Klassik
Zwischen Gassen und Gewitter
- Wann
- So, 2. November 2025, 17:00 Uhr bis 18:45 Uhr
- Wo oder WAS
-
Basel
Zwinglihaus/Lukaskirche
Das Mittelstück unseres Programms bildet die Uraufführung des Klaviertrios vom Basler Komponisten Thomas Nidecker (*1953). Inspiriert vom zweiten Klaviertrio von Dmitri Schostakowitsch komponierte Nidecker dieses Werk 2023. Dabei sind weniger direkte Bezüge zu Schostakowitsch erkennbar, vielmehr teilen sich beide Stücke eine ähnliche, von Dringlichkeit geprägte Atmosphäre, welche trotz der teilweise überbordenden Gestik um so deutlicher gezeigt wird. Das Klaviertrio von Nidecker erklingt in einem Satz, der Ton ist eher nachdenklich. Anklänge an sehnsuchtsvolle Romantik kontrastieren mit nüchternen und sarkastischen Zwischenbemerkungen.
Das Klaviertrio Nr. 1 in d-Moll, Op. 49 von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) beschliesst das Konzertprogramm und spannt den Bogen von Beethovens schalkhaften Gassenhauer-Klängen zu einer eher düsteren und durchaus ernsten Musik. Die Grundstimmung ist, insbesondere in den Aussensätzen stürmisch bewegt und geprägt von einer drängenden Intensität. Völlig zurecht meinte Robert Schumann "Es ist das Meistertrio der Gegenwart, wie es ihrerzeit die von Beethoven in B und D, das von Franz Schubert in Es waren; eine gar schöne Komposition, die nach Jahren noch Enkel und Urenkel erfreuen wird". Auch heute noch, fast 200 Jahre nach dessen Uraufführung, gilt das Klaviertrio Nr. 1 von Mendelssohn als eines der populärsten und beliebtesten Kammermusikwerke für diese Besetzung.
Weitere Infos: https://www.steinertrio.com Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 29. September 2025 um 13:54 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.