Klassik
Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten! - Festliches Benefizkonzert in Lauffen am Neckar
- Wann
- Fr, 3. Oktober 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Lauffen am Neckar
Regiswindiskirche - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Konzertbüro Joachim Jung
Trompeten und Orgel jubeln strahlend und brausen majestätisch. Ihr Zusammenklang entführt das Publikum in andere Sphären Andächtige Stille. Und dann erhebt sie sich, diese göttliche Musik, inmitten der Harmonie von Trompeten, Pauken, Orgel und Kirchenraum - ein Genuß! Die Königin der Instrumente und das Instrument der Könige geben sich am Freitag, den 3. Oktober 2025 um 19.00 Uhr ein Stelldichein in der Regiswindiskirche in Lauffen am Neckar. In einem festlichen Benefizkonzert zugunsten der neuen Orgel präsentiert das renommierte Trompetenensemble Stuttgart gemeinsam mit dem preisgekrönten Organisten Peter Schleicher (Stuttgart) glanzvolle Trompetenmusik, virtuose Orgelwerke von H.Purcell, G. Fr. Händel, J. S. Bach, F. Mendelssohn-Bartholdy, S.Karg-Elert und Orgelimprovisationen. Musikfreunde erwartet eine Sternstunde festlicher Trompeten- und Orgelmusik.
Lauffen am Neckar gehört zu den württembergischen Städten mit sehr alten kirchenmusikalischen Traditionen. Soweit die Kirchenbücher zurückgehen, wird schon immer am Sonntagmorgen ein Choral von den Bläserbalkonen des Kirchturms gespielt. 1480 wird die erste Orgel in die Regiswindiskirche eingebaut. Das Gehäuse der heutigen Chororgel mit einem schönen barocken Prospekt stammt aus dem Jahr 1701. Die große Hauptorgel mit drei Manualen wurde von 1969 - 1976 eingebaut. Das Besondere an den beiden Orgeln ist, dass sie miteinander verbunden sind und die Chororgel sowohl über einen eigenen Spieltisch als auch als Fernwerk über die Hauptorgel spielbar ist. Diese Disposition gilt als das Pilotprojekt der Orgelbewegung in Süddeutschland und soll auch in Zukunft erhalten bleiben. Orgelbau und Orgelmusik sind seit 2017 als immaterielles Kulturerbe der Menschheit von der UNESCO anerkannt. Quelle: Veranstalter
Lauffen am Neckar gehört zu den württembergischen Städten mit sehr alten kirchenmusikalischen Traditionen. Soweit die Kirchenbücher zurückgehen, wird schon immer am Sonntagmorgen ein Choral von den Bläserbalkonen des Kirchturms gespielt. 1480 wird die erste Orgel in die Regiswindiskirche eingebaut. Das Gehäuse der heutigen Chororgel mit einem schönen barocken Prospekt stammt aus dem Jahr 1701. Die große Hauptorgel mit drei Manualen wurde von 1969 - 1976 eingebaut. Das Besondere an den beiden Orgeln ist, dass sie miteinander verbunden sind und die Chororgel sowohl über einen eigenen Spieltisch als auch als Fernwerk über die Hauptorgel spielbar ist. Diese Disposition gilt als das Pilotprojekt der Orgelbewegung in Süddeutschland und soll auch in Zukunft erhalten bleiben. Orgelbau und Orgelmusik sind seit 2017 als immaterielles Kulturerbe der Menschheit von der UNESCO anerkannt. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 27. Juni 2025 um 19:39 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.