Vorträge und Lesungen
Welches Europa brauchen wir? - Ein Abend mit Francesca & Gerald Knaus in München
- Wann
- Mo, 20. Oktober 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
München
Literaturhaus München - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Literaturhaus München
Moderation: Philipp Sandmann
Die europäische Ordnung, Friede und Wohlstand sind so bedroht wie seit Ende des Kalten Krieges nicht mehr: Russland führt den größten Krieg seit 1945. Angst vor unkontrollierter Migration spaltet unsere Demokratien. Junge Menschen wenden sich von der EU ab. In ihrem gemeinsamen Buch stellen Francesca Knaus, Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag zu Außenpolitik und Menschenrechten, und der Migrationsexperte und Regierungsberater Gerald Knaus ihre Vision für unseren verunsicherten Kontinent vor (Piper). Mit Blick in die Geschichte zeigen sie, wo wir Inspiration finden und wie daraus Politik werden kann, die Mehrheiten überzeugt - für ein Europa ohne Kriege.
EINTRITT: EURO 16.- / 10.-
STREAM-TICKETS: EURO 8.-
Veranstalter: Stiftung Literaturhaus Quelle: Veranstalter
Die europäische Ordnung, Friede und Wohlstand sind so bedroht wie seit Ende des Kalten Krieges nicht mehr: Russland führt den größten Krieg seit 1945. Angst vor unkontrollierter Migration spaltet unsere Demokratien. Junge Menschen wenden sich von der EU ab. In ihrem gemeinsamen Buch stellen Francesca Knaus, Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag zu Außenpolitik und Menschenrechten, und der Migrationsexperte und Regierungsberater Gerald Knaus ihre Vision für unseren verunsicherten Kontinent vor (Piper). Mit Blick in die Geschichte zeigen sie, wo wir Inspiration finden und wie daraus Politik werden kann, die Mehrheiten überzeugt - für ein Europa ohne Kriege.
EINTRITT: EURO 16.- / 10.-
STREAM-TICKETS: EURO 8.-
Veranstalter: Stiftung Literaturhaus Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 03. September 2025 um 17:10 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.