Grenzüberschreitende Kunst

Das Ausstellungsprojekt "Nachtkrapp"gastiert im nordelsässischen Drusenheim

An diesem Dienstag wird das interkulturelle Ausstellungsprojekt im Nordelsass eröffnet.

DRUSENHEIM (BZ). Nach der Premiere im Herbst 2017 ist das Projekt "Nachtkrapp" von diesem Freitag an bis 27. Oktober im nordelsässischen Drusenheim, nahe Hagnau, zu erleben. Von November 2017 bis April 2018 war das interkulturelle Projekt der Hochschule Offenburg, der Offenburger Künstlerin Anna Higgs sowie deutscher und arabischer Kunststudierender im Museum für aktuelle Kunst – Sammlung Hurrle in Durbach zu erleben. Der Titel "Nachtkrapp" verweist auf einen bedrohlichen Zeitgeist.

Das Projekt befasst sich mit den Veränderungen der Zeit und mit der zunehmenden Fremdenfeindlichkeit. Es versuchte durch Gemeinschaftsarbeiten aufzuzeigen, dass es das Miteinander ist, das Menschen in der globalisierten Welt stark macht und sie einander näher bringt. Viele Werke sind entstanden, die jeweils von zwei Künstlern aus verschiedenen Kulturen fertiggestellt wurden. So war es möglich, dass sich jeder in eine andere Formen- und Bildsprache hineindenken und hineinfühlen konnte. Es war laut den Veranstaltern ein verbindendes Erlebnis, das positive Energien freisetzte, Vorurteile und Berührungsängste überwinden half und dies auch nach außen sichtbar machte. Das Projekt und diese Idee sollen nun in Drusenheim präsentiert werden. Es sind deutsch-französische Arbeiten entstanden, die an diesem Dienstag, 18.30 Uhr, auf einer Vernissage präsentiert werden. Die Ausstellung wird bis zum 27. Oktober 2018 im Espace d’Art Paso, Drusenheim, zu sehen sein. Die Fähre Greffern hat bis 22 Uhr geöffnet.
von bz
am Di, 02. Oktober 2018

Badens beste Erlebnisse