Klassik
UNIO MYSTICA - Hildegard von Bingen (1098-1179) in Klingenmünster
- Wann
- Sa, 27. September 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Klingenmünster
Kloster - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Kultursommer Rheinland-Pfalz der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
Im 12. Jhd. hinterließ Hildegard den größten Bestand eindeutig zuschreibbarer Musik: liturgische Gesänge zum
täglichen Stundengebet, die später unter dem Titel »Symphonia armonie celestium revelationum« (Symphonie der
Harmonien himmlischer Offenbarung) zusammengefasst wurden. Hildegards mystische Visionen führen tief in das Innerste der Schöpfung. In ihrer Musik, der Schau von Licht und Klangerscheinungen strebt sie die »Unio Mystica« an, die himmlische Vereinigung mit Gott.
Ars Choralis Coeln - eine Frauenschola deren »unverwechselbares Markenzeichen klangliche Farbigkeit mit ausgeglichenen und doch individuell timbrierten Stimmen ist, eine vokale Einheit in Sachen Intonation, sensibler
Musikalität, geeint im Streben nach authentischer Gestaltung« (Detlef Bielefeld). Das Frauenensemble gab 2004 in der Kölner Romanischen Nacht sein Debütkonzert. Seit dieser Zeit hat es das Ensemble geschafft,
sich national wie international in der Mittelalter-Musikszene zu etablieren. Quelle: Veranstalter
täglichen Stundengebet, die später unter dem Titel »Symphonia armonie celestium revelationum« (Symphonie der
Harmonien himmlischer Offenbarung) zusammengefasst wurden. Hildegards mystische Visionen führen tief in das Innerste der Schöpfung. In ihrer Musik, der Schau von Licht und Klangerscheinungen strebt sie die »Unio Mystica« an, die himmlische Vereinigung mit Gott.
Ars Choralis Coeln - eine Frauenschola deren »unverwechselbares Markenzeichen klangliche Farbigkeit mit ausgeglichenen und doch individuell timbrierten Stimmen ist, eine vokale Einheit in Sachen Intonation, sensibler
Musikalität, geeint im Streben nach authentischer Gestaltung« (Detlef Bielefeld). Das Frauenensemble gab 2004 in der Kölner Romanischen Nacht sein Debütkonzert. Seit dieser Zeit hat es das Ensemble geschafft,
sich national wie international in der Mittelalter-Musikszene zu etablieren. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 01. Juli 2025 um 17:54 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.