Dies & Das
Woche der Klimaanpassung. Herausforderung: Stadtbäume
- Wann
- Do, 18. September 2025, 17:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Offenburg
Gewerbe Akademie
Wasserstraße, Ecke Amali-Tonoli-Straße
Die Anpassung an den menschengemachten Klimawandel ist ein interdisziplinäres Querschnittsthema, das in vielen Bereichen der Stadtverwaltung mitgedacht wird. Um die Vielfalt der Maßnahmen sichtbar zu machen, hat Alexandra Dreyer, die Klimaanpassungsmanagerin der Stadt Offenburg, vom 16. bis 18. September jeweils drei Stadtspaziergänge und im Oktober eine Waldexkursion organisiert.
Donnerstag, 18. September, 17 Uhr: Den Abschluss der Spaziergänge macht der Baumexperte der Stadt, Wolfram Reinhard. Er erklärt unter anderem, mit welchen Herausforderungen Stadtbäume zurechtkommen müssen und welche Baumarten sich zukünftig noch für den Extremstandort Stadt eignen. Treffpunkt des 90-minütigen Spaziergangs ist an der Wasserstraße, Ecke Amali-Tonoli-Straße.
Die Woche der Klimaanpassung ist eine Initiative des Bundesministeriums Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und Nukleare Sicherheit (BMUKN) und wird 2025 vom 15. bis 19. September zum vierten Mal durchgeführt. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Auswirkungen des Klimawandels zu sensibilisieren. Die Stadt Offenburg beteiligt sich bereits zum zweiten Mal an der Initiative. Quelle: Veranstalter
Donnerstag, 18. September, 17 Uhr: Den Abschluss der Spaziergänge macht der Baumexperte der Stadt, Wolfram Reinhard. Er erklärt unter anderem, mit welchen Herausforderungen Stadtbäume zurechtkommen müssen und welche Baumarten sich zukünftig noch für den Extremstandort Stadt eignen. Treffpunkt des 90-minütigen Spaziergangs ist an der Wasserstraße, Ecke Amali-Tonoli-Straße.
Die Woche der Klimaanpassung ist eine Initiative des Bundesministeriums Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und Nukleare Sicherheit (BMUKN) und wird 2025 vom 15. bis 19. September zum vierten Mal durchgeführt. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Auswirkungen des Klimawandels zu sensibilisieren. Die Stadt Offenburg beteiligt sich bereits zum zweiten Mal an der Initiative. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 02. September 2025 um 11:32 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.