Pop

Windrosen & Gläserspiel: Simon Rummel - Salonrochester und Truhenorgel in der Sammlung Philara in Düsseldorf

Phillip Sollmann & Konrad Sprenger

Wann
So, 16. November 2025, 18:00 Uhr
Wo oder WAS
Düsseldorf
Sammlung Philara Flingern
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
psallite.cantate gGmbH
»Die Stücke der Windrose« für Salonorchester sind ein Zyklus von musikalischen Expeditionen in alle Himmelsrichtungen. Zum Teil mit einem Augenzwinkern bietet der argentinisch-deutsche Komponist Mauricio Kagel hier traditionelle Elemente unterschiedlicher Volksmusiken im Klanggewand des Salonorchesters dar. Allerdings kommt es dabei auf den Standpunkt an, an dem man sich nach Längen- und Breitengrad befindet. So lautet eine Spielanweisung aus »Nordwesten«: Der Dirigent soll seinen Kopf nach Nordwesten wenden und einer imaginären Indioprozession folgen, die sich dem Konzertpodium nähert ...

Simon Rummel ist sowohl im Jazz wie in der Klassik, genauso wie in der Bildenden Kunst zu Hause. Das sieht man zum Beispiel dem von ihm gebauten mikrotonalen Harmonium an, das auch an diesem Abend in der Sammlung Philara zu hören sein wird: zunächst in seiner Musik für Trio basso, Gläserspiel und Harmonium, die in der alten Glaserei den Klang der Glasharfe lebendig macht, welcher schon Lucia di Lammermoor in den Wahnsinn trieb ...
Im Zentrum seiner neuen Komposition für das IDO-Festival steht aber ein anderes Instrument: Die Truhenorgel ist die »nahe« Orgel in der großen Orgelfamilie. Sie ist beweglich und kann deshalb ganz nah bei den anderen Instrumenten sein, mit denen sie an diesem Abend zusammen erklingt. Intimität, Einfühlung und das Wunder der Tonerzeugung inspirieren Simon Rummel zu seinem neuen Werk für Truhenorgel und Ensemble: »Es entsteht ein Ton und außerdem durch das Fließen und die Brechung der Luft am Labium ein Rauschen, das, aus der Nähe gehört, von der Beschaffenheit der Welt erzählt, in der die Dinge selten in Reinform vorkommen.«

Foto: Götz / Rummel / Ketonge

Anreise: Linien 708 / 709, Haltestelle »Birkenstraße« alternativ U71 / U72 / U73 / U83 / S1 / S6 / S11 / 737, Haltestelle »Wehrhahn«
Mit dem Auto: Eingeschränkte Parkmöglichkeiten

Weitere Informationen unter www.ido-festival.de
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Mi, 06. August 2025 um 13:05 Uhr

  • Birkenstraße 47a
  • 40233 Düsseldorf

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse