Pop

Tom Odell - Don’t Let Me Go Tour in Berlin

Wann
Mi, 18. Juni 2025, 20:00 Uhr
Wo oder WAS
Berlin
Heimathafen Neukölln
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Wenn Tom Odell im Juni nach Berlin kommt, wird es kein gewöhnlicher Konzertabend. Es wird einer dieser seltenen Momente, in denen die Grenze zwischen Bühne und Publikum zu verschwimmen scheint. Im Rahmen seiner »Don't Let Me Go«-Tour spielt der britische Singer/Songwriter eine Reihe außergewöhnlich intimer Clubkonzerte - in den USA, Kanada und Europa. Mit dabei: Berlin. Ein Auftritt, der mehr ist als bloß ein weiterer Tourtermin. Es ist eine Einladung in die innere Welt eines Musikers, dessen Werk für Millionen Menschen zum emotionalen Resonanzraum geworden ist.

Tom Odell ist kein Musiker der großen Gesten - und doch fühlt sich seine Musik oft an, als würde sie ganze Leben erzählen. Seit seinem Durchbruch 2012 mit »Another Love« hat der 1990 im südenglischen Chichester geborene Künstler eine erstaunliche Karriere hingelegt. Schon als Teenager beginnt er, Songs zu schreiben, zunächst nur für andere. Doch weil sich niemand Geeignetes zum Singen seiner Songs findet, nimmt er selbst das Mikrofon und startet damit ungewollt seine eigene Geschichte. Es ist eine Geschichte von Aufbruch und Verletzlichkeit, von internationalen Auszeichnungen - wie dem BRIT Award oder dem Ivor Novello Award - und zugleich von der unerschütterlichen Weigerung, sich der Maschinerie des Mainstreams zu beugen. Stattdessen bleibt Odell seinem Stil treu: Klaviergetragene Songs, reduziert arrangiert, mit Texten, die wirken, als hätte er mehr Lebenserfahrung als viele doppelt so alte Kollegen. Kein Wunder, dass Medien wie The Guardian, Rolling Stone oder The Observer ihn regelmäßig in höchsten Tönen loben.

Seine Musik berührt nicht nur, sie bewegt - emotional wie gesellschaftlich. Als »Another Love« zehn Jahre nach Veröffentlichung 2022 erneut die Charts stürmt, ist es plötzlich mehr als ein Lovesong. Es wird zur Hymne der Solidarität mit der Ukraine, gespielt bei Protesten, Mahnwachen, Gedenkveranstaltungen. »Wenn mir damals jemand gesagt hätte, dass der Song einmal in diesem Kontext gehört würde, ich hätte es nicht geglaubt«, sagt Odell. »Aber es zeigt, welche Kraft Musik über Zeit und Bedeutung hinaus haben kann.«

Nun also eine neue Phase. Ursprünglich hatte Odell geplant, ein Jahr nicht zu touren. Doch die Sehnsucht nach der Bühne war größer. »Ich habe das Spielen zu sehr vermisst«, gesteht er. Und so kehrt er zurück: Nicht mit Stadionkonzerten oder bombastischer Inszenierung, sondern mit einem Format, das an seine Anfänge erinnert. Kleine Bühnen, nah am Publikum, neue Musik, direkt ausprobiert, ungefiltert. Eine Rückbesinnung auf das Wesentliche.

Berlin wird an diesem Abend Teil dieser Rückbesinnung. Für die Fans ist es eine seltene Gelegenheit, Tom Odell in einer Atmosphäre zu erleben, die seiner Musik entspricht: leise, tief, persönlich. Für Odell ist es ein Moment der Nähe - und vielleicht auch ein Schritt in eine neue künstlerische Richtung. Die kommenden Monate bringen neue Songs, neue Geschichten, vielleicht ein neues Album. Doch erst einmal gehört die Bühne dem Augenblick. Wenn er dort am Klavier sitzt, sein Blick versonnen, seine Stimme brüchig und stark zugleich, dann entsteht etwas, das man nicht streamen kann. Dann ist da nur noch die Musik - und die Stille danach.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Di, 08. April 2025 um 22:45 Uhr

  • Karl-Marx-Straße 141
  • 12043 Berlin
  • Tel.: 030 220136980

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse