Parc de Schoppenwihr
Von Blütezeit und Ruinen
Elsässische Parks und Gärten bieten Erholung und laden zur Entspannung ein. Überall in der Region gibt es ruhige Ecken und Möglichkeiten für Spaziergänge. Die botanischen Gärten sind idyllische Orte, die zu Entspannung, aber auch zu Kultur einladen – so auch der Parc de Schoppenwihr im südlichen Elsass. Teiche, Flüsse und Felder bilden eine etwa 40 Hektar große Landschaft. Früher stand im Mittelpunkt der Anlage ein Schloss, das vom umliegenden Park in Szene gesetzt werden sollte. Allerdings wurde es im Zweiten Weltkrieg durch eine Explosion im Munitionslager zerstört, und auch der Park wurde dabei nicht verschont. Heute verschönern Rasenflächen das Gelände, und in den Ruinen des einstigen Schlosses ist ein Steingarten angelegt. Riesige und zugleich seltene Bäume, die teilweise 100, 200 Jahre alt oder älter sind, stehen in der grünen Oase. Aber auch die Himalayakiefer oder ein Japanischer Schnurbaum zieren zusammen mit der Bastardschwertlilie und zahlreichen Teichen die Landschaft des Parks.
Bereits seit 35 Jahren veranstaltet Francois de Watteville, Eigentümer des Parks, die Fête des Plantes, eine Pflanzenbörse für Liebhaber seltener Gewächse. Am letzten Aprilwochenende, vom Samstag, 26. April, bis Sonntag, 27. April, präsentieren 95 Aussteller ihre seltenen und wenig bekannten Gewächse der Öffentlichkeit. Die neu entdeckten und seltenen Pflanzen können von Besuchern erworben und im Anschluss direkt im eigenen Garten eingepflanzt werden. Zum Zeitpunkt des Festes sind in der Regel die Frühlingspflanzen im Elsass in ihrer Blütezeit. So erscheint der Park in seiner vollen Pracht – und mittendrin der Gartenmarkt.
Parc de Schoppenwihr, Ostheim. Täglich von 1. April bis 1. November, von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Kinder 4 Euro, unter zwölf Jahren ist der Eintritt kostenlos.
Fête des plantes, Pflanzenbörse. Sa 26. April und So 27. April, jeweils von 9 bis 17 Uhr. Eintritt 6 Euro, unter zwölf Jahren ist der Eintritt kostenlos.
Das Mitbringen von Tieren ist im Park untersagt.
Weitere Informationen unter Telefon 00333 89412237 oder unter http://www.schoppenwihr.com von Evelyne Lenhardt
Bereits seit 35 Jahren veranstaltet Francois de Watteville, Eigentümer des Parks, die Fête des Plantes, eine Pflanzenbörse für Liebhaber seltener Gewächse. Am letzten Aprilwochenende, vom Samstag, 26. April, bis Sonntag, 27. April, präsentieren 95 Aussteller ihre seltenen und wenig bekannten Gewächse der Öffentlichkeit. Die neu entdeckten und seltenen Pflanzen können von Besuchern erworben und im Anschluss direkt im eigenen Garten eingepflanzt werden. Zum Zeitpunkt des Festes sind in der Regel die Frühlingspflanzen im Elsass in ihrer Blütezeit. So erscheint der Park in seiner vollen Pracht – und mittendrin der Gartenmarkt.
Parc de Schoppenwihr, Ostheim. Täglich von 1. April bis 1. November, von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Kinder 4 Euro, unter zwölf Jahren ist der Eintritt kostenlos.
Fête des plantes, Pflanzenbörse. Sa 26. April und So 27. April, jeweils von 9 bis 17 Uhr. Eintritt 6 Euro, unter zwölf Jahren ist der Eintritt kostenlos.
Das Mitbringen von Tieren ist im Park untersagt.
Weitere Informationen unter Telefon 00333 89412237 oder unter http://www.schoppenwihr.com von Evelyne Lenhardt
am
Mi, 01. April 2015