Dies & Das
Gartenbörse
- Wann
- Sa, 26. April 2025, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Kehl
Mediathek
Eine Gartenbörse veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Blühendes Kehl am Samstag, 26. April, von 10 bis 13 Uhr im Außenbereich der Mediathek. Zum Beginn der Gartensaison können Interessierte dort gegen eine kleine Spende neben Samen und überzähligen Jungpflanzen aus Privatgärten auch Gartenzeitschriften und Broschüren über naturnahe Gartengestaltung und Insekten mitnehmen. Zugleich bietet die Gartenbörse die letzte Möglichkeit, sich in der Saatgutbibliothek der Mediathek kostenlos Saatgut seltener Sorten von fünf Gemüsearten auszuleihen.
Außerdem kann man sich von den ehrenamtlich tätigen Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft über die pflegeleichte Anlage von insektenfreundlichen Gärten beraten lassen oder sogar einen Vor-Ort-Termin vereinbaren. Bei einem solchen Termin wird im eigenen Garten gemeinsam überlegt, wie man diesen ohne großen Aufwand und Kosten so umgestalten kann, dass Mensch und Natur davon gleichermaßen profitieren.
Wer für die Gartenbörse kostenlos Material zur Verfügung stellen möchte, bringt dieses zwischen 9.30 Uhr und 11.30 Uhr zur Mediathek in der Marktstraße. Die Pflanzenbehälter sollten beschriftet sein, um die Weitergabe an Interessierte zu erleichtern. Problematische Arten wie Kanadische Goldrute oder Kirschlorbeer werden nicht angenommen. Im Zweifelsfall kann man im Vorfeld bei der AG Blühendes Kehl unter der E-Mailadresse naturgarten.kehl@web.de nachfragen, welche Pflanzen unerwünscht sind. Große Gehölze können per Aushang vermittelt werden, können aber nicht direkt abgegeben werden.
Info
Die Arbeitsgemeinschaft Blühendes Kehl ist ein gemeinsames Projekt der Bürgerinitiative Umweltschutz Kehl und des Naturschutzbunds Kehl-Hanauerland. Sie wurde 2019 ins Leben gerufen, um etwas gegen das Insektensterben zu unternehmen. Aufgrund der intensiven Landwirtschaft, versiegelter Flächen sowie monotoner Rasen- oder Schotterwüsten sind vor allem viele Wildbienenarten und Schmetterlinge stark vom Aussterben bedroht. Aber auch Vögel, Igel, Eidechsen und viele andere Tierarten haben es zunehmend schwer zu überleben. Dabei machen insekten- oder allgemein tierfreundliche Gärten wenig Arbeit, können sehr schön aussehen und müssen nicht viel kosten, erklärt die AG Blühendes Kehl.
In den Vorjahren fanden im Rahmen von Fotoausstellungen bereits Gartenbörsen auf dem Vorplatz des Kulturhauses statt, die großen Zuspruch fanden. Auch auf dem Markt der Nachhaltigkeit, den die städtischen Umweltbeauftragten mehrmals im Jahr im Rahmen des Wochenmarkts organisieren, gingen bereits viele Pflanzen in neue Hände - oder eher Gärten - über. Da in diesem Frühjahr kein Markt der Nachhaltigkeit stattfindet, gibt es die Möglichkeit zum Pflanzentausch diesmal nur bei der Gartenbörse bei der Mediathek.
Quelle: Veranstalter
Außerdem kann man sich von den ehrenamtlich tätigen Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft über die pflegeleichte Anlage von insektenfreundlichen Gärten beraten lassen oder sogar einen Vor-Ort-Termin vereinbaren. Bei einem solchen Termin wird im eigenen Garten gemeinsam überlegt, wie man diesen ohne großen Aufwand und Kosten so umgestalten kann, dass Mensch und Natur davon gleichermaßen profitieren.
Wer für die Gartenbörse kostenlos Material zur Verfügung stellen möchte, bringt dieses zwischen 9.30 Uhr und 11.30 Uhr zur Mediathek in der Marktstraße. Die Pflanzenbehälter sollten beschriftet sein, um die Weitergabe an Interessierte zu erleichtern. Problematische Arten wie Kanadische Goldrute oder Kirschlorbeer werden nicht angenommen. Im Zweifelsfall kann man im Vorfeld bei der AG Blühendes Kehl unter der E-Mailadresse naturgarten.kehl@web.de nachfragen, welche Pflanzen unerwünscht sind. Große Gehölze können per Aushang vermittelt werden, können aber nicht direkt abgegeben werden.
Info
Die Arbeitsgemeinschaft Blühendes Kehl ist ein gemeinsames Projekt der Bürgerinitiative Umweltschutz Kehl und des Naturschutzbunds Kehl-Hanauerland. Sie wurde 2019 ins Leben gerufen, um etwas gegen das Insektensterben zu unternehmen. Aufgrund der intensiven Landwirtschaft, versiegelter Flächen sowie monotoner Rasen- oder Schotterwüsten sind vor allem viele Wildbienenarten und Schmetterlinge stark vom Aussterben bedroht. Aber auch Vögel, Igel, Eidechsen und viele andere Tierarten haben es zunehmend schwer zu überleben. Dabei machen insekten- oder allgemein tierfreundliche Gärten wenig Arbeit, können sehr schön aussehen und müssen nicht viel kosten, erklärt die AG Blühendes Kehl.
In den Vorjahren fanden im Rahmen von Fotoausstellungen bereits Gartenbörsen auf dem Vorplatz des Kulturhauses statt, die großen Zuspruch fanden. Auch auf dem Markt der Nachhaltigkeit, den die städtischen Umweltbeauftragten mehrmals im Jahr im Rahmen des Wochenmarkts organisieren, gingen bereits viele Pflanzen in neue Hände - oder eher Gärten - über. Da in diesem Frühjahr kein Markt der Nachhaltigkeit stattfindet, gibt es die Möglichkeit zum Pflanzentausch diesmal nur bei der Gartenbörse bei der Mediathek.
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 10. April 2025 um 16:05 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.