Masken im Museum

Vier Ausstellungen zum Fasnetsbrauchtum in Rottweil

Vier Ausstellungen widmen sich in Rottweil dem fasnächtlichen Brauchtum.

Die Narrentage in Rottweil sind vorbei, doch wer das Spektakel verpasst hat und sich die schwäbisch-alemannischen Fasnachtsfiguren gerne einmal ansehen würde, muss keine vier Jahre bis zum nächsten Narrentag warten. In verschiedenen Ausstellungen werden unter dem Motto "Vierfalt" bis März beziehungsweise April bunte Narrenkleider, filigran geschnitzte Masken und Narrenbücher in Rottweil gezeigt.

Den Federahannes mit seinem federbesetzten Narrenkleid, den Schantle, der einen Sonnenschirm in seiner Hand hält, den an einen Hahn erinnernden Guller und andere Narrentypen gibt es in der Narrenstube zu sehen. Die handbemalten und bis zu 300 Jahre alten Figuren kommen trotz der eher schlichten Inszenierung in der Kulisse zeitgenössischer Architektur des Dominikanermuseums zur Geltung.

Auch die Schnitzwerkstatt des eigentlich gelernten Stahlbildhauers Erich Hauser ist einen Besuch wert. Im Stadtmuseum werden etwa 20 handgeschnitzte Masken, die sogenannten Larven, des Künstlers in neuem Licht präsentiert. Anhand von Gipsabdrücken, Feilen, Meißeln und allerlei anderem Werkzeug können die Besucher sich ein Bild davon machen, auf welche Art ein solches Kunstwerk entsteht.

Wer sich lieber die Larven des Bildhauers Willi Bucher ansehen möchte, wird im Forum Kunst überrascht, denn die geschnitzten Unikate sind nicht nur mit allerlei Fundstücken des Künstlers, wie etwa einer alten Feder oder einem Lappen aus Leder gespickt, sondern auch in einem etwa sechs Meter hohem Turm drapiert. Eine weitere Besonderheit von Buchers Larven ist deren einzigartige Mimik, mit der der Künstler unterschiedliche Menschentypen karikiert.

Um sich verschiedene Ausstellungsstücke anzusehen, können Fasnachtsbegeisterte in Rottweil an der frischen Luft bleiben, denn wer mit offenen Augen durch die historische Innenstadt spaziert, wird hier und da ein Schaufenster der besonderen Art entdecken. Narrenbücher und Handhebete, kleine Figuren, die das traditionelle Aufsagen während der Rottweiler Fasnacht unterstützen, und weitere Utensilien oder Schmuckstücke der Narren werden in schwarz-gelb geschmückten Rahmen verteilt im ganzen Stadtkern ausgestellt.
von Catharina Rische
am Fr, 27. Januar 2017

Info

AUSSTELLUNGEN IN ROTTWEIL

Dominikanermuseum: Altes in neuem Licht. Narrenstube; bis
9. April; Di-So 10-17 Uhr; Do, 23. Feb., 10-14 Uhr, Mo, 27. Feb., Di, 28. Feb., 13-17 Uhr

Stadtmuseum: Die Schnitzwerkstatt Erich Hauser: bis 26. Feb. 10-12 Uhr, 14-16 Uhr, Fasnet: Do, 23. Feb. geschlossen, Mo, 27. Feb. und Di, 28. Feb., 10-16 Uhr;
1. März bis 9. April: 14-16 Uhr

Forum Kunst: Willi Bucher –
Larventurm: bis 5. März;
Di, Mi, Fr 14-17 Uhr, Do 17-20 Uhr, Sa, So 10-13 Uhr, 14-17 Uhr

Innenstadt: Schau! Fasnet im Fenster, bis 5. März.

Wichtig: Montags alle Ausstellungen geschlossen. Eintritt in alle Ausstellungen 3 Euro, bis 18 Jahre frei  

Autor: bz

Badens beste Erlebnisse