Europäisches Jugendchor Festival in Basel

800 junge Sänger präsentieren bei mehr als 40 Veranstaltungen Chormusik auf hohem Niveau

Zum zehnten Mal treffen sich über Himmelfahrt junge Chöre aus aller Welt in Basel / 40 Konzerte.

Über Christi Himmelfahrt, vom 4. bis 8. Mai, findet zum zehnten Mal das Europäische Jugendchor Festival in Basel statt. Das Jubiläumsprogramm bietet für jeden Chorliebhaber etwas. Am Mittwochabend startet das Festival mit den Eröffnungskonzerten in Basel und Liestal. Der Donnerstagmorgen gehört den Gottesdiensten in verschiedenen Kirchen in Basel und der Region und der lokalen Kinder- und Jugendchorszene. Im Stadtcasino, in der Martinskirche sowie im Kuspo Pratteln werden sieben Gymnasiumschöre sowie neun Kinderchöre der Region das Publikum mit einem abwechslungsreichen Liederprogramm begeistern.
Um 17 Uhr finden in der ganzen Region Konzerte statt: Spielereien mit dem Raum schaffen im Dom Arlesheim besondere Klangerlebnisse. Ausschließlich geistliche Chormusik ist im Konzert "Libera me" im Basler Münster zu genießen. In der Laufener St. Katharinenkirche präsentieren drei Chöre ein abwechslungsreiches Chorprogramm von Jodel über Georgische Polyphonie bis Chili con Carne. Im Basler Volkshaus sorgt leicht bekömmliche Chormusik für Kaffeehausstimmung. Angehende Bäcker und Konditoren servieren dazu Süßes. Und in der Römisch-katholischen Kirche in Möhlin macht mit "Roots" Chormusik aus der Tiefe der Volksseele neugierig.

Freitag und Samstag starten mit den Lunchkonzerten. Am Abend zeigen die Chöre erneut ihr Können in verschiedenen Kirchen und Sälen der Region. Das singfreudige Publikum findet am Donnerstag und Freitag Sing mit!-Veranstaltungen, die unter Leitung von Vreni Winzeler Mani Matter und dem Mozart-Requiem gewidmet sind.

Gespannt darf man auf die Festlichkeiten rund um das Jubiläum sein. Nach dem "Singe uf dr Strooss" vom Samstagnachmittag auf fünf open air Bühnen in der Basler Innerstadt trifft man sich um 17 Uhr auf dem Basler Münsterplatz zu "The Power of Music". Aus allen Himmelsrichtungen erscheinen singende Chöre, und eine 800-stimmige europäische Kakophonie taucht den Platz in eine einzige Klangwolke. Geleitet von neun Alphörnern finden zuerst die Chöre und später auch das Publikum zur gemeinsamen Melodie. Diese basiert auf Naturtönen und setzt damit die Suche nach verbindenden europäischen Elementen musikalisch um.
Am Samstagabend findet im Stadtcasino das Jubiläumskonzert "The Colours of Cultures" statt. Nebst einem unterhaltsamen Volksliederprogramm stehen Neukompositionen über ein Schweizer Volkslied aus bulgarischer, niederländischer, norwegischer und türkischer Feder auf dem Programm.
Gleichzeitig findet in der Martinskirche ein Sing along "Mozart Requiem" statt, für alle, die gerne selber mitsingen. Im Dom Arlesheim gibt es Chormusik aus drei Kulturen. Das Schlusskonzert am Sonntag, das ausverkauft.

Komplettes Programm unter http://mehr.bz/ejcf16
von bz
am Do, 28. April 2016

Badens beste Erlebnisse