Wingen-sur-Moder liegt nicht gerade auf der Hauptroute der Elsass-Besucher. Burgruinen und wenig belebte Dörfer bestimmen hier das Bild. Die Tradition der Glasbläserei reicht in dieser Gegend Jahrhunderte zurück. Sie lockte auch 1921 den französischen Jugendstilkünstler René Lalique an. Lalique, der 1860 in der Champagne geboren worden war und seine Karriere in Paris begonnen hatte, gründete in den Vogesen eine bald berühmte Glasmanufaktur. Sie existiert bis heute, wurde von Laliques Familie weitergeführt und hat sich nach einem Eigentümerwechsel vor wenigen Jahren den alten Ruhm zurückerobert. Seit 2011 ehrt auch ein Museum das Werk des Schmuck- und Glaskünstlers.