Bühne
Wenn nicht heut, wann dann! in Schwäbisch Gmünd
- Wann
- Mi, 8. Oktober 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Schwäbisch Gmünd
Congress-Centrum Stadtgarten - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Kulturbüro Schwäbisch Gmünd
In den »Zwölf Artikeln« formulieren die Bauern im März
1525 das, was sie als grundlegende Rechte gegenüber
den Herrschenden einfordern. Es geht ihnen um Menschenrechte,
um Mitbestimmung und mehr Gerechtigkeit.
Sie wollen heraus aus der Leibeigenschaft, die zu
sozialem Elend führt. Auch Handwerker und die einfache
Stadtbevölkerung schließen sich den Forderungen
an und ziehen unter der Fahne des Bundschuh gegen
Adel, Reichsstädte und Klerus durchs Land.
Ein Stück über die große Schere zwischen den Privilegierten
und dem gemeinen Mann, über Recht und
Unrecht, Macht und Ohnmacht und das Vermächtnis
der zwölf Artikel, die als eine der ersten niedergeschriebenen
Forderungen nach Menschen- und Freiheitsrechten
in Europa gelten. Der Bauernaufstand aus dem Jahr
1525 ist Vorläufer für unsere heutige Gesellschaft, für
Parlamentarismus und Demokratie, freie Meinungsäußerung
und Menschenrechte.
In Kooperation mit der Stadt Friedrichshafen und
der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und
Kultur e.V.
BAUERNKRIEG1525 Quelle: Veranstalter
1525 das, was sie als grundlegende Rechte gegenüber
den Herrschenden einfordern. Es geht ihnen um Menschenrechte,
um Mitbestimmung und mehr Gerechtigkeit.
Sie wollen heraus aus der Leibeigenschaft, die zu
sozialem Elend führt. Auch Handwerker und die einfache
Stadtbevölkerung schließen sich den Forderungen
an und ziehen unter der Fahne des Bundschuh gegen
Adel, Reichsstädte und Klerus durchs Land.
Ein Stück über die große Schere zwischen den Privilegierten
und dem gemeinen Mann, über Recht und
Unrecht, Macht und Ohnmacht und das Vermächtnis
der zwölf Artikel, die als eine der ersten niedergeschriebenen
Forderungen nach Menschen- und Freiheitsrechten
in Europa gelten. Der Bauernaufstand aus dem Jahr
1525 ist Vorläufer für unsere heutige Gesellschaft, für
Parlamentarismus und Demokratie, freie Meinungsäußerung
und Menschenrechte.
In Kooperation mit der Stadt Friedrichshafen und
der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und
Kultur e.V.
BAUERNKRIEG1525 Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 31. Juli 2025 um 10:05 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.