Vierter Rock auf dem Bauernhof

Ex-BAP-Trommler Jürgen Zöller und die Familie Sester laden erneut zu einem Open-air-Konzert nach Reichenbach ein.

GENGENBACH-REICHENBACH. Rockmusik und Leberwurst: Bereits zum vierten Mal kann man am 3. September diese Symbiose erleben – beim Open-air-Konzert auf dem Schwärzenbachhof in einem Seitental von Reichenbach. Im Mittelpunkt stehen erneut Jürgen Zöller, über Jahre hinweg Trommler der populären deutschen Band BAP, und weitere international renommierte Rock- und Soul-Musiker. Als Vorgruppe konnte erneut Mainstreet, eine der angesagtesten Ortenauer Bands, gewonnen werden.

Die Kulisse

Der Schwärzenbachhof liegt weit ab vom Schuss, zwei Kilometer vom Kern des 1870 Seelen zählenden Gengenbacher Ortsteils entfernt. Ein Zinken, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Man kann es aber auch so sagen: Schwarzwald-Idyll pur. Keine Durchgangsstraße, ein stattlicher Hof, von Wald am Horizont eingerahmt. Um Haus und Stall herum Wiesen, ein Teil bildet das Open-air-Gelände. Eine Art Amphitheater, an der Stirnseite der Gerätschuppen, der die Bühne bildet.

Der Obere Schwärzenbachhof ist ein Vollerwerbsbetrieb, er steht auf mehreren Standbeinen. Betrieben wird er von Irene Sester (62) und ihrem Ehemann Josef (68). Zum lebenden Inventar gehören neben dem Hund, den Hühnern und Geißen auch Schweine, Bienen und 13 Black-Angus-Rinder, die ihren eigenen Nachwuchs versorgen. Die Rinder werden vor Ort geschlachtet, bringen saftiges Fleisch, sind aber auch unverzichtbare Elemente, um den Hof touristisch attraktiv zu halten: Jeder Biss ins Gras ist ein Beitrag zur Offenhaltung der Landschaft, zu dieser beliebten Mixtur aus Wiese und Wald. Von den Weiden kommen weitere Dinge, die zum Lebensunterhalt beitragen: Obstbäume. Die Früchte werden selbst gebrannt und wie die anderen hofeigenen Lebensmittel im Keller verkauft, hauptsächlich an Stammkunden, die einst, etwa beim Wandern, den Weg hierher gefunden haben, oder Feriengäste: Auch vier Ferienwohnungen tragen zum Unterhalt bei. Mit dem Open air selbst wird die Familie gewiss nicht reich, doch Irene Sester räumt ein: "Man ist dadurch schon etwas auf uns aufmerksam geworden." Der eine oder andere Kunde habe durchaus den Weg zum Hof gefunden, auch übers Internet.

Die Anfänge

Ohnehin gäbe es das Event wohl ohne Internet nicht. Jürgen Zöller, damals Schlagzeuger der Kölschrock singenden Band BAP, suchte für seine Familie ein ruhiges Ferienziel – und landete so im Schwärzenbachtal. Ganz inkognito urlaubend, outete er sich erst später. Man fand schnell den Draht zueinander, inzwischen mag sich Zöller dort bereits zehnmal entspannt haben: "Hier ist es einfach toll", sagte er am Donnerstag, "alles so natürlich, so familiär." 2008 gastierte BAP zum Start der "Radio Pandora"-Tour in Altenheim, auch da logierte Zöller bei Sesters. Und irgendwann fiel der Groschen: ein Open air auf dem Hof in Reichenbach, warum nicht?! Und so fand am 15. August 2010 die Premiere statt, mit Top-Musikern wie Helmut Krumminga, Olli Roth, Christoph Stein-Schneider oder Willy Wagner. Der Erfolg sprach sich herum: "2014, beim dritten Mal, waren wir ausverkauft", sagt Josef Sester. 800 Leute waren da – mehr geht einfach nicht, aus Sicherheitsgründen. "Mehr sollten es auch nicht sein", sagt Zöller, "dann ist es noch schön heimelig." Und man sei noch schön nah am Publikum dran. In Köln geboren, im Westerwald aufgewachsen, macht er seit 40 Jahren hauptberuflich Musik. Zig Platten, zig Tourneen, vor mehr als 100 000 Menschen hat er gespielt. Bis September 2014 trommelte er bei BAP, ehe er – in Freundschaft – ausstieg. Er sei in einem Alter, in dem er die Zeit lieber zu Hause verbringe als auf der Autobahn oder in Hotelzimmern. Zudem sei ihm die Musik zuletzt zu wenig rockig gewesen.

Das 4. Open air

Zöller (68) schwärmt vom Engagement der Familie Sester – auch die drei erwachsenen Kinder Julia, Johanna und Jakob packen stets zu, ebenso ein rund 50-köpfiges Helferteam aus Freunden und Bekannten. "Das ist hier besser organisiert und liebevoller als bei manchem Profi-Konzert", sagt Zöller. Und das hätten auch seine Musikerkollegen längst bemerkt, bei denen er bei Anfragen stets offene Türen einrennt. Diesmal neben Zöller dabei: Lyle Närvänen (Gitarre/Ex-Leningrad-Cowboys), Thomas Blug (Fender Stratocaster King of Europe 2009), Alfredo Hechavarria (Bass), Olli Roth (Gesang, Gitarre) und Nicatea (Gesang).

Jürgen Zöller, Kumpeltyp, hat unabhängig davon eine eigene Band gegründet: "Zöller & Konsorten". Auch BAP-Chef Wolfgang Niedecken singt mit. Die erste CD kommt demnächst auf den Markt.
von Hubert Röderer
am Fr, 15. Juli 2016

Open air

4. Open air am Samstag, 3. September, 17 Uhr, auf dem Oberen Schwärzenbachhof, Gengenbach-Reichenbach. Als Vorgruppe spielt die regionale Top-Band Mainstreet, die vor 36 Jahren von Klaus Bayer und Armin Hertle gegründet wurde. Karten im Vorverkauf 25 Euro, Abendkasse 28 Euro. Zwischen Ortskern und Festivalgelände verkehrt bereits ab 15 Uhr der Shuttlebus. Karten bei Familie Sester, Aktiv-Markt Edeka und Lotto Suhm in Gengenbach, außerdem unter http://www.reservix.de  

Autor: hrö

Badens beste Erlebnisse