einem Workshop teil, doch der Leiter Stahl begegnet ihr diskriminierend und macht Geflüchtete für die Überlastung kommunaler Strukturen verantwortlich. Trotz Vorurteilen entsteht zwischen Maya und Stahl langsam gegenseitiger Respekt. Doch als Maya erfährt, dass Stahl das Coaching nur als Strafe absolvieren musste, kommt es zum Bruch - und einem öffentlichen Shitstorm. Gestärkt von der Unterstützung ihres kranken Vaters kämpft Maya weiter und zeigt am Parteitag Mut, als sie klarstellt, dass Stahl sie gefördert hat. Mit den Worten »Das Ende des humanistischen Zeitalters ist gekommen. Aber wer sind wir, wenn nicht Menschen?« endet das Stück als eindrucksvolle Reflexion über Migration, Diskriminierung und Menschlichkeit.
Am Mittwoch, 17. Dezember folgt mit »Ein Mord wird angekündigt« ein klassischer Kriminalfall für Miss Marple. Drei schrullige alte Tanten entdecken in einer Zeitung eine Annonce, die einen Mord in ihrem Haus voraussagt. Die neugierigen Nachbarn werden zu Voyeuren, und als nach einem Stromausfall tatsächlich eine Leiche im Wohnzimmer liegt und eine weitere Tante vergiftet wird, beginnt Miss Marple zu ermitteln. Die Aufführung basiert auf der Bühnenfassung von Leslie Darbon und verspricht eine spannende Mischung aus britischem Humor und Nervenkitzel.
Am Montag, 2. Februar 2026 steht »Bis dass der Tod« auf dem Programm - eine dramatische Komödie über Macht, Geld und Verrat. Unternehmerin Helena erfährt auf schmerzhafte Weise, dass ihr Mann Gregor sie nur wegen ihres Vermögens geheiratet hat. Während Helena Trost bei Gregors bestem Freund Pascal sucht und die Scheidung verlangt, plant Gregor, sie auszunutzen. Beide hecken Mordpläne aus, die Pascal manipulativ zu seinen eigenen Zwecken nutzt. Doch als ein Auftragskiller auftaucht und unvorhergesehene Ereignisse eintreten, endet die Geschichte mit vier Leichen und der Frage, ob es überhaupt ein Happy End geben kann.
Am Mittwoch, 25. Februar lädt das Kreatief-Musical Neckarsulm mit »Eine musikalische Zeitreise - Musical-Revue« zu einem mitreißenden Best-of der letzten drei Jahre ein. Das Ensemble präsentiert Highlights aus den Produktionen »Darf ich bitten«, »Der Durchbruch« und »Tina zieht an« und begeistert seit über 15 Jahren das Publikum mit Humor, Leidenschaft und bekannten Melodien.
Den Abschluss der Theaterreihe bildet am Freitag, 13. März 2026 die turbulente Komödie »Rent a friend«. Gabriel wird versehentlich als Begleiter einer erfolgreichen Geschäftsfrau gebucht, die ihrem Vater einen perfekten Schwiegersohn präsentieren will. Statt des gewünschten George Clooney erhält Gabriel eine »Schein-Identität« als Schönheitschirurg. Zwischen Dresscode, Tennis und Marathon müssen er und die übrigen Schauspieler improvisieren, während immer mehr Geheimnisse und Lügen ans Licht kommen. Das Stück hinterfragt mit viel Humor das Geschäft mit vorgetäuschten sozialen Bindungen, inspiriert von einem Trend aus China und einem amerikanischen Online-Portal.
Die Theaterreihe findet im Gemeinschaftszentraum Ballei, Deutschordensplatz 1 in Neckarsulm statt. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr, Einlass ist ab 19:30 Uhr. Tickets sind als Abonnements ab 45 EUR und als Tageskarten ab 15 EUR erhältlich.
Die Eintrittskarte berechtigt am jeweiligen Veranstaltungstag ab drei Stunden vor Beginn bis Betriebsschluss zur kostenlosen Nutzung der öffentlichen Busse und Bahnen im HNV.
Alle Informationen zum städtischen Kulturprogramm »Hier spielt die Musik« finden Sie online unter www.hierspieltdiemusik.info.
Foto: DERDEHMEL-Urbschat Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 20. August 2025 um 17:22 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.