Übernachten im Nationalpark
Mit einem Nationalpark-Pädagogen den Zauber der Natur entdecken
Raus aus der Komfortzone und rein ins Abenteuer: Bei Übernachtungen in der Wildnis des Schwarzwald Nationalparks können Familien die Natur im Verlauf der Jahreszeiten erleben. Angeboten wird dieses Erlebnis an vier Wochenenden – begonnen im Sommer über den Herbst und Winter bis zum kommenden Frühjahr – für wetterfeste Familien mit Kindern ab zehn Jahren und Jugendlichen.
Wie riecht der Wald im Sommer? Wie würzig im Herbst? Gemeinsam mit den Nationalparkpädagogen wird ein Nachtlager aufgeschlagen, dann heißt es Augen auf, Ohren gespitzt, Nase frei und die Natur mit allen Sinnen entdecken. Jeder Teilnehmer kann seine Beobachtungen festhalten – in Texten, Fotos oder Zeichnungen.
"Neben den Veränderungen an den Beobachtungsplätzen wird es spannend, wie wir selbst mit den Herausforderungen der Jahreszeiten umgehen und angemessene Methoden für unser Lager oder den Schlafplatz wählen", so Nationalparkpädagoge Thomas Fritz in einer Pressemitteilung. "Eine Übernachtung in der Wildnis – vielleicht unter freiem Himmel – ist immer auch ein Abenteuer. Und es wird sich anders anfühlen, wenn es im Sommer oder im Winter erlebt wird."
Gemeinsam wird das Lager aufgeschlagen, sich auf die bevorstehende Nacht vorbereitet, gekocht und versucht, eine angemessene Antwort auf die jeweiligen klimatischen Bedingungen zu finden.
Weitere Infos: Sa, 16. Juli, ab 10 Uhr bis So, 17. Juli, 14 Uhr; Kosten: 30 Euro, Kinder: 10 Euro, Familien maximal 70 Euro; Wanderschuhe und angemessene Kleidung sowie Rucksack, Isomatte, Schlafsack sind erforderlich. Anmeldung: veranstaltung@nlp.bw.de, Tel. 07449/92998 444. Weitere Termine: 8./9. Oktober; 21./22. Januar und 13./14. Mai 2017, http://www.schwarzwald-nationalpark.de von rov
Wie riecht der Wald im Sommer? Wie würzig im Herbst? Gemeinsam mit den Nationalparkpädagogen wird ein Nachtlager aufgeschlagen, dann heißt es Augen auf, Ohren gespitzt, Nase frei und die Natur mit allen Sinnen entdecken. Jeder Teilnehmer kann seine Beobachtungen festhalten – in Texten, Fotos oder Zeichnungen.
"Neben den Veränderungen an den Beobachtungsplätzen wird es spannend, wie wir selbst mit den Herausforderungen der Jahreszeiten umgehen und angemessene Methoden für unser Lager oder den Schlafplatz wählen", so Nationalparkpädagoge Thomas Fritz in einer Pressemitteilung. "Eine Übernachtung in der Wildnis – vielleicht unter freiem Himmel – ist immer auch ein Abenteuer. Und es wird sich anders anfühlen, wenn es im Sommer oder im Winter erlebt wird."
Gemeinsam wird das Lager aufgeschlagen, sich auf die bevorstehende Nacht vorbereitet, gekocht und versucht, eine angemessene Antwort auf die jeweiligen klimatischen Bedingungen zu finden.
Weitere Infos: Sa, 16. Juli, ab 10 Uhr bis So, 17. Juli, 14 Uhr; Kosten: 30 Euro, Kinder: 10 Euro, Familien maximal 70 Euro; Wanderschuhe und angemessene Kleidung sowie Rucksack, Isomatte, Schlafsack sind erforderlich. Anmeldung: veranstaltung@nlp.bw.de, Tel. 07449/92998 444. Weitere Termine: 8./9. Oktober; 21./22. Januar und 13./14. Mai 2017, http://www.schwarzwald-nationalpark.de von rov
am
Fr, 15. Juli 2016