Unimog-Museum Gaggenau
70 Jahre Universalmotorgerät
Holperpisten am Vulkan? Kinderspiel. Sandpisten durch die Wüste? Packt er. Schlammlöcher in Afrika? Locker. Bergung nötig im Wald? Ist er zu
r Stelle. Der Unimog, eine Abkürzung für Universalmotorgerät, ist ein wahres Monstrum auf vier Rädern, aber von stoischem und unverwüstlichem Charakter.
Seit nunmehr 70 Jahren begleitet er militärische Einsätze, Hilfsorganisationen, Waldarbeiter und Weltenbummler bei komplizierten Aufgaben. In Gaggenau, wo er einst produziert wurde, feiert das dortige Unimog-Museum den runden Geburtstag des Unimog sowie sein zehnjähriges Bestehen als Museum am Wochenende mit einem Fest. Zu sehen ist eine neue Sammlung von Fahrzeugen unterschiedlicher Baureihen und ihrer Anbaugeräte. Es gibt Sonderführungen, Fahrten mit historischen Fahrzeugen und ein Kinderprogramm. von Ronja Vattes
Seit nunmehr 70 Jahren begleitet er militärische Einsätze, Hilfsorganisationen, Waldarbeiter und Weltenbummler bei komplizierten Aufgaben. In Gaggenau, wo er einst produziert wurde, feiert das dortige Unimog-Museum den runden Geburtstag des Unimog sowie sein zehnjähriges Bestehen als Museum am Wochenende mit einem Fest. Zu sehen ist eine neue Sammlung von Fahrzeugen unterschiedlicher Baureihen und ihrer Anbaugeräte. Es gibt Sonderführungen, Fahrten mit historischen Fahrzeugen und ein Kinderprogramm. von Ronja Vattes
am
Fr, 07. Oktober 2016
Info
Unimog-Museum Gaggenau
Sa, 8. Okt., und So, 9. Okt., 10.30 Uhr, 13.30 Uhr: Führungen durch die Fahrzeugschau; Sa 15.30 Uhr: Film "Der Unimog – Geschichte eines Multi-Talents" (SWR) in Anwesenheit des Autors Thorsten Link; So 15.30 Uhr Heinrich-Rößler-Gedächtnisfahrt, http://www.unimog-museum.de
Autor: bz