Klassik
Vivificat: Boten der Hoffnung
- Wann
- Sa, 1. November 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Kirche St. Peter und Paul (St. Georgen)
FREIBURG-St. GEORGEN Am 1. November 2025 findet um 18 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul ein einmaliges Konzert mit Glockensegnung unter dem Titel »Boten der Hoffnung« statt. Ausführende sind das Ensemble »Vivificat«, Mitglieder des »William Byrd Ensemble«, Cornelius Leenen, Bass, Ahreum Kim, Orgel und Klavier; Leitung: Frank Leenen. Der Eintritt ist frei.
Anlass des Konzertes »Boten der Hoffnung« ist die Übernahme von vier Glocken aus der Freiburger Kirche St. Josef, die abgerissen wird. Diese Glocken sollen im Rahmen des Konzertes zum Klingen gebracht und gesegnet werden.
Bei dem Konzert handelt es sich um eine Art Gesprächskonzert. In einer eigens für dieses Konzert entstandenen Komposition von Frank Leenen werden die Glocken, die sich noch im Kircheninnenraum befinden, vorgestellt und auf wohl einzigartige Weise einbezogen und somit gehört werden können. In weiteren Chorwerken und ihren Texten werden die vielfältigen Bedeutungen von Glocken für Menschen in den unterschiedlichen kulturellen und religiösen Kontexten zur Sprache kommen. Viele Orgelwerke verwenden Melodien von Carillons, auch in diesem Konzert wird ein solches Werk zu hören sein. Die spielerische Seite [von Glocken] zeigt ein musikalisches Kuriositätenkabinett mit dem Titel »Allerlei Geläut«, das auch Titel für Kinder und Jugendliche enthält, auf die Glocken schon immer eine besondere Faszination ausgeübt haben. Glocken schlagen für die Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft. Aus diesen Gründen sind Jugendliche einbezogen und bringen ihre Wünsche für die Zukunft ins Wort und in den Ton. Sie schlagen die Glocken an, um an die Verantwortung für die Schöpfung und unsere Welt zu erinnern, aber auch um hoffnungsvoll in die Zukunft blicken zu können.
Boten der Hoffnung - Konzert anlässlich der Glockensegnung
1.November 2025, 18 Uhr
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul, Bozener Str.4, 79111 Freiburg
Eintritt frei
Kontakt: Michael Hartmann, [email protected]
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 20. Oktober 2025 um 14:53 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.