Samstag, 19.09.2015

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Einfach machen

Martin Zöller über Selbsthilfe auf römisch

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Einfach machen

Für Touristen ist Rom wie eine Hochzeitstorte, prächtig und mächtig. Für viele Römer dagegen ist ihre eigene Stadt im Alltag eher wie ein fünf Tage altes Pausenbrot aus dem Schulranzen: Eklig. Tatsächlich ist es kaum zu glauben: "Roma fa schifo", ... Mehr

Samstag, 22.08.2015

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Wird das Böse gut?

Martin Zöller über revolutionäre Tendenzen in der italienischen Küche

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Wird das Böse gut?

Bisher verhielt es sich mit der ganzen Sache wie bei Harry Potter, dem weltweit beliebten Zauberschüler, der gegen das Böse kämpfen muss. Denn genauso wie sich bei Harry Potter die verängstigte Zaubererwelt noch nicht einmal traut, den Namen des ... Mehr

Samstag, 08.08.2015

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Bartolomeo will frei sein

Martin Zöller über entdeckungsfreudige Schildkröten

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Bartolomeo will frei sein

Es gibt ja echt peinliche Momente und - schlimmer noch - solche, die sehr peinlich geworden wären, hätten nicht Gott und der Kosmos schützend eingegriffen. Ein fast-peinlicher war zum Beispiel einmal das erste Gespräch mit einer Kollegin ... Mehr

Samstag, 25.07.2015

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Der entdigitalisierte Giorgio

Martin Zöller über die Sehnsucht nach dem Analogen

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Der entdigitalisierte Giorgio

Kürzlich, morgens um halb acht. Laute Schläge wecken mich auf. Tsiuk! Tsiuk! Tsiuk! Das kommt aus der Wohnung meines Nachbarn Giorgio. Die Mauer mindert die Lautstärke nur wenig, Mauern sind in Rom ja eher so dünn wie Vorhänge, Sichtschutz aus ... Mehr

Samstag, 11.07.2015

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Handy im Reismantel

Martin Zöller über ungewöhnliche Verbrauchertipps

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Handy im Reismantel

Früher, als wir noch nicht alle doof waren, brauchte es solche Hinweise nicht, wie den auf jener Prosecco-Flasche, die ich kürzlich im Supermarkt kaufte: "Flaschen nicht auf Schwangere richten" stand da. Allerdings war der Hinweis eigentlich noch ... Mehr

Samstag, 27.06.2015

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Vito gibt alles

Martin Zöller über ein rauschendes Fest – zum Namenstag

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Vito gibt alles

Mit vielem hätte ich ja gerechnet: Lottogewinn, Geburt eines weiteren Kindes, Jubel über den Einkauf eines neuen Spielers für den AS Rom. Aber damit nicht: Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass dieses Fest tatsächlich aus einem Grund stattfand, ... Mehr

Samstag, 13.06.2015

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Strandgefühle auf der Couch

Martin Zöller über einen äußerst entspannten Sonntagsausflug

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Strandgefühle auf der Couch

Es ist schon interessant, wie unterschiedlich Italiener und Deutsche mit schönem Wetter, also Sonnenschein, umgehen. So bedankt sich ein italienisches Hochzeitspaar nicht etwa bei "Petrus" oder einem anderem Wetterbeauftragten, wenn am Festtag ... Mehr

Samstag, 30.05.2015

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Tschüssi!

Martin Zöller über die Verbannung von Imbisswagen in Rom

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Tschüssi!

Sollten Sie in diesem Sommer, in diesem Jahr, in diesem Leben noch einmal nach Rom kommen oder jemanden kennen, der dies plant oder nicht ausschließt, dann hier ein Tipp für ein, wie man auf gut badisch sagt, "must-see", eine Sehenswürdigkeit, ... Mehr

Samstag, 16.05.2015

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Luca ist wieder da!

Martin Zöller über die nie ersehnte Rückkehr eines alten Bekannten

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Luca ist wieder da!

Nun hat er mich wieder, der Luca Zaia. Wie auch immer ihm das gelungen ist. Vielleicht hat er von einem Adresshändler ein frisches Paket mit Email-Adressen gekauft. Jedenfalls hat er nach fünfjähriger Funkstille erstmals wieder eine seiner ... Mehr

Samstag, 02.05.2015

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Der Schschschut!

Martin Zöller über die Wiederkehr eines mächtigen Mannes in Rom

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Der Schschschut!

Wer die Worte "Carlo Maggio" in eine Suchmaschine eingibt, stößt als allererstes auf einen Kardiologen aus Turin, der aussieht wie der junge Costa Cordialis oder die alte Conchita Wurst - sehenswert! Ganz anders, übersetzt man die Suchbegriffe ... Mehr

Samstag, 18.04.2015

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Nächstes Mal, Mr. Pietersen

Martin Zöller über die Schwierigkeit, im "SuperEnalotto" zu gewinnen

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Nächstes Mal, Mr. Pietersen

Am vergangenen Samstag habe ich es mal wieder getan: mein Geld zum Fenster hinaus geworfen, und zwar mit beiden Händen. Denn ich habe Lotto gespielt, die absurde italienische Version namens "SuperEnalotto". Woher das in dieses Wort eingeschobene ... Mehr

Samstag, 04.04.2015

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: 60 sollen 60 sein

Martin Zöller über Zeitverluste in Rom – und die einzige Chance

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: 60 sollen 60 sein

Es wäre übertrieben, würde ich behaupten, oft darüber nachzudenken,wie ich die Welt verbessern kann. Nun aber tue ich es. Denn ich habe aus jener Statistik, über die seit Tagen in Rom diskutiert wird, den persönlichen Schluss gezogen, bis Sommer ... Mehr

Samstag, 21.03.2015

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Bleib doch für immer!

Martin Zöller über die römischen Wundergaben des Mr. Bond

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Bleib doch für immer!

Wunder werden in Rom ja sehr schnell erkannt, da reicht schon ein knapp über die Zeit geretteter Heimsieg des AS Rom oder das leibhaftige Erscheinen eines ihrer Spieler in der Kaffeebar - so staunte man in Rom in dieser Woche über das von einem ... Mehr

Samstag, 07.03.2015

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Mimosen statt Rosen

Martin Zöller über den Kult um das "Festa delle donne" in Italien

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Mimosen statt Rosen

Wer sich am morgigen Sonntag als Mann beim Blick in den Spiegel für ausreichend unwiderstehlich hält, um auf einer Lautsprecherbox zu tanzen, für den ist der Tag der Tage. Denn es ist 8. März, Weltfrauentag. Dieser Tag, der bei uns, wenn ... Mehr

Samstag, 21.02.2015

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Hiergeblieben, Liebe!

Martin Zöller über italienische Schlagerhorrorwelten

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Hiergeblieben, Liebe!

Gottseidank ist es wieder vorbei. Endlich wieder gefahrloses Hin-und-Her-Zappen durch anspruchsloses Programm. Endlich wieder der ganz normale italienische Fernseh-Trash. Endlich keine vierstündigen Galas mehr. Endlich kein Sanremo mehr. ... Mehr

Samstag, 07.02.2015

Die alten Römer waren die besseren

Dien spinnen, die Römer

Die alten Römer waren die besseren

Früher war alles besser. Das ist zum Beispiel so ein Satz, der desto schnell geseufzt ist, je älter man wird. Logisch: Schließlich kann ein Sechsjähriger weniger Lebensjahre in ihrer Güte oder ihrem Ärgernis gegeneinander abwägen als ein ... Mehr

Samstag, 24.01.2015

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Ende einer Dienstfahrt

Martin Zöller über die Drangsalierung der geliebten Ape

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Ende einer Dienstfahrt

Man könnte die ganze Sache natürlich nüchtern betrachten. Oder so wie mein Nachbar Giorgio. Nüchtern betrachtet tut die Stadt Rom im Moment sehr viel dafür, die Überlebenschancen der Fußgänger in der Altstadt zu verbessern, ganz abgesehen von ... Mehr

Samstag, 10.01.2015

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Viele ungeliebte Stühle

Martin Zöller über die Flut der Sitzgelegenheiten

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Viele ungeliebte Stühle

Würde man einmal als Stuhl wiedergeboren, der beste Ort dafür wäre Rom. Denn hier werden Stühle und ihre demütige Dienstleistungsbereitschaft für das menschliche Gesäß noch geschätzt: Für den gleichen Cappuccino, für den man im Stehen an der Bar ... Mehr

Samstag, 20.12.2014

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Weihnachtsmarkt im Wattenmeer

Martin Zöller über einen Streit auf der Piazza Navona

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Weihnachtsmarkt im Wattenmeer

Es ist ja immer wieder faszinierend, wie die fliegenden Händler in Rom es schaffen, sich an die Saison anzupassen: Im Winter verkaufen sie blinkende Plastik-Christbäume, im Frühjahr Rosen (am Valentinstag) und Mimosen (am Weltfrauentag), im ... Mehr

Samstag, 06.12.2014

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Gefürchtete Würstel

Martin Zöller über eine umstrittene Initiative an römischen Schulen

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Gefürchtete Würstel

Es gibt nicht so viele Highlights in deutschen Firmenkantinen, bei den meisten beschränken sie sich auf den Freitag, an dem man wenigstens auf den Apfelstrudel ausweichen kann oder auf die halbjährliche "Asia-" oder die vierteljährliche ... Mehr

Samstag, 22.11.2014

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Panda allein zu Haus

Martin Zöller über das ungeliebteste Auto in Rom

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Panda allein zu Haus

Man möchte ja nicht in der Haut eines Pandas stecken, ständig mit der düsteren Perspektive vor Augen, bald auszusterben. Noch schwerer als die schwarz-weißen Pandas haben es derzeit aber die roten. Von ihnen gibt es zwar mehr - doch sie werden ... Mehr

Samstag, 08.11.2014

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Schlagergalas oder Löwenhatz?

Martin Zöller über ministeriale Ideen für eine Nutzung des Kolosseums

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Schlagergalas oder Löwenhatz?

Dem ein oder anderen Löwen, Bären oder Panther dürfte Dario Franceschini am letzten Sonntag ziemlich zu denken gegeben haben, zumindest wenn man spaßeshalber mal davon ausgeht, dass der jeweilige Löwe, Bär oder Panther im Besitz eines Smartphones ... Mehr

Samstag, 25.10.2014

Mopedverbot in Rom: Umstrittene Beschränkungen

Kommentar

Mopedverbot in Rom: Umstrittene Beschränkungen

Vielleicht ist schon dieses Detail ein Beleg dafür, wie tief aktuell die Verunsicherung vieler Römer reicht: Sie reagieren nicht mehr rational, sondern nur noch emotional. Wie anders ist es zu erklären, wenn sich Demonstranten in Rom zur ... Mehr

Samstag, 11.10.2014

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Digital oder in Öl?

Martin Zöller über mehr Lizenzen für Karikaturisten in Rom

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Digital oder in Öl?

Kürzlich hat die Zeitung "La Repubblica" das Internet durchgezählt. Jeden Tag werden in einem gewissen sozialen Netzwerk 350 Millionen Fotos hochgeladen. Diese Zahl hat mich förmlich umgehauen. Schon 200 Fotos galten zu Zeiten, in denen es ... Mehr

Samstag, 27.09.2014

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Ewig ist nur die Oma

Martin Zöller über den Trend zum Vorübergehenden in Rom

DIE SPINNEN, DIE RÖMER: Ewig ist nur die Oma

Größte Beachtung fand ja in Rom nicht nur die sportliche Seite des jüngsten WM-Finales, sondern auch das anschließende Schaulaufen der deutschen Spielerfrauen auf dem Platz. Umso erschütterter nahm man hier den spätsommerlichen Flirt des ... Mehr