Skulpturen und Wandobjekte aus edlem Stein

Bernhard Malin stellt aus.

(hü). Wandobjekte und Skulpturen zeigt Bernhard Malin seit Sonntag in der Kleinen Galerie. Der Künstler aus Umkirch arbeitet mit Alabaster und edlen Steinen. Die Ausstellung in Herbolzheim trägt den Titel "Auf den Punkt gebracht". Zeitgleich stellt Malin im Umkircher Rathaus aus: Mit "Stein, Farbe, Form" feiert er damit bis Mitte Januar 2023 sein 25. Künstlerjubiläum.

Bernhard Malin, Jahrgang 1938, stammt aus einer Essener Künstlerfamilie. Sein Vater war Bildhauer und Maler, seine Mutter Goldschmiedin. Bernhard Malin wollte auch Künstler werden, doch der Vater verordnete ihm ein Handwerk. Malin machte eine Ausbildung als Raumausstatter und besuchte an der Folkwang-Schule Abendkurse in Malerei und Zeichnung. Erst nach seinem Berufsleben widmete er sich ganz der Kunst.

Am Anfang waren es Skulpturen, dann kamen die Wandobjekte und die Halbedelsteine. Er habe so wunderbares Material aus dem Abschlag gehabt, erzählt Bernhard Malin, es habe ihm nur an Farbe gefehlt. Die fand er in der Verwendung der Halbedelsteine. Wenn es kräftiges Rot oder Gelb sein soll, behilft er sich mit Murano-Glas. Die Steine werden im Eisenmörser mit Eisenstößel bearbeitet: "Die vierte Dimension meiner Arbeit ist Kraft", sagt Malin. Er erinnert sich an eine BZ-Kritik: "Der Künstler, der mit dem Hammer malt".

Das so gewonnene Granulat wird mit einem speziellen Kleber gebunden, in die Form, die sich der Künstler für sein aktuelles Objekt vorstellt. Das kann ein großes Triptychon sein wie das Werk mit dem Titel "Beziehungen", handgroße Skulpturen oder Wandobjekte in den unterschiedlichsten Größen. Zu Malins neuesten Entdeckungen gehören die Opale, wegen ihrer vielen Farben. Vergleichsweise schlicht präsentiert sich in Herbolzheim der echte Edelstein: Für die Augen der zwei Köpfe im Dialog hat Malin winzige Rohdiamanten gewählt. "Das Leben ist zu kurz, um mit schlechten Materialien zu arbeiten", sagt der Künstler.

Info: Bernhard Malin, Auf den Punkt gebracht; Kleine Galerie Herbolzheim, Hauptstraße 47, bis 13. November, dienstags 17 bis 19 Uhr, sonntags 14 bis 17 Uhr.

von hü
am Fr, 21. Oktober 2022

Badens beste Erlebnisse