Pop
Voodoo Chili + Spass an der Freud in Oberhausen
- Wann
- Fr, 17. Oktober 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Oberhausen
Zentrum Altenberg - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Altenberg Soziokultur GmbH
Voodoo Chili
Auf einem der legendären Folkclub-Abende im Kulturzentrum Altenberg in Oberhausen treffen Gitarrist Thorsten Bartz und Sänger und Drummer Christian Paaßen auf den Bluesharper Walter Krebs. Zum ersten Mal betreten die drei Musiker gemeinsam die Bühne in der Schlosserei des Zentrum Altenberg - die Akustik-Coverband »Voodoo Chili« ist geboren...
So begeistern sie seit über 10 Jahren ihr Publikum in Oberhausen und Umgebung, zuletzt mit ihren Konzerten auf dem »Nachbarschaftsfest Ruhrort« und auf dem »Welcome Dinner« der Caritas in Ob. Mit den erfahrenen Musikern Jastin Weihrauch am Bass und Markus Buhlmann an der Leadgitarre, die vor einem Jahr zu den »Voodoos« stoßen, ist die Combo dann als Band komplett. Songs von »Metallica«, »Danzig«, »The Cure«, »U2«, um nur wenige zu nennen, werden zelebriert und gerockt, - die »Voodoo Chili« begleiten die Konzertbesucher auf eine bunte musikalische Reise quer durch die Musikgeschichte der letzten 50 Jahre...
Voodoo Chili sind:
Christian Paaßen - Gesang, Drums
Roland Weihrauch - Bass
Thorsten Bartz - Gitarre
Markus Buhlmann - Leadgitarre
Walter Krebs - Bluesharps
Spass an de Freud
Die einzigartige Coverband, lädt ein zu einem bunten Konzertabend: Rock- und Popsongs individuell interpretiert, werden von Red Churley und René Jöres mit Texten niederrheinischer Mundart in heiterer bis witziger Weise dargeboten.
Mit Marian Bazyluk am Bass, dessen rockige Rhythmen in der Magengrube zu spüren sind, und Christian Schwab, der Groove- und Move Maschine an den Drums, gerät die Party richtig ins Rollen.
Und wenn dann »De Jong is joot« in bester Chuck Berry-Marnier abgeht, mit Günther Pomp an seiner Sologitarre und Walter Krebs an seiner Bluesharp, nimmt die Fete vollends ihren Lauf.
Spass an de Freud :
René Jöres - Rhythmusgitarre und Gesang
Red Churley - Gesang
Günther Pomp - Sologitarre
Walter Krebs - Bluesharp
Marian Bazyluk - Bass
Christian Schwab - Drums
Ferdi Hinz - Technik Quelle: Veranstalter
Auf einem der legendären Folkclub-Abende im Kulturzentrum Altenberg in Oberhausen treffen Gitarrist Thorsten Bartz und Sänger und Drummer Christian Paaßen auf den Bluesharper Walter Krebs. Zum ersten Mal betreten die drei Musiker gemeinsam die Bühne in der Schlosserei des Zentrum Altenberg - die Akustik-Coverband »Voodoo Chili« ist geboren...
So begeistern sie seit über 10 Jahren ihr Publikum in Oberhausen und Umgebung, zuletzt mit ihren Konzerten auf dem »Nachbarschaftsfest Ruhrort« und auf dem »Welcome Dinner« der Caritas in Ob. Mit den erfahrenen Musikern Jastin Weihrauch am Bass und Markus Buhlmann an der Leadgitarre, die vor einem Jahr zu den »Voodoos« stoßen, ist die Combo dann als Band komplett. Songs von »Metallica«, »Danzig«, »The Cure«, »U2«, um nur wenige zu nennen, werden zelebriert und gerockt, - die »Voodoo Chili« begleiten die Konzertbesucher auf eine bunte musikalische Reise quer durch die Musikgeschichte der letzten 50 Jahre...
Voodoo Chili sind:
Christian Paaßen - Gesang, Drums
Roland Weihrauch - Bass
Thorsten Bartz - Gitarre
Markus Buhlmann - Leadgitarre
Walter Krebs - Bluesharps
Spass an de Freud
Die einzigartige Coverband, lädt ein zu einem bunten Konzertabend: Rock- und Popsongs individuell interpretiert, werden von Red Churley und René Jöres mit Texten niederrheinischer Mundart in heiterer bis witziger Weise dargeboten.
Mit Marian Bazyluk am Bass, dessen rockige Rhythmen in der Magengrube zu spüren sind, und Christian Schwab, der Groove- und Move Maschine an den Drums, gerät die Party richtig ins Rollen.
Und wenn dann »De Jong is joot« in bester Chuck Berry-Marnier abgeht, mit Günther Pomp an seiner Sologitarre und Walter Krebs an seiner Bluesharp, nimmt die Fete vollends ihren Lauf.
Spass an de Freud :
René Jöres - Rhythmusgitarre und Gesang
Red Churley - Gesang
Günther Pomp - Sologitarre
Walter Krebs - Bluesharp
Marian Bazyluk - Bass
Christian Schwab - Drums
Ferdi Hinz - Technik Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 04. September 2025 um 16:09 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.