Vorträge und Lesungen
Umstieg auf das E-Auto
- Wann
- Mo, 22. September 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Landratsamt
Online-Infoveranstaltung »Umstieg auf das E-Auto«
Die Anzahl der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge steigt stetig. Die Kosten für Versicherung, Wartung und Betrieb sind bei Elektroautos deutlich niedriger als bei Verbrennern - insbesondere, wenn man den Strom mit Photovoltaik günstig selbst produzieren kann. Es herrscht jedoch immer noch Unsicherheit, insbesondere was Reichweiten und Lademöglichkeiten von E-Autos angeht.
Am Montag, den 22. September, gibt es in einer Online-Veranstaltung von 18:00 bis 19:30 Uhr einen Überblick über die Grundlagen der E-Mobilität und Fördermöglichkeiten. Den Impulsvortrag hält Jooris Prieser von der endura kommunal GmbH als Ansprechpartner für das Thema E-Mobilität im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.
Inhalte sind: Kostenvergleich mit Verbrennern, Modelle und Reichweiten, Steckertypen, wie funktioniert das Laden unterwegs, Kombination von eigener Photovoltaik-Anlage mit einer Wallbox, Fördermöglichkeiten und vieles mehr.
Eine Anmeldung ist im Internet unter www.lkbh.de/e-mobil möglich. Die Zugangsdaten werden nach der Registrierung zugesandt.
Quelle: Veranstalter
Die Anzahl der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge steigt stetig. Die Kosten für Versicherung, Wartung und Betrieb sind bei Elektroautos deutlich niedriger als bei Verbrennern - insbesondere, wenn man den Strom mit Photovoltaik günstig selbst produzieren kann. Es herrscht jedoch immer noch Unsicherheit, insbesondere was Reichweiten und Lademöglichkeiten von E-Autos angeht.
Am Montag, den 22. September, gibt es in einer Online-Veranstaltung von 18:00 bis 19:30 Uhr einen Überblick über die Grundlagen der E-Mobilität und Fördermöglichkeiten. Den Impulsvortrag hält Jooris Prieser von der endura kommunal GmbH als Ansprechpartner für das Thema E-Mobilität im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.
Inhalte sind: Kostenvergleich mit Verbrennern, Modelle und Reichweiten, Steckertypen, wie funktioniert das Laden unterwegs, Kombination von eigener Photovoltaik-Anlage mit einer Wallbox, Fördermöglichkeiten und vieles mehr.
Eine Anmeldung ist im Internet unter www.lkbh.de/e-mobil möglich. Die Zugangsdaten werden nach der Registrierung zugesandt.
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 18. September 2025 um 14:44 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.